Genau dort, wo sich die beiden Naturparks Steigerwald und Frankenhöhe treffen, liegt Bad Windsheim, mit dem einzigen Heilbad in Mittelfranken.
In Bad Windsheim verbindet sich Geschichte mit Gesundheit auf eine einzigartige Weise – zum einen durch einen großzügigen Gesundheitsbereich mit imposantem Kurpark, Franken-Thermen und Kurkliniken - zum anderen durch Museen, historischem Stadtkern und archäologischem Fenster. Die hübschen Gässchen, Cafés, Geschäfte und Restaurants der ehemaligen Reichsstadt laden zum Verweilen ein.
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten befinden sich rund um den Kern der Stadt. Im Rahmen der Stadtführung (Do – Mo) werden Archäologisches Fenster, ehemaliges Augustinerkloster und die Stadtkirche St. Kilian besichtigt.
Vor den Toren der Stadt liegt der ca. 30ha große Kurpark mit Gradierwerk, Kneippbecken und vielem mehr. Die Heilquellen, die sich dort befinden, bieten Heil- und Mineralwasser sowie vollgesättigte Sole und Thermalsole.
In der Franken-Therme Bad Windsheim werden die Heilquellen zugänglich gemacht. Dort erwartet die Gäste eine abwechslungsreiche Garten- und Thermal-Badelandschaft. In den Badehallen laden vier Thermal-Solebecken im Innen- und Außenbereich mit einer Solekonzentration zwischen 1,5 und 12% und zahlreichen Wasserattraktionen zum Entspannen und Genießen ein.
Der 750m² große, mit einer Kuppel teilüberdachte Salzsee im Außenbereich bietet - ganzjährig beheizt und mit vollgesättigter Sole gefüllt – ein außergewöhnliches Badeerlebnis. Der Salzgehalt von 26,9% sorgt im Salzsee für einen enormen Auftrieb des Körpers, so dass man förmlich auf der Wasseroberfläche schwebt. Neben den Badehallen verfügt die Franken-Therme auch über eine großzügige Saunalandschaft und eine vielfältige Wellness-Oase. Tägliche Öffnungszeiten von 9 bis 22 Uhr.
Durch eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen bietet Bad Windsheim ein abwechslungsreiches Angebot für jeden Geschmack. Ob Melody & more mit unterschiedlichen Themen, Kur- bzw. Promenadenkonzerten oder Kabaretts im Kur & Kongress-Center - das Angebot hat für jeden etwas zu bieten.
Jährlich feiert das Heilbad mehrere städtische Feste. Frühlingsfest an Ostern, Kiliani-Altstadtfest im Juli, Kirchweih Ende August und der Reichsstädtische Weihnachtsmarkt zählen zu den Highlights im Jahr. Ein besonderes Festspiel lassen die Windsheimer zweimal im Jahr aufleben. An Pfingsten und zur Kirchweih wird am Dr.-Martin-Luther-Platz der historische Wagnertanz von 1560 aufgeführt.
Die Bayerische Landesgartenschau findet 2027 in Bad Windsheim statt. Nicht nur der Kurpark, sondern auch viele andere Bereiche der Stadt werden sich dafür besonders herausschmücken.
Sehenswürdigkeiten:
Fränkisches Freilandmuseum mit über 100 Häusern aus 700 Jahren Zeitgeschichte, Archäologisches Fenster am Marktplatz, Reichsstadtmuseum, Frohsinnshof, historische Altstadt mit außergewöhnlicher Architektur und dem ältesten Fachwerkhaus Bayerns.
Freizeitangebot:
18-Loch-Golfplatz mit Restaurant, Franken-Therme Bad Windsheim mit Salzsee, Fränkisches Freilandmuseum, Reichsstadtmuseum im Ochsenhof, weitläufiger Kurpark mit Minigolfanlage, Radel- und Wanderstrecken, Start- bzw. Endpunkt des Steigerwald Panorama- und des Keltenerlebniswegs, Freibad ab 1. Mai geöffnet, Freilandtheater im Fränkischen Freilandmuseum (Winter- und Sommerstücke), Kino, Hochseilgarten, unterschiedliche Führungen (Stadt-, Nachtwächter-, Keller- und Technikführung durch die Franken-Therme oder Turmbesteigung) und vieles mehr.

