Skip to main content

Elsterradweg

16:30 h739 hm1364 hm238,5 kmmittel

>
Die Routenführung wurde zum größten Teil entlang des Flussufers gewählt, sie ist durch unterschiedliche Wegbeschaffenheit gekennzeichnet und führt ab und an auch auf ruhigen kleinen Landstraßen entlang. Nach Start auf tschechischer Seite geht es etwa 15 km bis zur deutschen Grenze bei Bad Elster. Zahlreiche Vital- und Kulturangebote sowie der historische Kurpark stehen für einen entspannenden Aufenthalt im Heilbad. Nur wenige Kilometer entfernt liegt Adorf, wo sich eine Miniaturschauanlage mit Sehenswürdigkeiten des Vogtlandes und ein botanischer Garten befinden.  Der Elsterradweg führt oberhalb des Flusstales durch kleine Dörfer nach Oelsnitz. Hier erwartet Sie Schloß Voigtsberg mit drei Museen und Veranstaltungen. An der idyllisch gelegenen Talsperre Pirk vorbei, radelt man über Weischlitz und Kürbitz hinein in die Spitzenstadt Plauen, in der man unbedingt einen Stopp einlegen sollte. Die historische Altstadt und die 2023 neu eröffnete "Fabrik der Fäden", das Renaissance- Rathaus und der neu gestaltete Altmarkt laden zum Bummeln ein. Flussaufwärts lohnt ein Abstecher zur Talsperre Pöhl, um anschließend weiter zunächst nach Elsterberg mit der gewaltigen Burgruine zu Radeln, ehe man Sachsen verlässt und der thüringischen Residenzstadt Greiz einen Besuch abstattet. Unbedingt sollte man Zeit für Besichtigung des Oberen und Unteren Schlosses, für das Sommerpalais und den Greizer Park einplanen. Gleiches gilt für einen Abstecher nach Nitschareuth mit seinem Bauernmuseum oder Wünschendorf mit dem Kloster Mildenfurth und dem Märchenwald. Von da aus ist es nach Gera mit historischem Rathaus, Höhlermuseum (unterirdisches Tunnel- und Kellersystem) und Otto-Dix-Haus nicht mehr weit. Im Saaleland erschließt der Radweg das malerische Elstertal zwischen Bad Köstritz und Crossen an der Elster. Dieser ca. 11 km lange Abschnitt des Elsterradweges beginnt in der sehenswerten Dahlien-, Heinrich-Schütz- und "Bierstadt" Bad Köstritz. Es lohnt zunächst ein Besuch des Heinrich-Schütz-Hauses oder der Traditionsbrauerei. Die Köstritzer Schwarzbierbrauerei ist seit 1543 eine der ältesten Brauereien Deutschlands. Im Dahlienzentrum erfährt der Besucher Wissenswertes zur langjährigen Dahlienzucht in der Stadt und kann im Lehr- und Schaugarten die verschiedenen Dahliensorten bewundern.  Durch den weiträumigen Köstritzer Park führt der Radweg weiter, vorbei an saftigen Wiesen und Wälder und sanften Hängen entlang der reizvollen Elsteraue bis nach Crossen an der Elster. Hier lohnt ein Abstecher zur barocken Schlossanlage des Schlosses Crossen und zum historischen Marktplatz im Ort. Wenige Kilometer später passiert der Radler auch schon die Landesgrenze nach Sachsen- Anhalt. Der Burgturm der Haynsburg ist begehbar – dann lohnt sich auch ein Abstecher vom Elsterradweg um die weite Sicht ins Land zu genießen. Direkt am Radweg an der Neumühle kann man mit etwas Glück die Wassersportler an der Slalomstrecke beobachten. Und dann grüßt schon Zeitz mit dem Residenzschloss Moritzburg und seinem Deutschen Kinderwagenmuseum und der Dom St. Peter und Paul. Also unbedingt vom Radweg abfahren und Schloss Moritzburg besuchen. Beschauliche kleine Dörfer säumen den weiteren Verlauf des Elsterradweges. In Zangenberg kommt der Radler nicht umhin, das Rad abzustellen und die kleine Anhöhe zum Baumwipfelpfad „zu erklimmen“. Die pure Lebensfreude macht sich breit. Querfeldein durch das grüne Elstertal, begrenzt von Pferdkoppeln und Wiesen führt der Radweg zur Göbitzer Wassermühle - einem ehemalige Herrenhaus. Eine Rast sollte eingeplant werden. In Draschwitz überquert man das „grüne Wunder“. Die 1892 erbaute eiserne Stahlbrücke, ein Stahlfachwerk mit Nietentechnik, überbrückt 25 Meter Durchflussbreite über die „Weiße Elster“. Weiter im Elstertal schlängelt sich der Radweg durch die Auenlandschaft in Richtung Profen. Ein willkommener Rastplatz mit Aussichtsturm direkt an der „Weißen Elster“ und dann geht es in Richtung Leipzig. Die im Rittergut Ermlitz von Apel verfasste Geschichte „Der Freischütz“, wurde zur Grundlage der berühmten Oper seines Freundes Carl Maria von Weber. Besichtigungen des Rittergutes sind auf Anfrage möglich. Hier weht das „Lied der Brautjungfern“ durch die Räume… Derart „beflügelt“ geht es vorbei am Raßnitzer- und Wallendorfer See. Der Aussichtspunkt am Raßnitzer See und der Hirschhügel am Wallendorfer See ermöglichen Rundblicke von Halle bis Leipzig. Bis Halle führt der Weg durch den Auewald, bevor dann die Weiße Elster in die Saale mündet.
  • Aufstieg: 739 hm

