Skip to main content

Neuendettelsau

Johann-Flierl-Straße 19, 91564 Neuendettelsau

Neuendettelsau LuftbildNeuendettelsau Luftbild

Grüß Gott und ein herzliches Willkommen in Neuendettelsau,
mitten im fränkischen Kultur- und Erlebnisraum, verkehrsgünstig an der Städteachse Nürnberg – Ansbach.

Das kirchliche Postulat „Lasst uns eine lebendige Gemeinde sein“ wird in Neuendettelsau nicht nur gepredigt, sondern auch gelebt – und das gilt für die kirchliche, wie die weltliche Seite, die auf vielen Gebieten zusammenwirken.
So lohnt es sich in jedem Fall das Atelier für Textilkunst - die Paramentik zu besuchen. Dort werden Altar- und Kanzeldecken sowie liturgische Gewänder noch heute in handwerklicher Webarbeit und nach den individuellen Wünschen und Erfordernissen hergestellt.

Das Centrum Mission EineWelt unterhält mit seiner Weltausstellung viele sehenswerte Einblicke in die verschiedenen Kontinente der Erde und der Heimatverein Neuendettelsau hat im Obergeschoss des Bahnhofsgebäudes das Löhe-Zeit-Museum eingerichtet.

Auch das gut besuchte Freizeitbad Novamare ist als Ganzjahres-Hallenbad mit Wasserrutsche, Dampfbad, Sauna, Außenbecken und Cafeteria ein Anziehungspunkt für unsere Gäste.

Ein ständig in Erweiterung begriffenes Wander- und Radwegenetz kommt den Bedürfnissen derjenigen entgegen, die die schöne Landschaft, etwa des romantischen Aurachtales, im ruhigen Vorüberziehen genießen möchten.

Es gibt bei uns Vieles zu entdecken! Starten Sie Ihre ganz persönliche Entdeckungstour in Neuendettelsau. Wir freuen uns darauf, Sie als Gäste willkommen zu heißen.

Friedrich Bauer:
Friedrich Bauer wurde am 14. Juni 1812 in Nürnberg geboren. Nach dem Studium der Theologie in Erlangen und Halle, sowie seiner Ordination wirkte er in Nürnberg als Prediger, Seelsorger und Katechet. Daneben unterrichtete er deutsche Sprache an der Kreislandwirtschafts- (und Gewerbe)schule, die 1931 nach Triesdorf verlegt wurde. Seit 1841 stand er in Kontakt mit Wilhelm Löhe und gründete 1846 die Missionsvorbereitungsanstalt für Nordamerika am Obstmarkt in Nürnberg. 1853 verlegte er die Missionsanstalt nach Neuendettelsau. Auf dem Gelände des heutigen Centrums Mission EineWelt kaufte er aus eigenen Mitteln die „Obere Wirtschaft“, die später ausgebaut und von der Gesellschaft für Innere und Äußere Mission i. S. d. l. K. erworben wurde. Aus seiner Ehe gingen drei überlebende Kinder hervor, von denen Tochter Magdalena den späteren Leiter der Missionsanstalt, Pfr. Martin Deinzer, heiratete. Sohn Friedrich Wilhelm, genannt Fred, ging als Pfarrer in die USA und starb am 08.05.1939 in Blissfield, Michigan. Nachfahren leben heute noch in den USA. – Ein weiterer Sohn, Gottlieb, arbeitete als Kassier in der Missionsanstalt und starb am 19.07.1940 in Nürnberg. Nach Löhes Tod 1872 leitete Bauer einige Monate als interimistischer Rektor die Diakonissenanstalt. Er starb am 13. Dezember 1874 in Rothenburg o.d.T.

Neben seinem Wirken als theologischer Lehrer erlangte Friedrich Bauer als Schulgrammatiker weitreichende Bedeutung. 1850 veröffentlichte er unter dem Titel „Grundzüge der neuhochdeutschen Grammatik für die unteren und mittleren Klassen höherer Bildungsanstalten“ ein Grammatiklehrbuch, das er ständig verbesserte. Diese Grammatik erreichte 1912 insgesamt 27 Auflagen, wobei sie nach Bauers Tod ab 1881 von Konrad Duden, dem bekannten Reformer der deutschen Rechtschreibung, weiter betreut und herausgegeben wurde. Das Lehrbuch beeinflusste in seinen Ausgaben für protestantische bzw. katholische Schulen entscheidend den muttersprachlichen Grammatikunterricht in Deutschland und Österreich.

Friedrich Bauer hat sowohl in seinem theologischen, als auch seinem Wirken als Schulgrammatiker Bedeutendes geleistet.

Neuendettelsau: 7.800 Einwohner, 430m, BAB A6, Autobahn-Ausfahrt Neuendettelsau, Bahnstation.

Gemeinde Neuendettelsau

Ansprechpartner

Johann-Flierl-Straße 19, 91564 Neuendettelsau

+49 98 74 50 20

+49 98 74/5 02 99

rathaus@neuendettelsau.eu

https://www.neuendettelsau.eu

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.neuendettelsau.eu

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip
"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Gemeinde Neuendettelsau

Johann-Flierl-Straße 19, 91564 Neuendettelsau

ca. 0,2 km entfernt

Löhe-Zeit-Museum

Bahnhofstraße 38, 91564 Neuendettelsau

Das Museum gibt einen Einblick in die Lebensverhältnisse in Neuendettelsau, um Mitte des 19. Jahrhunderts herum, als Wilhelm Löhe hier Ortspfarrer war.

Museum

ca. 0,2 km entfernt

Mission EineWelt Neuendettelsau

Hauptstraße 2, 91564 Neuendettelsau

ca. 0,2 km entfernt

Ausstellung "einBlick" und Weltladen

Hauptstraße 2, 91564 Neuendettelsau

Vier Ausstellungsbereiche zeigen die Regionen in der Welt, mit denen die bayerische Landeskirche in Übersee verbunden ist.

Museum

ca. 0,3 km entfernt

Hotel Sonne Neuendettelsau. Familie Willi Bischoff

Hauptstraße 43, 91564 Neuendettelsau

ca. 0,3 km entfernt

Appoldt und Enser

Haupstraße 51, 91564 Neuendettelsau

FahrradreparaturFahrradgeschäft

ca. 0,3 km entfernt

Tennisanlage Neuendettelsau

Heilsbronner Straße, 91564 Neuendettelsau

Tennishalle

ca. 0,3 km entfernt

Haus Lutherrose Neuendettelsau

Friedrich-Bauer-Straße 5, 91574 Neuendettelsau

ca. 0,4 km entfernt

Bahnhof Neuendettelsau

Bahnhofstr. 34, 91564 Neuendettelsau

Bahnhof

ca. 0,4 km entfernt

Hospizverein Neuendettelsau/Windsbach e.V.

Wilhelm-Löhe-Straße 16, 91564 Neuendettelsau

ca. 0,4 km entfernt

Tagungszentrum Neuendettelsau

Wilhelm-Löhe-Straße 22, 91564 Neuendettelsau

ca. 0,5 km entfernt

Freizeitbad: Novamare

Altendettelsauer Straße, 91564 Neuendettelsau

Freibad/HallenbadTherme

ca. 0,5 km entfernt

Reit und Fahrverein

Altendettelsauer Straße 9, 91564 Neuendettelsau

Reitmöglichkeit

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Burgbernheim, Stadt

Rathausplatz 1, 91593 Burgbernheim

OrtAusflug

Adelshofen

Dorfstraße 25, 91587 Adelshofen

Ort

Altenstadt

Frankfurter Str. 11, 63674 Altenstadt

Ländlich und doch zentral

Ort

Altenstadt

Frankfurter Str. 11, 63674 Altenstadt

Ländlich und doch zentral

Ort

Andechs

Andechser Straße 16, 82346 Andechs

3865 Einwohner40.43 km²

Ort

Bad Nauheim

In den Kolonnaden 1, 61231 Bad Nauheim

Der Kurort im Herzen von Hessen

Ort

Bad Nauheim

In den Kolonnaden 1, 61231 Bad Nauheim

Der Kurort im Herzen von Hessen

Ort

Bad Vilbel

Frankfurter Straße 74, 61118 Bad Vilbel

Quellen- und Festspielstadt

Ort

Bad Vilbel

Frankfurter Straße 74, 61118 Bad Vilbel

Quellen- und Festspielstadt

Ort

Büdingen

Marktplatz 9, 63654 Büdingen

Hier lebt Geschichte

Ort

Büdingen

Marktplatz 9, 63654 Büdingen

Hier lebt Geschichte

Ort

Butzbach

Marktplatz 19, 35510 Butzbach

Friedrich-Ludwig-Weidig-Stadt

Ort

Butzbach

Marktplatz 19, 35510 Butzbach

Friedrich-Ludwig-Weidig-Stadt

Ort

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102