Aufstieg: 76 hm
Abstieg: 72 hm
Länge der Tour: 9,5 km
Höchster Punkt: 365 m
Differenz: 76 hm
Niedrigster Punkt: 289 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Anreise öffentliche Verkehrsmittel
Startpunkt kleiner Skulpturenwanderweg in Hütscheroda Anfahrt mit der Bahn bis Bahnhof Eisenach. Fußläufig erreichen Sie den Busbahnhof, von welchem es weiter nach Hütscheroda geht. Mit dem Hainichbus oder der Linie 150 ab dem Busbahnhof Eisenach erreichen Sie den Startpunkt des kleinen Skulpturenwanderweg in Hütscheroda in ca. 15 bis 20 min. Aktuelle Businformationen finden Sie auf www.wartburgmobil.info oder informieren Sie sich auf www.kultur-liebt-natur.de. Startpunkt großer Skulpturenwanderweg in Behringen Anfahrt mit der Bahn bis Bahnhof Eisenach. Fußläufig erreichen Sie den Busbahnhof, von welchem es weiter nach Behringen geht. Mit der Buslinie 150 erreichen Sie den Startpunkt des großen Skulpturenwanderweg in Behringen. Aktuelle Businformationen finden Sie unter www.vgwak.de.
Anreise private Verkehrsmittel
WanderparkplatzParkplatz Wildkatzendorf: Am Ortseingang Hütscheroda befindet sich ein Parkplatz mit circa 80-100 Parkplätzen.
Startpunkt kleiner Skulpturenwanderweg in Hütscheroda
Anfahrt mit dem Pkw nach Eisenach über die A4 Thüringen - Abfahrt Eisenach Ost, B 84 in Richtung Bad Langensalza, nach ca. 5,5 km links abbiegen in Richtung Hütscheroda, nach 1 km nutzen Sie bitte den Wanderparkplatz "Hütscheroda" (rechte Straßenseite).
Startpunkt großer Skulpturenwanderweg in Behringen
Anfahrt mit dem Pkw nach Eisenach über die A4 Thüringen - Abfahrt Eisenach Ost. Folgen Sie der B 84 in Richtung Bad Langensalza bis Behringen.
Navigation starten:
Hier befindet sich auch

Schloßstraße, 99820 Hörselberg-Hainich OT Hütscheroda

Hauptstraße 95, 99820 Hörselberg-Hainich OT Behringen
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Hauptstraße 97, 99820 Hörselberg-Hainich OT Behringen
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen