Skip to main content

Vogtland Panorama Weg® - Etappe 7 (Bad Brambach - Markneukirchen)

4:25 h348 hm386 hm17,0 kmmittel

>
Nachdem man Bad Brambach verlassen hat wird es sagenhaft und etwas gruselig, wenn man den Galgenberg erreicht hat. Der Sage nach wurde hier ein junges Mädchen versehentlich hingerichtet, da eine Bote, der das Urteil bringen sollte, versehentlich mit einem weißen Tuch seine Stirn abwischte, als er schon in der Ferne sichtbar war. Als er seinen Fehler begriff rollte sein Kopf ebenfalls. Bis heute soll der kopflose Bote auf seinem Pferd in der Geisterstunde seine Runden um den Galgenberg drehen…… Den zweifellos nächsten Höhepunkt bietet der 664 m hohe Wirtsberg in Landwüst, auf dessen Gipfel ein auffallendes Gebäude als Rastplatz dient Wegen seiner Form wird es von den Einheimischen liebevoll “Zitronenpresse” genannt. Der Rundblick von hier gehört zu den schönsten Fernsichten der Region. Nun geht es direkt in den Vogtländischen Musikwinkel nach Markneukirchen. Keinesfalls sollte man einen Besuch der hübschen kleinen Musikstadt versäumen. Die erste Erwähnung des Ortes ist auf das Jahr 1274 datiert, Gründer waren die Vögte von Plauen. Im 17. Jahrhundert siedelten sich böhmische Geigenmacher hier an, die aus Glaubensgründen Böhmen verlassen mussten. 1677 wurde die erste Geigenmacherinnung Deutschlands gegründet. In den folgenden Jahren siedelten sich immer mehr Instrumentenmacher in der Gegend an. Markneukirchen gilt noch heute mit seinen über 100 Werkstätten und Manufakturen als das Zentrum des Deutschen Orchesterinstrumentenbaus.  Wahre Meisterstücke entstehen hier. In der Erlebniswelt Musikinstrumentenbau Vogtland® in Markneukirchen und in dem entzückenden Musikinstrumenten Museum kann man erleben, wie die Instrumente entstehen und die Geschichte kennen lernen.
  • Aufstieg: 348 hm

  • Abstieg: 386 hm

  • Länge der Tour: 17,0 km

  • Höchster Punkt: 644 m

  • Differenz: 174 hm

  • Niedrigster Punkt: 470 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Zugverbindung von Bad Brambach nach Siebenbrunn/Markneukirchen über Adorf; Bus in die Innenstadt von Markneukirchen Fahrzeiten und Kontakt finden Sie unter: www.vvvogtland.de

Anreise private Verkehrsmittel

Jeder Einstiegs und Endpunkt ist in der Routeninformation ausgeschildert und in der Nähe mit Parkplätzen versehen. Mit dem ÖPNV ist jeder Einstiegs und Endpunkt miteinander verknüpft. Nutzen Sie die jeweiligen Auskünfte unter: Sachsen: 03744/19449 / Thüringen: 03661/706565

Jeder Einstiegs und Endpunkt ist in der Routeninformation ausgeschildert und in der Nähe mit Parkplätzen versehen. Mit dem ÖPNV ist jeder Einstiegs und Endpunkt miteinander verknüpft. Nutzen Sie die jeweiligen Auskünfte unter: Sachsen: 03744/19449 / Thüringen: 03661/706565

Navigation starten:

Vogtland Panorama Weg® - Etappe 7 (Bad Brambach - Markneukirchen).gpx
Vogtland Panorama Weg® - Etappe 7 (Bad Brambach - Markneukirchen).gpx

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 6,9 km entfernt

Restaurant NA PATE

Nebesa 1, 35201 Asch

Das Restaurant Na PATE bietet erstklassige böhmische und internationale Speisen zu günstigen Preisen!

Vegetarisch, International

BiergartenRestaurant

ca. 10,0 km entfernt

Buchwalder Zoiglstub‘n

Buchwald 11, 95100 Selb

Zoigl-Bier und Tradition in Längenau

Deutsch

BiergartenRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 4,2 km entfernt

Elsterradweg

16:30 h739 hm1364 hm238,5 kmmittel

Tour

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102