Skip to main content

Stadtrundgang Eisenberg

0:13 h22 hm21 hm0,8 kmsehr leicht

>
Alte Gemäuer, historische Gärten, sagenumwobene Orte. Eisenberg bietet viele geschichtsträchtige Orte: von der Schlosskirche mit dem angrenzenden Schlossgarten bis hin zum kleinen, aber feinen Stadtmuseum im "Klötznerschen Haus".  Starten Sie am Eisenberger "Mohrenbrunnen" und erfahren Sie, wie der "Mohr" in das Stadtwappen kam. Folgen Sie den blauen Hinweisschildern rund um das Rathaus und erkunden Sie die Geschichte der ehemaligen Residenzstadt Eisenberg und seiner Persönlichkeiten. Durch den Schlosspark mit historischem Bogengang gelangen Sie zur schönsten barocken Kirche Thüringens, der Schlosskirche . Sie gehört zu den offenen Kirchen.  Folgende Sehenswürdigkeiten sind auf dieser Tour erlebbar: Stadtmuseum "Klötznersches Haus": Das Stadtmuseum "Klötznersches Haus" beheimatet die Historie der Eisenberger Industrie und Vereine. Ebenfalls zeigt es alte Zeugnisse der Herzogtümer Sachsen-Eisenberg und Sachsen-Altenburg. Besonderheiten im Stadtmuseum sind die "Schwarze Küche" mit ihrer mittelalterlichen Ausstattung sowie der Gewölbekeller mit Ausgrabungsstücken und einem 14 Meter tiefen Schacht. Schlossgarten: Der Schlossgarten vereinigt Architektur und Gartenkunst verschiedener Epochen. Kern und Schmuckstück ist der mindestens 300 Jahre alte Bogengarten und der im 19. Jahrhundert angelegte Baumgarten. Barocke Schlosskirche St. Trinitatis: Die Schlosskirche in Eisenberg ist eine Querkirche mit nach Osten vorgesetztem Chor, in dem sich der Kanzelaltar und die zweigeschossige Orgel befinden. Mit ihren Stuckaturen und Gemälden zählt sie zu einer der schönsten barocken Kirchen Thüringens. In der Kirche finden heute noch Trauungen, Taufen, Gottesdienste, Führungen und Konzerte statt. "Eisenberger ART DECO" - Das kleinste Porzellanmuseum Deutschlands: Eine Reise in die Zeit der Weimarer Republik können Besucher in der Ausstellung "Eisenberger ART DECO" unternehmen. Eisenberg war einst Sitz mehrerer Porzellanfabriken. Die Ausstellung zeigt moderne Tafel-Service aus den 20er und 30er Jahren, die von hier aus in alle Welt exportiert wurden. Schwerpunkt ist dabei das Unternehmen Wilhelm Jäger, welches auf das Exportgeschäft in die Niederlande und nach Belgien spezialisiert war. Die Besucher der Ausstellung können sehen, dass in Eisenberg keineswegs nur "Blau-Weiss" produziert wurde - im Gegenteil: Erst der Erfolg der Art Deco-Porzellane ebnete den Weg für die späteren Strohmuster-Bestseller. Zu sehen ist die private Sammlung in der ehemaligen Spielzeugfabrik Gruber in Eisenberg - mit knapp 40 qm heute das kleinste Porzellanmuseum Deutschlands. Erleben Sie Eisenberg mit dem Audio Guide: Der Entertainer und Eisenberger Ehrenbürger Gunther Emmerlich erzählt spannende Geschichten entlang Ihres Rundganges durch die Altstadt. Die Tour führt Sie an historisch bedeutende Orte der Eisenberger Stadtgeschichte und verrät einige Geheimnisse unserer Stadt. Die ein oder andere persönliche Anekdote des Erzählers können wir Ihnen auch versprechen!
  • Aufstieg: 22 hm

  • Abstieg: 21 hm

  • Länge der Tour: 0,8 km

  • Höchster Punkt: 293 m

  • Differenz: 20 hm

  • Niedrigster Punkt: 273 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus erreichbar: Haltestelle "Eisenberg " Weitere Informationen zur Routenplanung unter: www.vmt-thueringen.de

Aus Richtung Berlin bzw. München:

Bundesautobahn A9 bis zur Abfahrt Nr. 22 "Eisenberg".

 

Aus Richtung Frankfurt am Main bzw. Dresden:

Bundesautobahn A4 bis zum Autobahnkreuz Hermsdorf.

Wechsel auf Bundesautobahn A9 Richtung Berlin/ München.

Bundesautobahn A9 bis zur Abfahrt Nr. 22 "Eisenberg"

 

Navigation starten:

Stadtrundgang Eisenberg.gpx
Stadtrundgang Eisenberg.gpx

Hier befindet sich auch

Stadtmuseum "Klötznersches Haus"

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schlosskirche St. Trinitatis Eisenberg

07607

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rathaus Eisenberg

Markt 27, 07607 Eisenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Rathaus Eisenberg

Markt 27, 07607 Eisenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,0 km entfernt

Stadtmuseum "Klötznersches Haus"

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Schlosskirche St. Trinitatis Eisenberg

07607

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Tiergarten Eisenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,0 km entfernt

Café Robertsmühle

Mühltalsweg 24, 07607 Eisenberg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,1 km entfernt

Walkmühle

07607 Eisenberg OT Kursdorf

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,2 km entfernt

Sommerfrischeweg

2:45 h126 hm126 hm9,3 kmleicht

Tour

ca. 4,4 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102