Südrhön
Als Südrhön wird das Gebiet, südlich der eigentlichen Rhön bezeichnet. Es erstreckt sich südlich der Hohen und der Kuppen Rhön bis nach Gemünden am Main. Im Westen wir das Gebiet durch die Sinn vom Spessart abgegrenzt. Vom Grabfeld wird die Grenze in östlicher Richtung durch die fränkische Saale bestimmt.
Die Südrhön ist geprägt von Bundsandstein und Muschelkalkböden. Von ca. 400 bis 500 Höhenmetern (teilweise im Norden auch höher) sinkt die durchschnittliche Höhe über Null bis auf 160m bis 250m im Süden an Main und fränkischer Saale. Die Saale selbst fließt durch mehrere tiefer gelegene Täler bei Bad Neustadt an der Saale, Bad Bocklet und Hammelburg.
Das Klima in der Südrhön ist deutlich wärmer wie in der Hohen Rhön, trotzdem gilt es weiter als feucht und Kühl. Das Gebiet vor allem nahe der Hohen Rhön und der Kuppenrhön gilt als sehr stark bewaldet.
Besuchen Sie uns auch auf: