Skip to main content

Sommerfrischeweg

2:45 h126 hm126 hm9,3 kmleicht

>
Im waldreichen Thüringer Holzland entspringen Bäche, die sich tief in den roten Buntsandstein eingeschnitten und wildromantische Täler, wie das Mühltal geschaffen haben. Der sanfte Waldbach Rauda verbindet auf acht Kilometern Länge, idyllisch gelegene, ehemalige Wassermühlen zwischen Kursdorf und Weißenborn. Seit jeher als Sommerfrische bekannt, lockt das Mühltal seit dem frühen 20. Jahrhundert zahlreiche Urlauber und Ausflügler herbei, welche vor allem die malerische Natur und die Ruhe, abgeschieden von Lärm und Alltagshektik, genießen wollen. Acht ehemalige Mahl- und Schneidemühlen, welche idyllisch zwischen dem dichten grünen Wald, saftigen Wiesen und anmutigen Sandsteinfelsen liegen, laden den Wanderer, Radfahrer und Spaziergänger zu jeder Jahreszeit zu Rast und Erholung ein. Alle Mühlen bergen ihre eigene Jahrhunderte alte Geschichte und empfangen den Besucher mit typischer Thüringer Gastlichkeit. Das Angebot der Mühlen ist vielseitig und jede einzelne besticht durch ihren individuellen Charme. Ob Pension, Hotel oder doch ein Ferienbungalow, die Übernachtungsmöglichkeiten sind vielfältig. Startpunkt der Wanderung ist der Parkplatz am Waldkrankenhaus Eisenberg. Von hier aus führt Sie ein Forstweg durch den Fichtenwald hinab in das urwüchsiges Mühltal mit dem Lauf der Rauda und der vielfältigen Flora und Fauna. Sie wandern vorbei an der Naupoldsmühle, Froschmühle, Pfarrmühle, Walkmühle und der Amtsschreibersmühle ehe Sie vor der Schössersmühle auf dem Marktweg hinauf zum Herrenberg in Richtung Eisenberger Sternwarte abbiegen. Die Strecke führt Sie anschlißend in östlicher Richtung zurück zum Parkplatz am Rudolf-Elle-Klinikum, dem Ausgangspunkt der Tor. Die Mühlenwirte sind ganzjährig für ihre Gäste da und das Mühltal ist insbesondere auch zur Winterfrische einen Ausflug wert.
  • Aufstieg: 126 hm

  • Abstieg: 126 hm

  • Länge der Tour: 9,3 km

  • Höchster Punkt: 353 m

  • Differenz: 126 hm

  • Niedrigster Punkt: 227 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn erreichbar: Haltepunkt "Hermsdorf-Bad Klosterlausnitz" und dann weiter mit dem Bus bis zur Haltestelle "Eisenberg, Waldkrankenhaus". Weitere Informationen zur Routenplanung unter: www.vmt-thueringen.de  

Anreise private Verkehrsmittel

großzügiger kostenpflichtiger Parkplatz am Waldkrankenhaus vorhanden.

Aus Richtung Berlin bzw. München:

Bundesautobahn A9 bis zur Ausfahrt Nr. 22 „Eisenberg“.

Weiter auf der Bundesstraße B7 in Richtung Eisenberg.

Nach ca. 2 Kilometern am Kreisverkehr die erste Ausfahrt nehmen, dann gleich rechts und kurz darauf links abbiegen in die Saasaer Straße.

Weiter geradeaus bis zur Anbindung an die Köstritzer Straße.

Hier rechts abbiegen und dem Straßenverlauf folgen.

Nach ca. 1 Kilometer erreichen Sie rechtsseitig den Parkplatz am Waldkrankenhaus.

 

Aus Richtung Frankfurt am Main bzw. Dresden:

Bundesautobahn A4 bis zum Autobahnkreuz Hermsdorf.

Dort auf Bundesautobahn A9 in Richtung Berlin wechseln.

Bundesautobahn A9 bis zur Ausfahrt Nr. 22 „Eisenberg“.

Weiter auf der Bundesstraße B7 in Richtung Eisenberg.

Nach ca. 2 Kilometern am Kreisverkehr die erste Ausfahrt nehmen, dann gleich rechts und kurz darauf links abbiegen in die Saasaer Straße.

Weiter geradeaus bis zur Anbindung an die Köstritzer Straße.

Hier rechts abbiegen und dem Straßenverlauf folgen.

Nach ca. 1 Kilometer erreichen Sie rechtsseitig den Parkplatz am Waldkrankenhaus.

 

Navigation starten:

Sommerfrischeweg.gpx
Sommerfrischeweg.gpx

Hier befindet sich auch

Stadtmuseum "Klötznersches Haus"

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Café Robertsmühle

Mühltalsweg 24, 07607 Eisenberg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schlosskirche St. Trinitatis Eisenberg

07607

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Walkmühle

07607 Eisenberg OT Kursdorf

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 1,2 km entfernt

Walkmühle

07607 Eisenberg OT Kursdorf

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,0 km entfernt

Schlosskirche St. Trinitatis Eisenberg

07607

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,2 km entfernt

Stadtmuseum "Klötznersches Haus"

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,2 km entfernt

Rathaus Eisenberg

Markt 27, 07607 Eisenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,4 km entfernt

Tiergarten Eisenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,7 km entfernt

ca. 2,9 km entfernt

Café Robertsmühle

Mühltalsweg 24, 07607 Eisenberg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102