Rundkurs von 20 km durch die Stadtteile von Romrod mit vielen kulturellen Highlights.
Von hier aus sind es nur ein paar Meter bis zur Besichtigung der Schloßkirche. Danach gehen wir zum Schloß, um es im frei zugänglichen Bereich zu besichtigen. Nach einem kleinen Spaziergang durch den Schloßpark führt uns der Weg zum kleinen Romröder Museumsufer mit Schlossmuseum und Synagoge. Eine Besichtigung ist empfehlenswert. Die Führung durch Museum und Schloß kann im voraus gebucht werden. Weiter geht es nun vorbei an einem Einkaufszentrum, der Stadtverwaltung und dem Bürgerhaus mit angeschlossenem Fußballplatz über den Radweg "MBMT" nach Zell.
Zell hatte einst für Romrod einen richtigen Bahnhof, der heute zu einem Haltepunkt der Landesbahn Hessen auf der Strecke Gießen - Fulda geschrumpft ist. Wenn Sie mit der Bahn anreisen könnte hier der Startpunkt Ihrer Radtour liegen. Neben einer kleinen Rundfahrt durch den Ort kann man nach vorheriger Anmeldung die innen sehr schön aussehende Wehrkirche besichtigen.
Die Weiterfahrt nach Nieder-Breidenbach erfogt über die Ludwigsstraße. Wir genießen die Natur pur auf der 8km langen Strecke. Nach ca- 2,7km ereichen wir den Radweg "MBMT", biegen links ab und folgen diesem durch das Jägertal. Das Jägertal war einst das Jagdgebiet der Großherzöge von Darmstadt Hessen-Nassau und ist heute Naturschutzgebiet. Das Jägertal - der richtige Name ist Göringer Grund - wird vom Göringer Bach durchflossen und ist seit einigen Jahren renaturiert. Am Ende des Tales verlassen wir den Radweg "MBMT" und nach einer kurzen Bergauffahrt erreichen wir die Bundesstraße B49, die überquert werden muß um auf der anderen Seite durch den Wald in Richtung Buchhölzer Teich weiter zu fahren.
Der Buchhölzer Teich, gelegen in einem Naturschutzgebiet, ist ein Staugewässer durchflossen vom Ocher-Bach. Der Weg führt über die Dammkrone auf der man gerne Rast hält und beim Picknik die Gedanken in der schönen Natur schweifen läßt oder den Wasservögeln und den Anglern zuschaut.
Noch 1,5km und wir sind in Nieder-Breidenbach. Dort schauen wir uns den kleinen aber über 1200 Jahre alten Ort an und genießen die ländliche Idylle.
Weiter geht es über die Landesstraße L3070 und einen Feldweg zum 1,5km entfernten etwas größeren Ober-Breidenbach. Wir fahren bis zur Ortsmitte und biegen dort links ab auf den Radweg "MBMT". Vorbei am Fußballplatz und der Bruchmühle verlassen wir nach ca. 800m den Radweg, biegen links ab und fahren entlang der Antrifft über einen Wiesenweg nach Strebendorf, unserem letzten Ort auf der Radtour. Hier kann man die Antrift durch eine Furt durchqueren. Wer sich nicht traut benutzt die Fußgängerbrücke. An der Kirche im Ortsmittelpunkt überqueren wir die Landesstraße L3165 und fahren auf die Liederbacher Straße.
Die letzte Etappe von Strebendorf nach Romrod führt vorbei am Waldrand liegenden Strebendorfer Festplatz und durch einen dichten Wald. An der Wegkreuzung nach ca. 2,5km treffen wir auf den Radweg "MBMT" und biegen links nach Romrod ab. Aus dem Wald kommend, hat man nun einen schönen Blick auf Romrod. Nach ca. 1,5km und wir sind wieder an unserem Ausgangspunkt.
Wegbeschreibung:
Vom Marktplatz Romrod sind es nur ein paar Meter bis zur Besichtigung der Schloßkirche. Danach gehen wir zum Schloß, um es im frei zugänglichen Bereich zu besichtigen. Nach einem kleinen Spaziergang durch den Schloßpark führt uns der Weg zum kleinen Romröder Museumsufer mit Schlossmuseum und Synagoge. Eine Besichtigung ist empfehlenswert. Die Führung durch Museum und Schloß kann im voraus gebucht werden. Weiter geht es nun vorbei an einem Einkaufszentrum, der Stadtverwaltung und dem Bürgerhaus mit angeschlossenem Fußballplatz über den Radweg "MBMT" nach Zell.Zell hatte einst für Romrod einen richtigen Bahnhof, der heute zu einem Haltepunkt der Landesbahn Hessen auf der Strecke Gießen - Fulda geschrumpft ist. Wenn Sie mit der Bahn anreisen könnte hier der Startpunkt Ihrer Radtour liegen. Neben einer kleinen Rundfahrt durch den Ort kann man nach vorheriger Anmeldung die innen sehr schön aussehende Wehrkirche besichtigen.
Die Weiterfahrt nach Nieder-Breidenbach erfogt über die Ludwigsstraße. Wir genießen die Natur pur auf der 8km langen Strecke. Nach ca- 2,7km ereichen wir den Radweg "MBMT", biegen links ab und folgen diesem durch das Jägertal. Das Jägertal war einst das Jagdgebiet der Großherzöge von Darmstadt Hessen-Nassau und ist heute Naturschutzgebiet. Das Jägertal - der richtige Name ist Göringer Grund - wird vom Göringer Bach durchflossen und ist seit einigen Jahren renaturiert. Am Ende des Tales verlassen wir den Radweg "MBMT" und nach einer kurzen Bergauffahrt erreichen wir die Bundesstraße B49, die überquert werden muß um auf der anderen Seite durch den Wald in Richtung Buchhölzer Teich weiter zu fahren.
Der Buchhölzer Teich, gelegen in einem Naturschutzgebiet, ist ein Staugewässer durchflossen vom Ocher-Bach. Der Weg führt über die Dammkrone auf der man gerne Rast hält und beim Picknik die Gedanken in der schönen Natur schweifen läßt oder den Wasservögeln und den Anglern zuschaut.
Noch 1,5km und wir sind in Nieder-Breidenbach. Dort schauen wir uns den kleinen aber über 1200 Jahre alten Ort an und genießen die ländliche Idylle.
Weiter geht es über die Landesstraße L3070 und einen Feldweg zum 1,5km entfernten etwas größeren Ober-Breidenbach. Wir fahren bis zur Ortsmitte und biegen dort links ab auf den Radweg "MBMT". Vorbei am Fußballplatz und der Bruchmühle verlassen wir nach ca. 800m den Radweg, biegen links ab und fahren entlang der Antrifft über einen Wiesenweg nach Strebendorf, unserem letzten Ort auf der Radtour. Hier kann man die Antrift durch eine Furt durchqueren. Wer sich nicht traut benutzt die Fußgängerbrücke. An der Kirche im Ortsmittelpunkt überqueren wir die Landesstraße L3165 und fahren auf die Liederbacher Straße.
Die letzte Etappe von Strebendorf nach Romrod führt vorbei am Waldrand liegenden Strebendorfer Festplatz und durch einen dichten Wald. An der Wegkreuzung nach ca. 2,5km treffen wir auf den Radweg "MBMT" und biegen links nach Romrod ab. Aus dem Wald kommend, hat man nun einen schönen Blick auf Romrod. Nach ca. 1,5km und wir sind wieder an unserem Ausgangspunkt.
Aufstieg: 250 hm
Länge der Tour: 20,1 km
Höchster Punkt: 392 m
Differenz: 89 hm
Niedrigster Punkt: 303 m
Schwierigkeit
mittel
Kondition
mittel
Panoramablick
wenig
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Einkehrmöglichkeit
Kultur
Rundweg
Kontakt Romrod Stadtverwaltung
Ansprechpartner
Jahnstraße 2, 36329 Romrod
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Alter Talweg 1, 36329 Romrod