Dr.-Martin-Luther-Platz, 91438 Bad Windsheim
Im 16. Jahrhundert entwickelte sich der Zunfttanz zur beliebtesten Volksbelustigung in Windsheim und im Laufe der Jahrhunderte wurde daraus ein kleines Festspiel.
So., 31.08.2025
Tourist Information Bad Windsheim, Marktplatz
Marktplatz 1, 91438 Bad Windsheim
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt

Pastoriusstraße 5, 91438 Bad Windsheim
Hotel mit 112 Komfortzimmern im schönen Kurort Bad Windsheim
țțțț

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt

ca. 1,0 km entfernt
Am Stauchbrunnen 7-9, 91438 Bad Windsheim
Das ruhige Hotel Garni liegt mitten im Kurpark, direkt an der Franken-Therme Bad Windsheim.
țțț

ca. 1,1 km entfernt

Erkenbrechtallee 6, 91438 Bad Windsheim
Das Hotel ist durch einen Bademantelgang direkt mit der Franken-Therme verbunden und bietet vielfältige Arrangements.
țțțț

ca. 1,4 km entfernt
Erkenbrechtallee 14, 91438 Bad Windsheim
Hotel mit 174 Betten in Bad Windsheim mit der Franken-Therme direkt durch einen Bademantelgang verbunden. Verschiedene Arrrangements.
țțțțsuperior
ca. 6,8 km entfernt
Ottenhofen 34, 91613 Marktbergel
Teambuildingangebote mit der Kräuter- und Heilpädagogin Anita Kuboth im Lindenhof.

ca. 7,0 km entfernt
Spielbergstraße 15, 91438 Bad Windsheim / Rüdisbronn
Vesper/Brotzeit durchgehend erhältlich, für Gruppen und warme Speisen bitte Voranmeldung (09846 707).

ca. 7,8 km entfernt
Würzburger Str. 1, 91613 Marktbergel
Hotel mit Doppelzimmern, Einzelzimmern und Ferienwohnungen
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt

Pastoriusstraße 5, 91438 Bad Windsheim
Hotel mit 112 Komfortzimmern im schönen Kurort Bad Windsheim
țțțț

ca. 0,2 km entfernt
Rothenburger Straße 5, 91438 Bad Windsheim
Familiengeführtes 3-Sterne Hotel in der Altstadt von Bad Windsheim; nicht weit vom Freilandmuseum und Franken-Therme
țțț

ca. 0,3 km entfernt

Schimmelgasse 9, 91438 Bad Windsheim
11 Appartements für 2 bzw. 4 Personen in der Innenstadt Bad Windsheims

ca. 0,9 km entfernt
Öffnungszeiten: Mai bis Anfang September
Westheimer Str. 22, 91438 Bad Windsheim
Campen am Freibad in Bad Windsheim.

ca. 1,0 km entfernt
Am Stauchbrunnen 7-9, 91438 Bad Windsheim
Das ruhige Hotel Garni liegt mitten im Kurpark, direkt an der Franken-Therme Bad Windsheim.
țțț

ca. 1,1 km entfernt

Erkenbrechtallee 6, 91438 Bad Windsheim
Das Hotel ist durch einen Bademantelgang direkt mit der Franken-Therme verbunden und bietet vielfältige Arrangements.
țțțț

ca. 1,4 km entfernt
Erkenbrechtallee 14, 91438 Bad Windsheim
Hotel mit 174 Betten in Bad Windsheim mit der Franken-Therme direkt durch einen Bademantelgang verbunden. Verschiedene Arrrangements.
țțțțsuperior

