Grüß Gott und ein herzliches Willkommen in Neuendettelsau,
mitten im fränkischen Kultur- und Erlebnisraum, verkehrsgünstig an der Städteachse Nürnberg – Ansbach.
Das kirchliche Postulat „Lasst uns eine lebendige Gemeinde sein“ wird in Neuendettelsau nicht nur gepredigt, sondern auch gelebt – und das gilt für die kirchliche, wie die weltliche Seite, die auf vielen Gebieten zusammenwirken.
So lohnt es sich in jedem Fall das Atelier für Textilkunst - die Paramentik zu besuchen. Dort werden Altar- und Kanzeldecken sowie liturgische Gewänder noch heute in handwerklicher Webarbeit und nach den individuellen Wünschen und Erfordernissen hergestellt.
Das Centrum Mission EineWelt unterhält mit seiner Weltausstellung viele sehenswerte Einblicke in die verschiedenen Kontinente der Erde und der Heimatverein Neuendettelsau hat im Obergeschoss des Bahnhofsgebäudes das Löhe-Zeit-Museum eingerichtet.
Auch das gut besuchte Freizeitbad Novamare ist als Ganzjahres-Hallenbad mit Wasserrutsche, Dampfbad, Sauna, Außenbecken und Cafeteria ein Anziehungspunkt für unsere Gäste.
Ein ständig in Erweiterung begriffenes Wander- und Radwegenetz kommt den Bedürfnissen derjenigen entgegen, die die schöne Landschaft, etwa des romantischen Aurachtales, im ruhigen Vorüberziehen genießen möchten.
Es gibt bei uns Vieles zu entdecken! Starten Sie Ihre ganz persönliche Entdeckungstour in Neuendettelsau. Wir freuen uns darauf, Sie als Gäste willkommen zu heißen.
Friedrich Bauer:
Friedrich Bauer wurde am 14. Juni 1812 in Nürnberg geboren. Nach dem Studium der Theologie in Erlangen und Halle, sowie seiner Ordination wirkte er in Nürnberg als Prediger, Seelsorger und Katechet. Daneben unterrichtete er deutsche Sprache an der Kreislandwirtschafts- (und Gewerbe)schule, die 1931 nach Triesdorf verlegt wurde. Seit 1841 stand er in Kontakt mit Wilhelm Löhe und gründete 1846 die Missionsvorbereitungsanstalt für Nordamerika am Obstmarkt in Nürnberg. 1853 verlegte er die Missionsanstalt nach Neuendettelsau. Auf dem Gelände des heutigen Centrums Mission EineWelt kaufte er aus eigenen Mitteln die „Obere Wirtschaft“, die später ausgebaut und von der Gesellschaft für Innere und Äußere Mission i. S. d. l. K. erworben wurde. Aus seiner Ehe gingen drei überlebende Kinder hervor, von denen Tochter Magdalena den späteren Leiter der Missionsanstalt, Pfr. Martin Deinzer, heiratete. Sohn Friedrich Wilhelm, genannt Fred, ging als Pfarrer in die USA und starb am 08.05.1939 in Blissfield, Michigan. Nachfahren leben heute noch in den USA. – Ein weiterer Sohn, Gottlieb, arbeitete als Kassier in der Missionsanstalt und starb am 19.07.1940 in Nürnberg. Nach Löhes Tod 1872 leitete Bauer einige Monate als interimistischer Rektor die Diakonissenanstalt. Er starb am 13. Dezember 1874 in Rothenburg o.d.T.
Neben seinem Wirken als theologischer Lehrer erlangte Friedrich Bauer als Schulgrammatiker weitreichende Bedeutung. 1850 veröffentlichte er unter dem Titel „Grundzüge der neuhochdeutschen Grammatik für die unteren und mittleren Klassen höherer Bildungsanstalten“ ein Grammatiklehrbuch, das er ständig verbesserte. Diese Grammatik erreichte 1912 insgesamt 27 Auflagen, wobei sie nach Bauers Tod ab 1881 von Konrad Duden, dem bekannten Reformer der deutschen Rechtschreibung, weiter betreut und herausgegeben wurde. Das Lehrbuch beeinflusste in seinen Ausgaben für protestantische bzw. katholische Schulen entscheidend den muttersprachlichen Grammatikunterricht in Deutschland und Österreich.
Friedrich Bauer hat sowohl in seinem theologischen, als auch seinem Wirken als Schulgrammatiker Bedeutendes geleistet.
Neuendettelsau: 7.800 Einwohner, 430m, BAB A6, Autobahn-Ausfahrt Neuendettelsau, Bahnstation.
Gemeinde Neuendettelsau
Ansprechpartner
Johann-Flierl-Straße 19, 91564 Neuendettelsau
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,3 km entfernt

ca. 7,9 km entfernt
Gotzenmühle, 91586 Lichtenau

ca. 7,9 km entfernt
Hauptstraße 21, 91639 Wolframs-Eschenbach
Hotel und Restaurant mit 21 Zimmern mitten in Wolframs-Eschenbach mit Wellnessbereich.

