Skip to main content

Rund um Romrod

3:00 h250 hm20,1 kmmittel

Romrod

>

Rundkurs von 20 km durch die Stadtteile von Romrod mit vielen kulturellen Highlights.

Kommen Sie mit zu einer erholsamen Fahrradtour um Romrod und seine Stadt­teile kennen zu lernen. Die Strecke ist ca. 20km lang und überwindet ca. 680 Höhenmeter. Sie ist ca. 2 Stunden ohne Pausen gemütlich zu fahren.


Von hier aus sind es nur ein paar Meter bis zur Besichtigung der Schloßkirche. Danach gehen wir zum Schloß, um es im frei zugänglichen Bereich zu besichtigen. Nach einem kleinen Spaziergang durch den Schloßpark führt uns der Weg zum kleinen Romröder Museumsufer mit Schlossmuseum und Synagoge. Eine Besichtigung ist empfehlenswert. Die Führung durch Museum und Schloß kann im voraus gebucht werden. Weiter geht es nun vorbei an einem Einkaufszentrum, der Stadtverwaltung und dem Bürgerhaus mit angeschlossenem Fußballplatz über den Radweg "MBMT" nach Zell.

Zell hatte einst für Romrod einen richtigen Bahnhof, der heute zu einem Haltepunkt der Landesbahn Hessen auf der Strecke Gießen - Fulda geschrumpft ist. Wenn Sie mit der Bahn anreisen könnte hier der Startpunkt Ihrer Radtour liegen. Neben einer kleinen Rundfahrt durch den Ort kann man nach vorheriger Anmeldung die innen sehr schön aussehende Wehrkirche besichtigen.

Die Weiterfahrt nach Nieder-Breidenbach erfogt über die Ludwigsstraße. Wir genießen die Natur pur auf der 8km langen Strecke. Nach ca- 2,7km ereichen wir den Radweg "MBMT", biegen links ab und folgen diesem durch das Jägertal. Das Jägertal war einst das Jagdgebiet der Großherzöge von Darmstadt Hessen-Nassau und ist heute Naturschutzgebiet. Das Jägertal - der richtige Name ist Göringer Grund - wird vom Göringer Bach durchflossen und ist seit einigen Jahren renaturiert.  Am Ende des Tales verlassen wir den Radweg "MBMT" und nach einer kurzen Bergauffahrt erreichen wir die Bundesstraße B49, die überquert werden muß um auf der anderen Seite durch den Wald in Richtung Buchhölzer Teich weiter zu fahren.

Der Buchhölzer Teich, gelegen in einem Naturschutzgebiet, ist ein Staugewässer durchflossen vom Ocher-Bach. Der Weg führt über die Dammkrone auf der man gerne Rast hält und beim Picknik die Gedanken in der schönen Natur schweifen läßt oder den Wasservögeln und den Anglern zuschaut.

Noch 1,5km und wir sind in Nieder-Breidenbach. Dort schauen wir uns den kleinen aber über 1200 Jahre alten Ort an und genießen die ländliche Idylle.

Weiter geht es über die Landesstraße L3070 und einen Feldweg zum 1,5km entfernten etwas größeren Ober-Breidenbach. Wir fahren bis zur Ortsmitte und biegen dort links ab auf den Radweg "MBMT". Vorbei am Fußballplatz und der Bruchmühle verlassen wir nach ca. 800m den Radweg, biegen links ab und fahren entlang der Antrifft über einen Wiesenweg nach Strebendorf, unserem letzten Ort auf der Radtour. Hier kann man die Antrift durch eine Furt durchqueren. Wer sich nicht traut benutzt die Fußgängerbrücke. An der Kirche im Ortsmittelpunkt überqueren wir die Landesstraße L3165 und fahren auf die Liederbacher Straße.

Die letzte Etappe von Strebendorf nach Romrod führt vorbei am Waldrand liegenden Strebendorfer Festplatz und durch einen dichten Wald. An der Wegkreuzung nach ca. 2,5km treffen wir auf den Radweg "MBMT" und biegen links nach Romrod ab. Aus dem Wald kommend, hat man nun einen schönen Blick auf Romrod. Nach ca. 1,5km und wir sind wieder an unserem Ausgangspunkt.


