In der Vereins-Gemeinschaft das Verständnis für die Besonderheiten der Haßberge und die Verbundenheit zur heimischen Natur und Kultur zu fördern, sind Ziele des Haßbergvereins Lauter.
Dabei kommen den Belangen des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschafts- und Kulturpflege in der Heimat in der Gemeinde Lauter und Umgebung eine vorrangige Bedeutung zu.
Durch gezielte Aktionen wird versucht den Kindern- und Jugendlichen die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt in den Haßbergen näher zu bringen.
Auch die Betreuung einer ganzen Reihe von selbst gebauten Insektenhotels und Lehmwänden für Wildbienen, sowie die Nistkästenbetreuungs- und Säuberungsaktionen, die regelmäßig bereits seit fast 20 Jahren durchgeführt werden, sind Themen der Jugendarbeit.
Der Verein führt jährlich eine Schmetterlings- und Insektensafari durch, bei der nicht nur die Kinder und Jugendlichen begleitet von Experten lernen, Insekten, Schmetterlinge, Pflanzen zu bestimmen.
In einem mehrjährigen Projekt wurden vom Verein Felsenkeller und Stützmauern instandgesetzt. Solche Felsenkelleranlagen in den Haßbergen sind Kulturgüter und gehören in vielen Ortschaften zu den markanten Besonderheiten. Sie sollten als heimisches Kulturgut unserer Vorfahren erhalten werden. Alle Keller wurden grundsätzlich fledermausfreundlich saniert.
Eines der Highligths des Vereins ist der Baumerlebnispfad rund um die „Kufe“ bei Lauter, der bereits im Jahre 2009 angelegt und in den Jahren 2022/23 in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Haßberge und den Bayerischen Staatsforsten umfassend erweitert und ausgebaut wurde. Der Pfad bietet nicht nur einen umfassenden Überblick zu insgesamt 32 in der Region vorkommenden Baumarten. Es gibt auch mehrere Informationspunkte zu Natur- und Geologie-Themen sowie spielerische Elemente.
Einen zentralen Anlaufpunkt für die unterschiedlichsten Veranstaltungen, Aktionen und Wanderungen des Vereins stellt die am Fuße des Stiefenbergs die mitten im Wald gelegene Raidelhütte dar. Die Hütte ist auch im Baumerlebnispfad integriert.
Haßbergverein Lauter e.V., 1. Vorsitzender Josef Weigmann,
Ansprechpartner
Haßbergverein Lauter e.V., 1. Vorsitzender Josef Weigmann,
Schlehenweg 6, 96169 Lauter
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Kemnather Str. 64a, 95632 Wunsiedel
Die Vereinigung für alle Waldbesitzer im Sechsämterland!

Vorderes Buchhaus 3, 95158 Kirchenlamitz


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 12:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:00 |
Mittwoch | 09:00 - 12:00 |
Donnerstag | 09:00 - 12:00 |
Freitag | 09:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Samstag und Sonntag geschlossen.
Marktplatz 1, 92711 Parkstein
Gehen Sie mit dem Geopark Bayern-Böhmen e.V. auf Entdeckungstour. Erfahren Sie mehr zu 500 Millionen Jahren Erdgeschichte im Geopark.


Oberes Tor, 91320 Ebermannstadt
Der Naturlehrpfad führt in eine kulturgeschichtlich, geologisch, botanische und waldbauliche interessante Landschaft.67 farbige Tafeln entlang des 6 km langen Weges (grüner Ring) erläutern die Kulturgeschichte der Landschaft, Geologie, Waldbau und Ökologie, einheimische Tiere und Pflanzen. Bis zum höchsten Punkt sind 200 Höhenmeter zu überwinden. Vom Druidenstein bietet sich ein wunderbarer Blick ins Wiesenttal.
Humboldtstraße 13, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Tennisclub Waldstein e.V. besitzt eine Tennisanlage mit drei Spielfeldern.
Humboldtstraße 13, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Tennisclub Waldstein e.V. besitzt eine Tennisanlage mit drei Spielfeldern.

Georg-Kilian-Straße 16, 95659 Arzberg
Retten, Löschen, Bergen und Schützen.

Georg-Kilian-Straße 16, 95659 Arzberg
Retten - Löschen - Bergen - Schützen




Raumetengrün 32, 95158 Kirchenlamitz
Retten - Löschen - Bergen - Schützen

Steinweg 9, 90513 Zirndorf
Boulder-Halle mit Innen-, Außen- und Trainingsbereich.


Groß 6, 94333 Geiselhöring
Der Eiskeller Haindling e.v. bietet folgende Erlebnisführungen an:

Bad Fallingbostel
Der legendäre "Hirschgeweih"-Rundwanderweg mit Bohlensteg.
4:10 h213 hm221 hm16,8 kmmittel

Neuenkirchen
Auf diesem idyllischen Wanderweg, auf wunderschönen Wegen durch die Riensheide, vorbei an Wald und Moor, findet man Entspannung pur.
2:45 h100 hm104 hm10,5 kmsehr leicht

Ein erlebnisreicher Tag für die ganze Familie mit Wandern, leckerem Essen und Ausprobieren


Am Beilstein 5, 63637 Jossgrund
Axel Trapp ist Wildnisexperte. Seinen Spitznamen „Wurzeltrapp“ erhielt er von Freunden, als er sich aus Wurzeln Medizin machte. Nach Studienjahren in den USA gründete er die Wildnisschule Wurzeltrapp und gibt überliefertes Wissen und Fertigkeiten zum Leben im Einklang mit der Natur weiter. Von ihm lernt man Survival, Fährtenlesen, Achtsamkeit, Sinne schärfen und Wahrnehmung. Ob Trittsiegel von Waschbär, Fuchs, Ratte, Maus, Wildschwein, Hirsch, Reh oder Marder, der Spessart bietet alles, was echte Trapper suchen.