Skip to main content

Fernwanderweg - Rennsteig-Dolmar-Weg - Thüringer Wald

30:30 h2016 hm2017 hm96,4 kmmittel

>
Thüringer Wald heißt Wandern - Thüringer Wald heißt Rennsteig - Aber: Die Aktivregion hat noch Vieles mehr zu bieten. Der Rennsteig-Dolmar-Weg ist wahrscheinlich der vielschichtigste Wanderweg im gesamten Freistaat. Er verbindet die zentralen Lagen mit ihren dichten und kühlen Nadelwäldern mit den weiten, offenen Hügellandschaften des zentralen Werratals.  Der große Rundwanderweg beginnt am Rondel Oberhof. Ein Abstecher in den Rennsteiggarten, dem artenreichsten Alpingarten Deustchlands ist schon fast ein Muss. Am Pfanntalskopf und dem Sommerbachskopf vorbei über den Rennsteig erreichen Sie am Großen Beerberg unweit der berühmten Plänckners Aussicht den höchsten Punkt am Rennsteig. Von hier aus hat man einen fantastischen Ausblick über die traditionsreiche Thüringer-Wald-Stadt Suhl bis zu den Gleichbergen in der Vorderrhön. Weit am westlichen Horizont ist das Ziel der malerischen Wanderung zu sehen: Der mächtige Dolmar.  Vorbei an Schneekopf und Schmücke folgt die Tour dem Rennsteig bis zum Großen Finsterberg. Um den großen Eisenberg herum und am Salzberg vorbei erreichen Sie das nördliche Ende des Vessertals. Das Biosphärenreservat ist das Herz des Thüringer Waldes. naturbelassene Mischwälder und eine einzigartige Flora prägen den nächsten Abschnitt der großen Rundwanderung zwischen Wald und Welten. Über den Adlersberg mit dem historischen Aussichtsturm und der romantischen Bergbaude steigen Sie hinab zu den saftigen Waldwiesen am Stutenhaus.  Weiter bergab erreichen Sie bald Breitenbach. Immer weiter nach Süden zieht sich der Wegeverlauf und schließlich stehen Sie vor den Toren Schleusingens. Die kleine, verschlafene Altstadt wird überragt von den Mauern von Schloss Bertholdsburg. Steigen Sie unbedingt auf den Aussichtsturm und statten Sie dem Naturhistorischen Museum einen Besuch ab, es lohnt sich! Nach Norden geht es wieder aus der kleinen Stadt hinaus. Über den Kohlberg laufen Sie eine Stück an einer der Lebenslinien der Region, der modernen Thüringer-Wald-Autobahn entlang.  Im kommenden Abschnitt des Rennsteig-Dolmar-Weges passieren Sie das wahrscheinlich kleinste Gebirge Deuschlands: den "Kleinen Thüringer Wald". Diese Region gehört zu den schönsten Wandergebieten Europas und zeichnet sich vor allem durch ihre geologische Vielfalt auf kleinstem Raum aus. Über Bruchkopf und Silbachskopf erreicht man schnell die Altendambacher Höhe, den sogenannten Wolfsgarten. Wenig später biete sich am Frankenblick eine fantastische Aussicht nach Süden. Bei idealer Wetterlage reichen die Augen bis nach Schweinfurt. Über die mächtigen Bergrücken bis zur Silbachshöhe folgen Sie der Tour durch den dichten Wald. Durch das Dörfchen Wichtshausen hindurch und über die Wanderbrücke der nahen A71 erreichen Sie bald Schwarza. In der Ferne rgt der Dolmar schon auf. Vorbei an Schloss Stolberg und nach einem kleinen Süd-Abstecher ist Kühndorf nicht mehr weit. Durch die rauschenden Felder erreichen Sie bald die dortige Johanniterburg.  Der Höhepunkt der Fernwanderung steht unmittelbar bevor. Vorbei am Flugplatz liegt das Ziel in greifbarer Nähe. Am Berggasthof Charlottenhaus befindet sich das Gipfelkreuz des 740 m hohen Tafelberges. Zurück zum Rennsteig führt die Strecke durch den malerischen Grund am Christeser Wasser, über die Steinrucke und dem Panoramweg südlich von Viernau. Der Waldweg an Benshausen vorbei bietet eine fantastische Sicht Richtung Albrechtser Berg und Regenberg mit der legendären Bergbaude "Geisenhimmel". Stramm bergan geht es zurück in den zentralen Thüringer Wald. Vorbei am sagenumwobenen Ruppberg, dem Hausberg Zella-Mehlis‘. Die Quellen am Buchenbrunnen sind einen kurzen Abstecher wert.  Über den Hundsrück und am Gebrannten Stein vorbei erreichen Sie alsbald den Veilchenbrunnen. An der ehemaligen Bergaude vorbei sind Sie schließlich schon fast wieder am Rennsteig und dem Rondel bei Oberhof.
  • Aufstieg: 2016 hm

  • Abstieg: 2017 hm

  • Länge der Tour: 96,4 km

  • Höchster Punkt: 971 m

  • Differenz: 629 hm

  • Niedrigster Punkt: 342 m

Schwierigkeit

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Das Rondel Oberhof ist aus Richtung Suhl mit der Rennsteig-Buslinie R täglich erreichbar. Außerdem verkehrt ab Zella-Mehlis die Regionalbuslinie 422 über das Rondel bis zum Busbahnhof Oberhof.  Nutzen Sie zur Anrteiseplanung einfach den Reiseplaner der Deutschen Bahn unter folgendem Link:→ Anreise nach Rondel Oberhof. Schleusingen ist über die Buslinie 200 nach Suhl angebunden. Der Nachbarort von Wichtshausen, Dietzhausen ist an das Netz der DB-Regio angebunden. Von Kühndorf verkehrt die Buslinie 400 regelmäßig in Richtung Meiningen (DB-Anschluss).

Anreise private Verkehrsmittel

Nutzen Sie die Parkflächen direkt am Rondel (partiell kostenpflichtig) (Google-NAV-Punkt)

Von der A71 kommend Abfahrt 18 (Oberhof) und weiter über die L3247 Richtung Oberhof bis zur Abfahrt Richtung Schmiedefeld / Gehlberg und dem Parkplatz am Rondel.

Navigation starten:

Fernwanderweg - Rennsteig-Dolmar-Weg - Thüringer Wald.gpx
Fernwanderweg - Rennsteig-Dolmar-Weg - Thüringer Wald.gpx

Hier befindet sich auch

Johanniterburg Kühndorf

Schloßstraße 17, 98547 Kühndorf b Suhl

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Bertholdsburg

Burgstraße 6, 98553 Schleusingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schlossgarten Schloss Bertholdsburg

Burgstraße 6, 98553 Schleusingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg

Burgstraße 6, 98553 Schleusingen

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Touristinformation Schleusingen

Markt 6, 98553 Schleusingen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,1 km entfernt

LOTTO-Thüringen Skisport-HALLE Oberhof

Tambacher Straße 44, 98559 Oberhof

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGastgeberSportstätte

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Haseltal-Radweg

3:00 h77 hm605 hm36,7 kmleicht

Tour

ca. 0,0 km entfernt

Rundweg Sattelbach

1:00 h63 hm63 hm3,7 kmsehr leicht

Tour

ca. 0,2 km entfernt

Rennsteiggarten Oberhof

98559

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 0,3 km entfernt

Naturpark-Informationszentrum Oberhof (Rennsteiggarten)

Am Pfanntalskopf 3, 98559 Oberhof

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,3 km entfernt

Oberhof

98559 Oberhof

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102