ca. 1,4 km entfernt

Oberntiefer Str. 62, 91438 Bad Windsheim
6 Komfort- Ferienwohnungen für 2 bis 4 Personen direkt am Kurpark und in unmittelbarer Nähe zum Golfplatz
FȚȚȚȚ

ca. 2,9 km entfernt
Schlossgasse 4, 91438 Bad Windsheim
Ferienwohnung im 1. OG für bis zu 5 Personen in Ickelheim

ca. 3,1 km entfernt
Weedgasse 4, 8 und 12, 91438 Bad Windsheim
Entspannter Landurlaub in 2 denkmalgeschützten Ferienwohnungen und zwei Ferienhäusern im Stadtteil Ickelheim.

ca. 3,6 km entfernt

ca. 4,2 km entfernt

ca. 6,9 km entfernt
April bis Oktober
Urphertshofer Straße 17, 91619 Obernzenn
Unser Platz befindet sich 100 m vom Obernzenner See entfernt. Ein Freizeitbereich mit großer Liegewiese, Beachvolleybaldfeld, Spielplatz und Tischtennis und einem Restaurant schließt sich an.

ca. 7,8 km entfernt
Würzburger Str. 1, 91613 Marktbergel
Hotel mit Doppelzimmern, Einzelzimmern und Ferienwohnungen

ca. 7,8 km entfernt
Urphertshofen 29, 91619 Obernzenn
5 moderne Ferienwohnungen, ideal für Familien, mit Streichelzoo, Ausflugstipp: Playmobil-Funpark
3x FȚȚȚȚ|2x FȚȚȚ

ca. 7,9 km entfernt
Pfaffenhofen 1, 91593 Burgbernheim
Ferienwohnung für 2 bis 6 Personen, umgeben von Natur; ruhig und gemütlich
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 1, 91438 Bad Windsheim
Begleiten Sie den Windsheimer Nachtwächter auf seinem Rundgang durch die Dunkelheit!
Mi., 16.07.2025und weitere
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 1, 91438 Bad Windsheim

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 1, 91438 Bad Windsheim

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 1, 91438 Bad Windsheim
Einzelhandel von 13-17 Uhr geöffnet.
So., 05.10.2025

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 1, 91438 Bad Windsheim
Die Händler bieten an diesem Tag von 9 bis 17 Uhr ihre Waren auf den bekannten Plätzen in der Altstadt an.
Sa., 08.11.2025

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 1, 91438 Bad Windsheim
"Als Bonifatius das Bistum Würzburg gründet, so wie die Chronik es verkündet, da machte Karlmann der Frankenfürst, ein Edelmann und frommer Christ, die Kirch von Windsheim zum Geschenk - so stehts auf altem Pergament..." So klingt es, wenn der Windsheimer Nachtwächter seine Tour beginnt. Gekleidet im typischem Gewand - mit Horn und Laterne zieht er durch die nächtlichen Straßen.

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 1, 91438 Bad Windsheim
Achtsam durch den Wald gehen, mit Klangschalen, Bewegung und Natur meditieren.

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 1, 91438 Bad Windsheim
Kleiner und Großer Rundweg durch den Kurpark und in den nahegelegenen Gräfwald

ca. 0,0 km entfernt
Besichtigung sich im Rahmen der Stadtführungen, immer Freitag bis Sonntag um 15 Uhr ab dem Marktplatz
Marktplatz, 91438 Bad Windsheim
Als im Jahr 2000 mit der Neugestaltung des Marktplatzes begonnen wurde, konnte niemand erahnen, dass hier das „Highlight" zur Stadtgeschichte Bad Windsheims entdeckt werden würde.

