Goldene Straße - Historische Handelsstraße Nürnberg-Prag
17:41 h1172 hm1091 hm63,2 kmleicht
Nürnberg
Goldene Straße - Geschichte erwandern
Zu Kaiser Karls IV. Zeiten waren Menschen des Mittelalters hoch zu Ross, mit dem Pferde- oder Ochsengespann oder zu Fuß auf der Goldenen Straße unterwegs, um Handel zu treiben und politische Interessen zu verfolgen. Die Goldene Straße verband als Handelsweg für allerlei Güter einst Prag und Nürnberg miteinander und war selbst für die Deutsche Hanse, der bedeutendste Wirtschaftsbund des Mittelalters, eine wichtige Route. Jahrhunderte später entstand entlang der historischen Route im Jahr 2000 ein Wander- und Radweg, der die einstige Handelsroute zwischen Nürnberg und der oberpfälzischen Stadt Sulzbach-Rosenberg erlebbar macht.
Auf den Spuren Kaiser Karls IV.
Der 150 km lange Wanderweg führt auf ca. 60 Kilometern und vier Tagesetappen durch die vielfältige Landschaft vorbei an bekannten Sehenswürdigkeiten des Nürnberger Land. Die Tour nimmt engen Bezug zur Nürnberger und regionalen Geschichte. Ab Nürnberg Erlenstegen, wo ein markanter Bildstock steht, der die einstige Grenze zwischen der Reichsstadt und dem Neuböhmen Kaiser Karls IV. markierte, weißt das Markierungszeichen „Böhmischer Löwe auf rotem Grund“ den Weg.
Tourenverlauf
Etappe 1: Nürnberg/Erlenstegen – Rückersdorf – Lauf (14 km, +5,5 km bis Nürnberg Hauptmarkt)
Etappe 2: Lauf – Reichenschwand – Hersbruck (15 km)
Etappe 3: Hersbruck – Pommelsbrunn – Hartmannshof (14 km)
Etappe 4: Hartmannshof – Weigendorf – Sulzbach-Rosenberg (15 km)
Die dargestellte Tour endet in Sulzbach-Rosenberg, der Wanderweg selbst geht jedoch von Sulzbach-Rosenberg in der Oberpfalz weiter über Weiden, Neustadt/WN bis Bärnau an der CZ Grenze (90 km), wo die Markierung endet. Der Ausbau bis nach Prag ist vom tschechischen Touristenklub jedoch geplant.
Aufstieg: 1172 hm
Abstieg: 1091 hm
Länge der Tour: 63,2 km
Höchster Punkt: 553 m
Differenz: 242 hm
Niedrigster Punkt: 311 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
wenig
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Kultur
Familientauglichkeit
Offen
Einkehrmöglichkeit
Kulinarisch
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 3,6 km entfernt

ca. 4,4 km entfernt
[si]Täglich[/si] ab 10 Uhr [si]warme Küche [/si]von 11 bis 14.30 Uhr und ab 17 Uhr [si]Sonn- und Feiertags[/si] durchgehend warme Küche
Bayernstraße 150, 90478 Nürnberg

ca. 4,7 km entfernt
Öffnungstage: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Ruhetag: Montag
Behringersdorf, Schwaiger Straße 2, 90571 Schwaig
Am Rande von Nürnberg erwartet Sie fränkische Gastlichkeit.
Fränkisch

ca. 4,7 km entfernt
täglich 11.30-24 Uhr (warme Küche bis 23 Uhr)
Spitalgasse 16, 90403 Nürnberg

ca. 4,7 km entfernt
Täglich von 11:00 bis 23:00 Uhr Kein Ruhetag
Rathausplatz 6, 90403 Nürnberg
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 8,0 km entfernt
Hauptstraße 51, 90607 Rückersdorf
Wohnmobile können auf dem Großparkplatz (hinter Hauptstr. 51) abgestellt werden.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 1,2 km entfernt
Nürnberg
Mit dem Rad auf Zeitreise in die Industriegeschichte
2:26 h196 hm122 hm36,7 kmmittel

ca. 1,2 km entfernt
Kirchenberg, 90482 Nürnberg
Mit dem Rad auf Zeitreise in die Industriegeschichte
4:05 h454 hm383 hm61,3 kmleicht

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip








Neukirchen beim Heiligen Blut
Die 5. Tages-Etappe auf dem Baierweg führt von Neukirchen b. Hl. Blut nach Kdyně (deutsch: Neugedein) in Tschechien.
8:00 h464 hm505 hm25,7 kmmittel

Neukirchen beim Heiligen Blut
Die 5. Tages-Etappe auf dem Baierweg führt von Neukirchen b. Hl. Blut nach Kdyně (deutsch: Neugedein) in Tschechien.
8:00 h464 hm505 hm25,7 kmmittel

Neukirchen beim Heiligen Blut
Die 5. Tages-Etappe auf dem Baierweg führt von Neukirchen b. Hl. Blut nach Kdyně (deutsch: Neugedein) in Tschechien.
8:00 h464 hm505 hm25,7 kmmittel


Straubing
Gesamter Weg im Überblick
0:00 h3794 hm3693 hm159,8 kmmittel


Fichtelberg
Eine Wanderstrecke mit sehenswerten Quellen.
2:30 h265 hm265 hm7,8 kmsehr leicht

Colmberg
Eine kleine Rundwanderung um die Burg Colmberg. Am Weg liegen ein Wildgehege, der Badeweiher und der Golfplatz mit Aussichtsterrasse.
1:15 h105 hm104 hm3,8 kmleicht

Tettau
Rundwanderung zwischen der Kalten Küche, Kleintettau, Tettau und Spechtsbrunn
4:10 h321 hm316 hm13,1 kmmittel

Nordhalben
Rundwanderung zwischen Nordhalben und Titschendorf
1:55 h209 hm212 hm5,5 kmmittel

Starnberg
Ein informativer Rundweg durch Starnberg zu interessanten Gebäuden und markanten Orten - Unterwegs in der Region
1:25 h41 hm41 hm4,8 kmsehr leicht

Haibach
Dieser Rundwanderweg verbindet die zwei Hauptorte in der Gemeinde - Haibach und Elisabethszell.
3:00 h410 hm410 hm10,7 kmsehr leicht

Langenzenn
Spazieren Sie durch die historische Altstadt mit ihren prächtigen Häuserensembles und weiteren Bauten.
0:26 h23 hm23 hm1,8 kmsehr leicht

Sankt Englmar
Eine Tour, die mit tollen Panoramablicken und bizarren Felsformationen besticht
3:55 h351 hm339 hm11,8 kmmittel

Weißenstadt
Abwechslungsreicher Rundweg entlang der Eger, über Feld-, Wald- und Wiesenwege mit geringen Steigungen.
2:06 h102 hm96 hm8,4 kmleicht

Neukirchen
Wandern zwischen Haibach, Elisabethszell und St. Englmar.
1:30 h230 hm18 hm3,5 kmmittel