Skip to main content

Naturpark Münden: Zum Fundort steinzeitlicher Pfeilspitzen

3:22 h286 hm286 hm

>
In der Umgebung von Hemeln, entlang des Frau-Holle-Pfads, laden verschieden lange Rundwege zum Erkunden der märchenhaften Landschaft ein. Funde von Hügelgräbern belegen, dass die Besiedelung Hemelns und seiner Umgebung schon ca. 1600 v. Chr. begann. 834 wird das Dorf „Hemlion“ erstmals schriftlich erwähnt. Mit der Lage an der Weserfurt und den historischen Höhenwegen hatte Hemeln eine überörtliche Bedeutung. Genießen Sie die wunderbaren Ausblicke ins Wesertal auf den Rundwegen um Hemeln! Dieser Rundweg führt durch eine Mittelgebirgslandschaft mit Feldern und Mischwäldern zum Naturdenkmal „Quarzitblockfeld“, wo Pfeilspitzen aus der mittleren Altsteinzeit gefunden wurden. Der verkieselte Quarzsand diente den Steinzeitmenschen als Ersatz für Feuerstein, der in der Region nicht vorkommt. Machen Sie Halt zum Wassertreten an der Schutzhütte Teehäuschen!
  • Aufstieg: 286 hm

  • Abstieg: 286 hm

  • Höchster Punkt: 368 m

  • Differenz: 225 hm

  • Niedrigster Punkt: 143 m

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

www.bahn.deTel. 0800-1507090 Radfahrer-Hotline 01805-151415 www.vsninfo.deTel. 0551-998099 www.rbb-bus.deTel. 0551-19449 www.map24.com

Naturpark Münden: Zum Fundort steinzeitlicher Pfeilspitzen.gpx
Naturpark Münden: Zum Fundort steinzeitlicher Pfeilspitzen.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102