ca. 5,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 08:00 - 11:00, 17:30 - 23:00 |
Donnerstag | 08:00 - 11:00, 17:30 - 23:00 |
Freitag | 08:00 - 11:00, 17:30 - 23:00 |
Samstag | 08:00 - 11:00, 17:30 - 01:00 |
Sonntag | 08:00 - 23:00 |
Altenburger Straße 60, 36304 Alsfeld
Eine Villa zum erleben
Vegan, Vegetarisch, Regional, Deutsch

ca. 6,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 06:30 - 15:30 |
Samstag | 07:00 - 11:30 |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstraße 2, 36318 Schwalmtal

ca. 6,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 22:00 |
Dienstag | 07:00 - 22:00 |
Mittwoch | 07:00 - 22:00 |
Donnerstag | 07:00 - 22:00 |
Freitag | 07:00 - 22:00 |
Samstag | 07:00 - 22:00 |
Sonntag | 07:00 - 22:00 |
Am Stausee 1, 36326 Antrifttal

ca. 7,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:30 - 23:00 |
Mittwoch | 17:30 - 23:00 |
Donnerstag | 17:30 - 23:00 |
Freitag | 17:30 - 01:00 |
Samstag | 17:30 - 01:00 |
Sonntag | 11:00 - 15:00 |
Ziegenhainer Str. 26, 36304 Alsfeld

ca. 7,8 km entfernt
Ziegenhainer Straße 30, 36304 Alsfeld
Vegan, Vegetarisch, Deutsch

ca. 9,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Warme Küche:
bis 13:30 Uhr bzw. bis 20:30 Uhr. Sonntags bis 20:00 Uhr
Grünberger Straße 9, 36325 Feldatal
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 2,4 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Am Schloss, 36329 Romrod

ca. 0,1 km entfernt
Schloßallee, 36329 Romrod
Ein Buffet voller Gaumenfreuden mit Leckerbissen im Flying Service
So., 05.10.2025und weitere