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz, 91438 Bad Windsheim
Freitag bis Sonntag und feiertags (ausgenommen Altstadtfest und Markttage) um 15 Uhr.
Fr., 04.07.2025und weitere
ca. 0,0 km entfernt
Dr.-Martin-Luther-Platz 2, 91438 Bad Windsheim
ca. 0,0 km entfernt
Martin Luther Platz, 91438 Bad Windsheim
TRIO FOLKSONGS: Internationale Volkslieder
So., 20.07.2025
ca. 0,1 km entfernt
Kornmarkt 6, 91438 Bad Windsheim
ca. 0,1 km entfernt
Pastoriusstraße 5, 91438 Bad Windsheim
ca. 0,1 km entfernt
Pastoriusstraße 5, 91438 Bad Windsheim
DIE GOLDENEN SCHLAGER der 30er und 40er Jahre
Sa., 08.11.2025
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Am Kühberg 1, 91236 Alfeld
Alfeld vereint alle Schönheiten der Fränkischen Alb – und hat sich einen besonderen Brauch bewahrt.
1.128 Einwohner18 km²

Röderstraße 10, 90518 Altdorf bei Nürnberg
An der Universität Altdorfina bildeten sich einst große Köpfe: Heute genießt man hier unbeschwerten Urlaub.
16.889 Einwohner43 km²
Altenthal, 91327 Gößweinstein
Die Einöde ist ein Gemeindeteil des Marktes Gößweinstein im südwestlichen Teil Oberfrankens. Sie befindet sich etwa sechs Kilometer westsüdwestlich von Gößweinstein auf 398 m ü. NHN. Altenthal liegt nahe dem Talschluss eines tief in die Nördliche Frankenalb eingeschnittenen Kerbtales, das vom Altenthalbach entwässert wird. Dieser etwa zweieinhalb Kilometer lange Bach entspringt etwa 200 Meter unterhalb der Einöde und mündet im Dorf Urspring von links in den Thosbach. Der nächste Nachbarort von Altenthal ist Ühleinshof, 85 Höhenmeter hangaufwärts, das von Altenthal nur über einen steilen Wanderweg erreichbar ist
Luftkurort

Dahlenburger Straße 1, 29549 Bad Bevensen
Aktiv oder entspannt urlauben – das geht in Bad Bevensen, dem einzigen Mineralheilbad in der Lüneburger Heide ganz besonders gut. Ihr könnt euch auf eine weitläufige Jod-Sole-Therme, einen traumhaften Kurpark und ein liebenswertes, entspanntes Heidestädtchen freuen.

Behningen, 29643 Neuenkirchen
Behningen ist die kleinste Ortschaft der Gemeinde Neuenkirchen. Unter und hinter hohen Eichen und Buchen verborgene Bauernhöfe prägen das Bild von Behningen
83 Einwohner
Bösenbirkig, 91327 Gößweinstein
Das in der Wiesentalb gelegene Dorf liegt etwas weniger als zwei Kilometer ostnordöstlich des Ortszentrums von Gößweinstein auf einer Höhe von 460 m ü. NHN.
Luftkurort29 Einwohner


Hauptstraße, 82211 Herrsching am Ammersee
Breitbrunn am Ammersee ist ein Gemeindeteil von Herrsching am Ammersee im oberbayerischen Landkreis Starnberg.
1754 Einwohner

Brochdorf, 29643 Neuenkirchen
Brochdorf, gemütliches Heidedorf , Bauernhöfe, umgeben von Wiesen und Wäldern
269 Einwohner

Seestraße, 82266 Inning am Ammersee
Buch am Ammersee ist ein Ortsteil der Gemeinde Inning am Ammersee im oberbayerischen Landkreis Starnberg.

Rathausplatz 1, 90559 Burgthann
Burg Thann thront als Namenspatronin stolz über dem Schwarzbachtal – und über einem herrlichen Naturdenkmal.
11.442 Einwohner40 km²

Kirchstr. 9, 29643 Neuenkirchen
Alter mit Eichen umstandener Ortskern, großes Neubaugebiet mit Ein- und Zweifamilienhäusern, der Hahnenbach bildet die Grenze zwischen Neuenkirchen und Delmsen
759 Einwohner

Elsa-Brändström-Straße 2, 94327 Bogen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
10.147 Einwohner43 km²