Wegbeschreibung:

Vom Marktplatz Romrod sind es nur ein paar Meter bis zur Besichtigung der Schloßkirche. Danach gehen wir zum Schloß, um es im frei zugänglichen Bereich zu besichtigen. Nach einem kleinen Spaziergang durch den Schloßpark führt uns der Weg zum kleinen Romröder Museumsufer mit Schlossmuseum und Synagoge. Eine Besichtigung ist empfehlenswert. Die Führung durch Museum und Schloß kann im voraus gebucht werden. Weiter geht es nun vorbei an einem Einkaufszentrum, der Stadtverwaltung und dem Bürgerhaus mit angeschlossenem Fußballplatz über den Radweg "MBMT" nach Zell.

Zell hatte einst für Romrod einen richtigen Bahnhof, der heute zu einem Haltepunkt der Landesbahn Hessen auf der Strecke Gießen - Fulda geschrumpft ist. Wenn Sie mit der Bahn anreisen könnte hier der Startpunkt Ihrer Radtour liegen. Neben einer kleinen Rundfahrt durch den Ort kann man nach vorheriger Anmeldung die innen sehr schön aussehende Wehrkirche besichtigen.

Die Weiterfahrt nach Nieder-Breidenbach erfogt über die Ludwigsstraße. Wir genießen die Natur pur auf der 8km langen Strecke. Nach ca- 2,7km ereichen wir den Radweg "MBMT", biegen links ab und folgen diesem durch das Jägertal. Das Jägertal war einst das Jagdgebiet der Großherzöge von Darmstadt Hessen-Nassau und ist heute Naturschutzgebiet. Das Jägertal - der richtige Name ist Göringer Grund - wird vom Göringer Bach durchflossen und ist seit einigen Jahren renaturiert.  Am Ende des Tales verlassen wir den Radweg "MBMT" und nach einer kurzen Bergauffahrt erreichen wir die Bundesstraße B49, die überquert werden muß um auf der anderen Seite durch den Wald in Richtung Buchhölzer Teich weiter zu fahren.

Der Buchhölzer Teich, gelegen in einem Naturschutzgebiet, ist ein Staugewässer durchflossen vom Ocher-Bach. Der Weg führt über die Dammkrone auf der man gerne Rast hält und beim Picknik die Gedanken in der schönen Natur schweifen läßt oder den Wasservögeln und den Anglern zuschaut.

Noch 1,5km und wir sind in Nieder-Breidenbach. Dort schauen wir uns den kleinen aber über 1200 Jahre alten Ort an und genießen die ländliche Idylle.

Weiter geht es über die Landesstraße L3070 und einen Feldweg zum 1,5km entfernten etwas größeren Ober-Breidenbach. Wir fahren bis zur Ortsmitte und biegen dort links ab auf den Radweg "MBMT". Vorbei am Fußballplatz und der Bruchmühle verlassen wir nach ca. 800m den Radweg, biegen links ab und fahren entlang der Antrifft über einen Wiesenweg nach Strebendorf, unserem letzten Ort auf der Radtour. Hier kann man die Antrift durch eine Furt durchqueren. Wer sich nicht traut benutzt die Fußgängerbrücke. An der Kirche im Ortsmittelpunkt überqueren wir die Landesstraße L3165 und fahren auf die Liederbacher Straße.

Die letzte Etappe von Strebendorf nach Romrod führt vorbei am Waldrand liegenden Strebendorfer Festplatz und durch einen dichten Wald. An der Wegkreuzung nach ca. 2,5km treffen wir auf den Radweg "MBMT" und biegen links nach Romrod ab. Aus dem Wald kommend, hat man nun einen schönen Blick auf Romrod. Nach ca. 1,5km und wir sind wieder an unserem Ausgangspunkt.

