Skip to main content

Rundwanderweg - "Heimatgeschichtlicher Wanderweg" - Schönbrunn - Thüringer Wald

4:30 h329 hm329 hm14,8 kmmittel

>
Ihre Tour beginnt und endet auf dem Wanderparkplatz in der Gabler Straße zwischen der Feuerwehr und dem Seniorenheim Herbstsonne. Von hier aus laufen Sie zur Ortsmitte und beginnen mit der Heimatgeschichte bei einem besuchen in der St. Jakobuskirche. Links an der Kirche vorbei befindet sich die Eingangstafel zum Heimatgeschichtlichen Wanderweg.  ! Auf dem Heimatgeschihctlichen Wanderweg gibt es zahlreiche Rätsel zu lösen. Holen sie sich das Rätselblatt in Tourist Information oder laden es sich von der Homepage www.schleusegrund.de der Gemeinde herunter. Von nun an folgt man der Beschilderung Heimtgeschichtlicher Wanderweg mit der Markierung grüner diagonaler Strich/ Wandermännchen. Der Wanderweg verläuft bergauf zum Köpflein hier bieten sich viele unterschiedlichen Aussichten auf Schönbrunn. Nach einer kleinen Rast unter der Schutzhütte im Blockhausstil folgt man der Beschilderung in Richtung Wald. An der Gabelung hält man sich rechts kurz darauf folgt eine weitere Hinweistafel des Heimatgeschichtlichen Wanderweges. Weiter geht es durch den Wald an der Tannenleite entlang. An der folgenden Wegegabelung geht es links und kurz darauf an der Informationstafel nochmals links in Richtung Zillerstein, mit 740 m der höchste Punkt der Tour. Dort hat man eine wunderschöne Aussicht auf die Trinkwassertalsperre Schönbrunn. Nach kurzer Rast in der Schutzhütte geht es weiter durch den Wald auf die Märtersebene an der Wegegabelung hält man sich links kurz darauf am nächsten Wegweiser verläuft der Wanderweg der ab hier zum Trampelpfad wird nach links steil bergab durch den Wald. Im Sattelgrund angekommen geht es links auf den breiten Wanderweg in Richtung Talsperre weiter. Nach einiger Zeit kommt der nächste Wegweiser auf der rechten Seite. Ab hier verlässt man den Hauptweg und begibt sich auf einen weiteren schmalen Trampelpfad der durch den Wald zum Aussichtspunkt an der Talsperre führt. An der Sitzgruppe hat man einen schönen Ausblick auf die Trinkwassertalsperre Schönbrunn. Man verlässt nun den schmalen Trampelpfad und läuft die letzen Kilometer auf Asphalt in Richtung Staumauer nach links. An der Staumauer mit einer Höhe von 66m hat man einerseits den Blick über das Wasser zum Entnahmeturm und weiter und auf der anderen Seite zur Wasseraufbereitungsanlage unten im Tal. Weiter geht es auf der Straße gerade aus nach unten. An der überdachten Sitzgruppe geht es links in die Ortslage Schönbrunn zum Wanderparkplatz zurück.
  • Aufstieg: 329 hm

  • Abstieg: 329 hm

  • Länge der Tour: 14,8 km

  • Höchster Punkt: 750 m

  • Differenz: 298 hm

  • Niedrigster Punkt: 452 m

Schwierigkeit

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Sie erreichen Schönbrunn mit der DB bis zum Bahnhof Suhl. Vom Busbahnhof gegenüber weiter mit der Buslinie 203 Haltestelle Schönbrunn Regelschule

Anreise private Verkehrsmittel

Use the car park in Schnetter Straße: Google NAV point

Von der A73 kommend Abfahrt 4 (Schleusingen) und weiter auf der L3004 Richtung Schmiedefeld. Biegen Sie im Ort Hinternah nach rechts über den Bahnübergang auf die Waldauer Straße Richtung Waldau ab. Biegen Sie dort nach links in Richtung Masserberg ab. Nach ca. 3 km erreichen Sie Schönbrunn. Der Parkplatz befindet sich in der Mitte von Schönbrunn. Biegen Sie am Forstamt in die Schnetter Straße ein dort finden Sie den kleinen Parkplatz auf der linken Seite.

 

 

Navigation starten:

Rundwanderweg - "Heimatgeschichtlicher Wanderweg" - Schönbrunn - Thüringer Wald.gpx
Rundwanderweg - "Heimatgeschichtlicher Wanderweg" - Schönbrunn - Thüringer Wald.gpx

Hier befindet sich auch

Gewürzmuseum Schönbrunn

Neustädter Straße 20, 98667 Schönbrunn b Hildburghausen

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tourist-Information Schleusegrund

Neustädter Straße 20, 98667 Schönbrunn b Hildburghausen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Terrassenbad Schönbrunn

Am Schwimmbad, 98667 Schönbrunn b Hildburghausen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Rastplatz am Köpfchen

98667 Schleusegrund OT Schönbrunn

Öffentliche OrteRastplatz

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Tourist-Information Schleusegrund

Neustädter Straße 20, 98667 Schönbrunn b Hildburghausen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,6 km entfernt

Terrassenbad Schönbrunn

Am Schwimmbad, 98667 Schönbrunn b Hildburghausen

Audio-GuideSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102