ca. 9,0 km entfernt

Hauptstraße 30, 91623 Sachsen bei Ansbach
Hotel und Ristorante Rossano mit 20 Doppelzimmern und 2 Suiten Nähe Ansbach - zur Autobahn wenige Kilometer.

ca. 9,1 km entfernt
Ruhetag: Dienstag und Mittwoch
Hauptstraße 29, 91623 Sachsen bei Ansbach
In der Ortsmitte erwarten Sie angenehme Doppel-, Zweibett- und Einzelzimmer sowie eine abwechslungsreiche regionale Küche.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,3 km entfernt

ca. 5,4 km entfernt
Berghof 1, 91560 Heilsbronn
Unsere kleinen idyllischen Ferienhäuser stehen am Berghof vor den Toren der historischen Altstadt Heilsbronn. Hier haben wir, die Familie Heidingsfelder, inmitten unseres Bio-Bauernhofs für Arzneipflanzen im Jahr 2020 zwei moderne Ferienhäuser erbaut. Bei uns erleben Sie die Nähe zur Natur, trotz hervorragender Auto- und Zug-Anbindung.

ca. 5,9 km entfernt

ca. 5,9 km entfernt
Am Philosophenweg 1, 91560 Heilsbronn
Parkmöglichkeiten am Freibad und bei der Hohenzollernhalle.

ca. 7,9 km entfernt
Gotzenmühle, 91586 Lichtenau

ca. 7,9 km entfernt
Hauptstraße 21, 91639 Wolframs-Eschenbach
Hotel und Restaurant mit 21 Zimmern mitten in Wolframs-Eschenbach mit Wellnessbereich.

ca. 8,2 km entfernt
Waizendorfer Straße, 91639 Wolframs-Eschenbach
Stellplätze für 24 Wohnmobile!

ca. 9,0 km entfernt

Hauptstraße 30, 91623 Sachsen bei Ansbach
Hotel und Ristorante Rossano mit 20 Doppelzimmern und 2 Suiten Nähe Ansbach - zur Autobahn wenige Kilometer.

ca. 9,1 km entfernt
Ruhetag: Dienstag und Mittwoch
Hauptstraße 29, 91623 Sachsen bei Ansbach
In der Ortsmitte erwarten Sie angenehme Doppel-, Zweibett- und Einzelzimmer sowie eine abwechslungsreiche regionale Küche.

ca. 9,6 km entfernt
Raitersaicher Weg 2, 91189 Rohr
Ferienwohnung für 4-5 Personen zwischen Ansbach und Nürnberg.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Johann-Flierl-Straße 19, 91564 Neuendettelsau

ca. 0,2 km entfernt
April bis 1. Advent So. und Feiertag: 14 - 17 Uhr (außer Karfreitag und Fronleichnam)
Bahnhofstraße 38, 91564 Neuendettelsau
Das Museum gibt einen Einblick in die Lebensverhältnisse in Neuendettelsau, um Mitte des 19. Jahrhunderts herum, als Wilhelm Löhe hier Ortspfarrer war.
ca. 0,2 km entfernt
Hauptstraße 2, 91564 Neuendettelsau
Tagungen und Gruppenangebote
ca. 0,2 km entfernt
Hauptstraße 2, 91564 Neuendettelsau

ca. 0,2 km entfernt
(Ausstellung und Weltladen)
Di. - Do. 10 - 12 Uhr u. 14 - 17 Uhr, Fr. 10 - 17, Sa. 10 - 13 Uhr (Mo. geschlossen)
in den Schulferien nur eingeschränkte Öffnungszeiten;
Gruppenführungen auch zu anderen Zeiten nach Vereinbarung möglich;
Hauptstraße 2, 91564 Neuendettelsau
Vier Ausstellungsbereiche zeigen die Regionen in der Welt, mit denen die bayerische Landeskirche in Übersee verbunden ist.
ca. 0,3 km entfernt
Hauptstraße 43, 91564 Neuendettelsau

ca. 0,3 km entfernt
Sternplatz, 91564 Neuendettelsau
Die 5. Jahreszeit ist in Neuendettelsau nicht der Fasching, sondern die „Kerwa“!
So., 06.07.2025und weitere

ca. 0,3 km entfernt
Sternplatz, 91564 Neuendettelsau
Sa. 15 bis 21 Uhr, So. 14 bis 20 Uhr
Sa., 13.12.2025und weitere

ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Friedrich-Bauer-Straße 5, 91564 Neuendettelsau
Räumlichkeiten für Tagungen für bis zu 60 Personen.
ca. 0,3 km entfernt
Friedrich-Bauer-Straße 5, 91574 Neuendettelsau

ca. 0,4 km entfernt
Wilhelm-Löhe-Straße 14, 91564 Neuendettelsau
Erleben Sie das spirituelle Flair eines Textilateliers, das in dem 1859 erbauten Betsaal von Diakoneo untergebracht ist.
ca. 0,4 km entfernt
Wilhelm-Löhe-Straße 16, 91564 Neuendettelsau
ca. 0,4 km entfernt
Wilhelm-Löhe-Straße 22, 91564 Neuendettelsau

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt
Mo-Fr 15.00 - 22.00 Uhr
Sa, So, Feiertag 10.30 - 18.00 Uhr
in den bayr. Ferien werktags ab 13.00 Uhr
Mittwoch Damensauna
Altendettelsauer Straße, 91564 Neuendettelsau
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Am Kühberg 1, 91236 Alfeld
Alfeld vereint alle Schönheiten der Fränkischen Alb – und hat sich einen besonderen Brauch bewahrt.
1.128 Einwohner18 km²

Röderstraße 10, 90518 Altdorf bei Nürnberg
An der Universität Altdorfina bildeten sich einst große Köpfe: Heute genießt man hier unbeschwerten Urlaub.
16.889 Einwohner43 km²
Altenthal, 91327 Gößweinstein
Die Einöde ist ein Gemeindeteil des Marktes Gößweinstein im südwestlichen Teil Oberfrankens. Sie befindet sich etwa sechs Kilometer westsüdwestlich von Gößweinstein auf 398 m ü. NHN. Altenthal liegt nahe dem Talschluss eines tief in die Nördliche Frankenalb eingeschnittenen Kerbtales, das vom Altenthalbach entwässert wird. Dieser etwa zweieinhalb Kilometer lange Bach entspringt etwa 200 Meter unterhalb der Einöde und mündet im Dorf Urspring von links in den Thosbach. Der nächste Nachbarort von Altenthal ist Ühleinshof, 85 Höhenmeter hangaufwärts, das von Altenthal nur über einen steilen Wanderweg erreichbar ist
Luftkurort

Dahlenburger Straße 1, 29549 Bad Bevensen
Aktiv oder entspannt urlauben – das geht in Bad Bevensen, dem einzigen Mineralheilbad in der Lüneburger Heide ganz besonders gut. Ihr könnt euch auf eine weitläufige Jod-Sole-Therme, einen traumhaften Kurpark und ein liebenswertes, entspanntes Heidestädtchen freuen.

Behningen, 29643 Neuenkirchen
Behningen ist die kleinste Ortschaft der Gemeinde Neuenkirchen. Unter und hinter hohen Eichen und Buchen verborgene Bauernhöfe prägen das Bild von Behningen
83 Einwohner
Bösenbirkig, 91327 Gößweinstein
Das in der Wiesentalb gelegene Dorf liegt etwas weniger als zwei Kilometer ostnordöstlich des Ortszentrums von Gößweinstein auf einer Höhe von 460 m ü. NHN.
Luftkurort29 Einwohner


Hauptstraße, 82211 Herrsching am Ammersee
Breitbrunn am Ammersee ist ein Gemeindeteil von Herrsching am Ammersee im oberbayerischen Landkreis Starnberg.
1754 Einwohner

Brochdorf, 29643 Neuenkirchen
Brochdorf, gemütliches Heidedorf , Bauernhöfe, umgeben von Wiesen und Wäldern
269 Einwohner

Seestraße, 82266 Inning am Ammersee
Buch am Ammersee ist ein Ortsteil der Gemeinde Inning am Ammersee im oberbayerischen Landkreis Starnberg.

Rathausplatz 1, 90559 Burgthann
Burg Thann thront als Namenspatronin stolz über dem Schwarzbachtal – und über einem herrlichen Naturdenkmal.
11.442 Einwohner40 km²

Kirchstr. 9, 29643 Neuenkirchen
Alter mit Eichen umstandener Ortskern, großes Neubaugebiet mit Ein- und Zweifamilienhäusern, der Hahnenbach bildet die Grenze zwischen Neuenkirchen und Delmsen
759 Einwohner

Elsa-Brändström-Straße 2, 94327 Bogen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
10.147 Einwohner43 km²