  • Aufstieg: 250 hm

  • Länge der Tour: 20,1 km

  • Höchster Punkt: 392 m

  • Differenz: 89 hm

  • Niedrigster Punkt: 303 m

Schwierigkeit

mittel

Kondition

mittel

Panoramablick

wenig

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Einkehrmöglichkeit

Kultur

Rundweg

Kontakt Romrod Stadtverwaltung

Ansprechpartner

Jahnstraße 2, 36329 Romrod

06636 / 91894-0

info@romrod.de

http://www.romrod.de/

Öffentliche Verkehrsmittel

Alle Infos zu ÖPNV unter www.vgo.de

Navigation starten:

Rund um Romrod.gpx
Rund um Romrod.gpx

Besuchen Sie uns auch auf:

http://www.romrod.de/

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Al Castello da Piero

Alter Talweg 1, 36329 Romrod

GastroLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Hotel Schloss Romrod

Alsfelder Straße 7, 36329 Romrod

GastroLokales Unternehmen

ca. 5,0 km entfernt

Hotel Villa Raab

Altenburger Straße 60, 36304 Alsfeld

Eine Villa zum erleben

Vegan, Vegetarisch, Regional, Deutsch

GastroRestaurant

ca. 5,4 km entfernt

ca. 6,5 km entfernt

Käserei Melchiorsgrund / Wilde Kuh

Hauptstraße 2, 36318 Schwalmtal

KäsereiHofladenLokales UnternehmenGeschäft/Einzelhandel

ca. 6,7 km entfernt

Lakeside Resort Michaela

Am Stausee 1, 36326 Antrifttal

GastroLokales UnternehmenRestaurant

ca. 7,7 km entfernt

Zur Schmiede - Hotel und Restaurant

Ziegenhainer Str. 26, 36304 Alsfeld

Restaurant

ca. 7,8 km entfernt

Hotel und Restaurant "Zum Schäferhof"

Ziegenhainer Straße 30, 36304 Alsfeld

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

GastroLokales UnternehmenRestaurant

ca. 8,0 km entfernt

ca. 9,0 km entfernt

Froschkönigs‘s Bauernstube

Grünberger Straße 9, 36325 Feldatal

GastroLokales UnternehmenRestaurant

ca. 9,2 km entfernt

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 4,9 km entfernt

ca. 5,2 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Al Castello da Piero

Alter Talweg 1, 36329 Romrod

ca. 0,1 km entfernt

Schlossmuseum Romrod

Alsfelder Straße 1, 36329 Romrod

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

ca. 0,2 km entfernt

Hotel Schloss Romrod

Alsfelder Straße 7, 36329 Romrod

ca. 0,2 km entfernt

Lutherweg in Hessen e.V.-Herr Rudolf Marx

Alsfelder Str.1, 36329 Romrod

ca. 0,2 km entfernt

Renaissancezimmer im Schloss Romrod

Alsfelder Straße 7, 36329 Romrod

ca. 0,2 km entfernt

Rittersaal Schloss Romrod

Alsfelder Straße 7, 36329 Romrod

ca. 0,2 km entfernt

Trauzimmer in der ehemaligen Synagoge Romrod

Alsfelder Straße 1, 36329 Romrod

ca. 0,2 km entfernt

Stadtverwaltung Romrod

Jahnstraße 2, 36329 Romrod

ca. 0,2 km entfernt

Romrod

36329 Romrod

Ort

ca. 2,6 km entfernt

Islandpferdehof Hainbuche

Hofgasse 7, 36329 Romrod

ca. 3,0 km entfernt

Schäfer GmbH "Der Vogelsberger"

Frauenberg 48, 36329 Romrod

ca. 4,0 km entfernt

Repariercafé Billertshausen

Heimertshäuser Straße 1, 36304 Alsfeld

Sa., 26.07.2025und weitere

Veranstaltung

ca. 4,1 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Auf den Spuren von Erika-Fuchs-Radtour

Kirchenlamitz

6:00 h674 hm674 hm49,2 kmsehr leicht

Rad-Tour

Klostertour

Burgstraße, 29389 Bad Bodenteich

11:35 h784 hm798 hm174,3 kmschwer

Rad-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102