Skip to main content

Touren-Tipp am Lutherweg: "Wo alles anfing" - Vom Lutherstammort Möhra zur Wartburg nach Eisenach

5:30 h302 hm213 hm17,6 kmleicht

>
Sie beginnen Ihre Tour im Stammort der Familie Luther. Möhra war über viele Generationen die Heimat der Luthers. Der Vater des Reformators wurde hier geboren. Besuchen Sie die kleine Lutherkirche und statten Sie dem 1846 errichteten Denkmal einen Besuch ab. Sie verlassen das Werratal in Richtung Norden. Vorbei an der Lieteblickhütte führt der Weg bergan, bis Sie schließlich auf der Hofmannshöhe den Thüringer Wald erreichen. Vorbei an der oberen Suhlquelle und dem kleinen Ort Etterwinden geht es weiter Richtung Altenberger See. Legen Sie hier eine kleine Rast im Restaurant Seeblick ein, bevor Sie sich auf den nächsten Streckenabschnitt nach Wilhelmsthal begeben. Dort liegt an einem großen angestauten See das gleichnamige Schloss inmitten einer historischen Parkanlage. Aus dem Tal hinaus erreichen Sie nach einem kurzen Anstieg vorbei am Karthäuserberg bald die Hohe Sonne. Hier stand einst eines der beliebtesten Jagdschlösser des sächsischen Hochadels. Von hier aus eröffnet sich ein wunderbarer Blick auf die Wartburg. Weiter nach Westen führt der Weg zur "Wilden Sau". Ein Steinkreuz mit der Jahreszahl 1483 weist auf Luthers Geburtsjahr hin. Es ist das älteste Steinkreuz am gesamten Rennsteig. Einst passierte hier ein schwerer Jagdunfall, an den das Relief auf dem Kreuz erinnert. Auf dem Kammweg Rennsteig geht es jetzt in nördliche Richtung vorbei an diversen Aussichtspunkten durch den herrlich dichten und urigen Thüringer Wald bis zur Sängerwiese. An der Sängerwiese unweit der Wartburg trafen sich im August 1847 bei einem Thüringer Sängerfest 28 Männerchöre mit insgesamt über 1.200 Sängern zu einem einmaligen Sängerwettsreit im Wald. Heute steht an der Sängerwiese ein Waldgasthof. Den letzten Streckenabschnitt geht es zum Ende hin noch einmal steil bergan, bis Sie schließlich die wohl berühmteste Burg Thüringens erreichen. In nur elf Wochen übersetzte hier Martin Luther das Neue Testament ins Deutsche.
  • Aufstieg: 302 hm

  • Abstieg: 213 hm

  • Länge der Tour: 17,6 km

  • Höchster Punkt: 428 m

  • Differenz: 129 hm

  • Niedrigster Punkt: 299 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Möhra (Haltestelle Lutherstammort) ist Mo-Fr von Eisenach (z.B. Haltestelle ZOB) aus zu erreichen (Fahrplanauskunft). Am Wochenende ist die Anreise stündlich mit der Süd-Thüringen-Bahn nach Ettenhausen a. d. Suhl möglich (Fahrplanauskunft). Von hier sind es ca. 2,5 km zu Fuß bis Möhra.  Von der Wartburg fährt die Buslinie 3 bis Eisenach-ZOB (Fahrplanauskunft).

Anreise private Verkehrsmittel

Nutzen Sie die ausgeschilderten Parkmöglichkeiten im Ort.

Mit dem PKW von der A4 kommend Abfahrt Eisenach-Ost auf die B84 / B19 Richtung Eisenach. Weiter Richtung Barchfeld-Immelborn / Bad Salzungen. Bei Waldfisch links abbiegen nach Möhra.

Navigation starten:

Touren-Tipp am Lutherweg: "Wo alles anfing" - Vom Lutherstammort Möhra zur Wartburg nach Eisenach.gpx
Touren-Tipp am Lutherweg: "Wo alles anfing" - Vom Lutherstammort Möhra zur Wartburg nach Eisenach.gpx

Hier befindet sich auch

Wartburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bachhaus Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtkirche St. Georgen Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Lutherhaus Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 3,6 km entfernt

Zum Gr. Inselsberg

11:10 h881 hm872 hm39,6 kmleicht

Tour

ca. 5,3 km entfernt

SOLEWELT SOLE Aktivbad

Flößrasen 1, 36433 Bad Salzungen

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

ca. 5,3 km entfernt

SOLEWELT Präventions- und Fitness-Zentrum

Flößrasen 1, 36433 Bad Salzungen

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 5,3 km entfernt

SOLEWELT Sole Atem-Zentrum mit Gradierwerk

Flößrasen 1, 36433 Bad Salzungen

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

ca. 5,3 km entfernt

SOLEWELT SOLE Saunaland

Flößrasen 1, 36433 Bad Salzungen

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

ca. 5,3 km entfernt

SOLEWELT Totes-Meer-Salzgrotte

Flößrasen 1, 36433 Bad Salzungen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102