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 10:00 - 12:00 |
Samstag | 15:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 16:00 |
Einlass bis eine halbe Stunde vor Schließung. Für Reisegruppen und Schulklassen sind Sonderöffnungen nach Voranmeldung möglich. Der Eintritt ist frei.
Alsfelder Straße 1, 36329 Romrod

ca. 0,2 km entfernt
Alsfelder Straße, 36329 Romrod
Wer geheimnisvolle Kriminalgeschichten mag, der wird “Das Original KRIMIDINNER® von WORLD of DINNER” lieben.
Do., 02.10.2025und weitere
ca. 0,2 km entfernt
Alsfelder Str.1, 36329 Romrod
ca. 0,2 km entfernt
Alsfelder Straße 7, 36329 Romrod
ca. 0,2 km entfernt
Alsfelder Straße 7, 36329 Romrod
ca. 0,2 km entfernt
Alsfelder Straße 1, 36329 Romrod
ca. 3,0 km entfernt
Frauenberg 48, 36329 Romrod
ca. 3,0 km entfernt
Frauenberg 48, 36329 Romrod

ca. 4,0 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Lauterbach
Radeln zwischen Lauterbach und den Kurstädten Herbstein und Bad Salzschlirf - Wellness inbegriffen
4:00 h287 hm48,0 kmleicht


Lauterbach
Flusstäler und Auen, barocke Pracht, romantische Burgen, Kuranlagen und herrliche Landschaften.
7:00 h251 hm70,0 kmleicht


Grünberg
Sanfte Hügel, herrliche Wiesentäler, geschwungene Kurven und minimale Steigungen erwarten Sie.
4:30 h121 hm64,0 kmleicht


Leiblfing
Eine leichte Tour mit geringen Steigungen und schönen Aussichten in den Gäuboden und die Stadt Straubing, die geteert und wenig befahren ist.
2:20 h227 hm225 hm35,5 kmsehr leicht




Mitterfels
Eine Route mit vielen Steigungen und Gefällen, Tälern und Berge, viel Natur und schönen Ausblicken.
2:25 h720 hm702 hm36,7 kmschwer

Hunderdorf
Diese durch das Höhenprofil sehr anspruchsvolle Tour macht Abstecher zu sehenswerten Kirchen und Kapellen.
2:00 h489 hm485 hm30,6 kmschwer



Aiterhofen
Eine lange und dadurch anspruchsvolle, dafür aber sehr abwechslungsreiche Tour.
5:50 h326 hm326 hm88,5 kmschwer

Mallersdorf-Pfaffenberg
Eine abwechslungsreiche Tour mit Steigungen und Abfahrten beiderseits des Labertals auf geteerten wenig befahrenen Straßen.
2:05 h224 hm204 hm31,2 kmleicht

Marktplatz, 96106 Ebern
Eine Tour voller Burgruinen, Landschlösser und Fachwerkorte durch die malerische Landschaft des Deutschen Burgenwinkels.
3:10 h530 hm530 hm48,0 kmmittel


Kirchenlamitz
Eine Radtour nach Entenhausen & zurück.
6:00 h674 hm674 hm49,2 kmsehr leicht

Bispingen
Diese Strecke soll Sie einstimmen auf die Schönheiten unserer Urlaubsregion und neugierig machen auf weitere Besonderheiten der Lüneburger Heide.
3:30 h188 hm190 hm26,4 kmsehr leicht

Marktplatz 1, 97461 Hofheim in Unterfranken
Eine Tour durch eine von Fachwerkdörfern geprägte Bilderbuchidylle, in der der berühmte fränkische Dichter Friedrich Rückert seine Kindheit verbrachte.
4:00 h390 hm390 hm43,7 kmmittel

Hofheim in Unterfranken
Eine Tour durch eine von Fachwerkdörfern geprägte Bilderbuchidylle, in der der berühmte fränkische Dichter Friedrich Rückert seine Kindheit verbrachte.
4:00 h390 hm390 hm43,7 kmmittel

Bad Königshofen im Grabfeld
Ein Tour, die in dieser Form vor etwas mehr als 30 Jahren noch unmöglich gewesen wäre.
2:30 h320 hm320 hm41,5 kmmittel

Bad Königshofen im Grabfeld
Ein Tour, die in dieser Form vor etwas mehr als 30 Jahren noch unmöglich gewesen wäre.
2:30 h320 hm320 hm41,5 kmmittel

Marktplatz 1, 97461 Hofheim
Landschaftsidylle trifft Schlossromantik: eine Begegnung mit den malerisch gelegenen Landschlössern in den Haßbergen.
2:50 h450 hm450 hm43,0 kmschwer

Hofheim in Unterfranken
Landschaftsidylle trifft Schlossromantik: eine Begegnung mit den malerisch gelegenen Landschlössern in den Haßbergen.
2:50 h450 hm450 hm43,0 kmschwer

Pilsting
Mehrere Steigungen, rasante Abfahrten auf befestigten Straßen bereichern diese Tour.
0:00 h122 hm115 hm26,6 kmschwer