Skip to main content

Rundwanderweg - GeoPfad Hasenthal

3:30 h300 hm301 hm9,5 kmsehr leicht

>
Vor fast 450 Millionen Jahren lag die Region weitab der heutigen Lage auf der Südhalbkügel (etwa 30 Grad südlicher Breite). Als Geheimtipp erfahren Sie viel unerwartetes über eine fast vergessenen Bergbau- und Hüttengeschichte, die weit über 500 Jahre zurückreicht. Neben den ersten Anfängen der Eisenindustrie (Abbau und Verhüttung) folgten aufgrund der Nähe zum Rennsteig und der sehr bedeutenden Handelsstraße Nürnberg - Leipzig die Gründung einer Saigerhütte in Hasenthal. Die waldreiche Gegend des Thüringisch-Fänkischen Schiefergebirges sowie die Lage an der Handelsstraße, der wasserreichen Oelse sowie der nahezu unendlichen Urwälder (Holzkohle) boten sich diesbezüglich an. Neben Eisenerzabbau, der Ocker- und Kalkgewinnung dienten die lokalen ordovizischen Phycodenquarzite dem Hausbau. Bedeutung von Weltruhm erlangte die Region zwischen Steinach - Hasenthal - Spechtsbrunn (nördlich der Steinacher Flexur bis zum Rennsteig) aufgrund der besonderen Lagerung der dort vorhanden ordovizischen Schiefer, den Griffelschiefern. Insgesamt gab es entlang des GeoPfades drei große Griffelschieferbrüche die zu 2 staatlichen Großhütten (Langebach und Brand) mit sehr schönen aufgeschlossenen Griffelschieferbrüchen zusammengefasst wurden und heute noch als Geotope (!) existieren. Nur den Griffelschieferbruch beim Brand können Sie entlang des Geopfades von weitem (Rennsteig) besichtigen. Zahlreiche Rastmöglichkeiten laden zum verweilen und zur Rast (Geheimtipp weitab der Zivilisation). Neben den geologischen, bergmannischen und hüttentechnischen HIntergründen wandern Sie entlang bedeutender Flurnamen und -orte sowie einem Teilstück des legendären Rennsteigs entlang, der hier noch bis 1989 im Grenzsperrgebiet der DDR unzugänglich war. An einigen markanten Stellen haben Sie sehr schöne Fernsich- und Einsichtstandorte aus und in die Region (z. B. Frankenwaldblick mit Blick bis zum Fichtelgebirge [nur bei gutem Wetter!]) und grandiose Kerbtalblicke. Zirka 2,5 km wandern Sie entlang eines kleines Steiges vom Brand nach Hasenthal, der vermutlich in früherer Zeit von den Griffelarbeitern der Großhütte Brand genutzt wurde.
  • Aufstieg: 300 hm

  • Abstieg: 301 hm

  • Länge der Tour: 9,5 km

  • Höchster Punkt: 827 m

  • Differenz: 261 hm

  • Niedrigster Punkt: 566 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Haltestelle Blechhammer (Süd-Thüringen-Bahn) via Regionalbuslinie 706 (Sonneberg - Blechhammer - Hasenthal - Spechtsbrunn): Bushaltestelle Hasenthal Ortsmitte (zirka 100 m entfernt vom Stadt- und Zielpunkt des GeoPfades

Anreise private Verkehrsmittel

Parkmöglichkeit gegenüber dem Dorfgemeinschaftshaus (voraussichtlich am 10/2024)

Von der A 73 kommend (Anschlussstelle 8 Neustadt bei Coburg) fahren Sie zirka 13,3 km entlang der B 4 in Richtung Neustadt bei Coburg / Sonneberg / Neuhaus-Schierschnitz bis zur Einmündung der B 4 in die B 89.

Die Ortsumfahrung (B 89) von Sonneberg nutzend, fahren Sie zirka 4,7 km in Richtung Kronach bis zum ersten Kreisverkehr im Stadtgebiet von Sonneberg. Hier fahren Sie nicht der B 89 nach Kronach folgend weiter, sondern folgen zirka 1 km der Landesstraße in Richtung Neuhaus am Rennweg / Spechtsbrunn bis zum nächsten Kreisverkehr.

Ab hier fahren Sie die Landesstraße zirka 5,5 km in Richtung Norden ins Thüringisch-Fränkische Mittelgebirge hinein in Richtung Neuhaus am Rennweg / Spechtsbrunn um den Sonneberger Ortsteil Blechhammer zu erreichen. In Blechhammer selbst teilt sich die Landesstraße geradeaus in Richtung Neuhaus am Rennweg und rechterhand in Richtung Spechtsbrunn / Gräfenthal. Sie folgen der der Landesstraße in Richtung Spechtsbrunn zirka 9,4 km bis zum Sonneberger Ortsteil Hasenthal.

Im Zentrum von Hasenthal (Straßenkreuzung) halten Sie sich linkerhand der einmündenden Hauptstraße in Richtung Steinach und nach 100 m haben Sie den Parkplatz gegenüber dem Dorfgemeinschaftshaus erreicht (Start- und Ziel des GeoPfades).

Navigation starten:

Rundwanderweg - GeoPfad Hasenthal.gpx
Rundwanderweg - GeoPfad Hasenthal.gpx

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 6,0 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Kobach

Trekkingplatz Kobach

Unser erster Trekkingplatz im Frankenwald. Er liegt im Norden des Naturparks, in der Nähe des Rennsteigs zwischen Ludwigsstadt und Kleintettau. Der Platz ist mit etwa 400 Quadratmetern sehr großzügig angelegt, so dass trotz gemütlicher Lagerfeuerrunde jeder seine Zelt-Ecke für sich findet.

Trekkingplatz

ca. 7,5 km entfernt

Hotel Schieferhof-GlasLUST

Eisfelder Straße 26, 98724 Neuhaus am Rennweg OT Neuhaus

GastroHotelLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 2,2 km entfernt

Tettau: Kiesellift

Schulberg 5, 96355 Tettau

Pistenspaß auf den Hängen des Frankenwaldes.

SkiliftSkigebiet

ca. 2,2 km entfernt

Tettauer Skiliftbetriebe GmbH

Schulberg 5, 96355 Tettau

ca. 2,2 km entfernt

Tettauer Skiliftbetriebe GmbH

Schulberg 5, 96355 Tettau

ca. 2,2 km entfernt

Christine Neubauer

Wildbergstraße, 96355 Tettau

ca. 2,2 km entfernt

Ökologische Bildungsstätte Oberfranken

Wildbergstraße, 96355 Tettau

ca. 2,2 km entfernt

Skiliftbetriebe Tettau GmbH

Schulberg 5, 96355 Tettau

ca. 2,2 km entfernt

TSV 1860 Tettau e.V.

Sportplatzweg 18, 96355 Tettau

ca. 2,2 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt

Tettauer Skiliftbetriebe GmbH

Schulberg 5, 96355 Tettau

ca. 2,3 km entfernt

Christina M. Uhlmann

Schulberg 5, 96355 Tettau

ca. 2,3 km entfernt

ca. 2,4 km entfernt

Anno Domini, Michael Kaiser

Marktplatz 12, 96355 Tettau

ca. 2,4 km entfernt

Gasthaus "Possecker"

Marktplatz 9, 96355 Tettau

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102