  • Abstieg: 1364 hm

  • Länge der Tour: 238,5 km

  • Höchster Punkt: 718 m

  • Differenz: 636 hm

  • Niedrigster Punkt: 82 m

Schwierigkeit

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Den Elsterradweg können Sie bergan ab Halle fahren als auch bergab ab Bad Elster. Beide Städte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.  Bad Elster ist sowohl mit der Vogtlandbahn (www.vogtlandbahn.de) als auch mit dem Buserreichbar. Informationen zu Fahrzeiten und Tarifen erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de bzw. 03744 / 19449

Anreise private Verkehrsmittel

Im Bereich der Innenstadt und am Bad stehen ausreichend öffentliche Parkplätze zur Verfügung.

Bad Elster ist von der A72 - Abfahrt Plauen-Süd über die B 92/E 49 bis zum Abzweig Bad Elster folgend erreichbar.

Navigation starten:

Elsterradweg.gpx
Elsterradweg.gpx

Hier befindet sich auch

Unteres Schloss Greiz

Burgplatz 12, 07973 Greiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Historische Geraer Höhler

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Sommerpalais Greiz

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Otto-Dix-Haus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tierpark Gera mit Parkeisenbahn

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Dahlien-Zentrum Bad Köstritz

Julius-Sturm-Straße 10, 07586 Bad Köstritz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Theater Gera

Öffentliche OrteTanzveranstaltungUnterhaltungVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenMusikveranstaltungdatamodel.entitytype.MusicVenue.title

Stadtmuseum Gera

Museumsplatz 1, 07545 Gera

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Freizeit- und Erholungsbad Bad Köstritz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Kunstsammlung Gera in der Orangerie

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tiergarten Eisenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Vogtlandhalle Greiz

Öffentliche OrteUnterhaltungVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.MusicVenue.title

Märchenwald Wünschendorf

Fuchstalstraße 14, 07570 Wünschendorf/Elster

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Wünschendorfer Holzbrücke

Weidaer Straße, 07570 Wünschendorf/Elster

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Pfarrkirche St. Veit Wünschendorf

Kirchplatz 2, 07570 Wünschendorf/Elster

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Sophienkreuz - Weißes Kreuz

07973 Greiz

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Gasparinentempel Greiz

Bruno-Bergner-Straße 24-25, 07973 Greiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ida-Höhe und das Tal der Elften Stunde

Greizer Park, 07973 Greiz

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 2,9 km entfernt

Restaurant NA PATE

Nebesa 1, 35201 Asch

Das Restaurant Na PATE bietet erstklassige böhmische und internationale Speisen zu günstigen Preisen!

Vegetarisch, International

BiergartenRestaurant

ca. 5,8 km entfernt

Buchwalder Zoiglstub‘n

Buchwald 11, 95100 Selb

Zoigl-Bier und Tradition in Längenau

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 6,5 km entfernt

Gaststätte Voit´s Erwin

Längenau 26, 95100 Selb

Die Gaststätte “Zur grünen Au” in Längenau.

Bayerisch

Restaurant

ca. 8,2 km entfernt

Kiosk Langer Teich

Langer Teich, 95100 Selb

Hechter´s Lake Point 

Restaurant

ca. 8,4 km entfernt

Cucina Tricolore

Jahnstraße 12, 95100 Selb

Ristorante Pizzeria

Italienisch

Restaurant

ca. 8,9 km entfernt

Gasthaus "Zur grünen Au"

Hauptstraße 45, 95100 Selb

Wo Wirtshauskultur dahoam is! - Im Herzen von Erkersreuth.

Bayerisch, Deutsch

Restaurant

ca. 8,9 km entfernt

Metzgerei Hobelsberger

Hauptstr. 18, 95100 Selb

Fränkisch, Deutsch

Metzgerei

ca. 8,9 km entfernt

Teig und Fleisch - Handgemacht

Hauptstraße 28, 95100 Selb

Ukrainische und Osteuropäische Küche

Fast Food RestaurantRestaurant

ca. 9,1 km entfernt

Gaststätte Blockhütte Selb

Reuthstr. 21, 95100 Selb

Frische, regionale Küche in der Blockhütte

Fränkisch, Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 9,7 km entfernt

Pizzeria La Vespa - Selb

Eichenweg 12, 95100 Selb

Lecker italienische Gerichte zum Abholen oder Liefern lassen

Italienisch

Restaurant

ca. 9,9 km entfernt

FABRIK CAFE Selb

Philip-Rosenthal-Platz 1, 95100 Selb

Deutsch

Restaurant

ca. 9,9 km entfernt

SonderBar

Wittelsbacher Straße 34, 95100 Selb

Café & Bistro

Bar oder Pub

ca. 10,0 km entfernt

Backhaus Kutzer | EDEKA Egert Selb

Dr.-Ludwig-Rieß-Str. 2, 95100 Selb

Backshop mit Café, wechselnde Angebote, Kuchen- und Tortenvielfalt, frische belegte Snacks.

Deutsch

BäckereiCafé

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 5,6 km entfernt

Ostweg Wartberg - Liebensteiner Tor

Selb

1:45 h38 hm6,3 kmsehr leicht

Wander-Tour

ca. 6,5 km entfernt

Erwin Voit

Längenau 26 a, 95100 Selb

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102