In Weißenstein wachsen neben dem Burgkasten der Burgruine Weißenstein gläserne Bäume. Auf einer Fläche von 2.000 m² direkt auf dem Pfahl, wird der typische Bayerwald in seiner Urform als Mischwald in Glas präsentiert.
In Weißenstein wachsen neben dem Burgkasten der Burgruine Weißenstein gläserne Bäume. Auf einer Fläche von 2.000 m² direkt auf dem Pfahl, wird der typische Bayerwald in seiner Urform als Mischwald in Glas präsentiert. Das Pfahlgestein (Quarz), als eines der Grundsubstanzen des Glases, ist Untergrund, auf dem der Gläserne Wald entsteht.
Ein herrliches Lichterspiel für Nachtbesucher - Der Gläserne Wald bei Nacht.
Glasstraßenpreis-Gewinner 2002.
Ganzjährig frei zugängig
Von Nürnberg: über die Autobahn A3 Nürnberg - Deggendorf - Passau nach Deggendorf, dann auf der B11 nach Regen.
Von München: über die Autobahn A92 München - Deggendorf nach Deggendorf, dann auf der B11 nach Regen.
Von Passau oder Österreich: über die B85 über Tittling nach Regen.
Parkplätze finden sich direkt am Gläsernen Wald.
Navigation starten:
Besuchen Sie uns auch auf:
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipca. 6,7 km entfernt
ca. 6,8 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 3,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:45 - 16:45 |
Dienstag | 07:45 - 16:45 |
Mittwoch | 07:45 - 16:45 |
Donnerstag | 07:45 - 16:45 |
Freitag | 07:45 - 16:45 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die Betreuungszeiten der Vormittagsgruppe ist von 8.00 bis 12.00 Uhr. Die Nachmittagsgruppe ist von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr.
Pappelweg 16, 94209 Regen
Wohl und gut betreut sollen sich die Kinder bei uns fühlen.
ca. 4,0 km entfernt
Ebertsried 23, 94259 Kirchberg im Wald
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Vorderes Buchhaus 3, 95158 Kirchenlamitz

Fraunhoferstr. 27, 94315 Straubing
„Friedhof St. Peter – Basilika und Kapellen“


jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
24h am Tag frei zugänglich
Burgruine Neideck, 91346 Wiesenttal
Die Burgruine Neideck, hoch über dem Wiesenttal in der Fränkischen Schweiz gelegen, ist ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Geschichte und bietet atemberaubende Ausblicke auf die malerische Landschaft.

Paradeplatz 17, 91301 Forchheim
In der "Alten Wache" war früher die polizeiliche Wachmannschaft.

Öffnungszeiten Klostergaststätte:
Täglich von 10:00 - 20:00 Uhr
9XCH+4X, 97653 Bischofsheim an der Rhön
Klosterbier mit traumhaften Aussichten

Allermannstraße (Marktplatz), 29683 Bad Fallingbostel OT Dorfmark
Auf dem Dorfmarker Marktplatz wurde 2001 ein Denkmal für "Grefel Dorjen", einer urtümlichen Dorfmarker Bürgerin errichtet. Es zeigt sie mit ihren liebsten Weggefährten, einer Ziege und einer Katze.




Hauptstraße 24, 91301 Forchheim
Die ältesten Teile stammen aus dem frühen 15. Jahrhundert.

Paradeplatz 2, 91301 Forchheim
Das Gebäude wurde zwischen 1743 und 1747 erbaut.

Nürnberger Straße 3, 91301 Forchheim
Das Objekt stammt aus dem Jahr 1685.


Wiesentstraße, 91301 Forchheim
Malerische Gebäude aus dem 16. Jahrhundert grenzen direkt an die Wiesent.

St.-Martin-Straße 8, 91301 Forchheim
Der Konradbrunnen befindet sich bei der St. Martinskirche.



Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim
Das Nürnberger Tor ist das einzige erhaltene Stadttor.

Hauptstraße 56, 91301 Forchheim
Die “Porta Vorchheimensis” stellt die Stadtgeschichte in Bildern dar.

Hauptstraße 24, 91301 Forchheim
Die Sanierung des Rathauses wird voraussichtlich 2026 beendet sein.



Bamberger Straße 3, 91301 Forchheim
Der Spitalbau stammt aus dem Jahr 1611.


Geöffnet für Gruppen nach telefonischer Vereinbarung und für Konzertbesucher zu den Konzertzeiten.
Zur Schleifmühle 4, Wernsdorf, 96129 Strullendorf
Das Kulturschloss vor den Toren Bambergs - lebendige Kulturgeschichte, musikalische Reisen und einzigartige Kulturprogramme
Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Geöffnet für Gruppen nach telefonischer Vereinbarung und für Konzertbesucher zu den Konzertzeiten.
Zur Schleifmühle 4, Wernsdorf, 96129 Strullendorf
Domizil und Konzertort der Capella Antiqua Bambergensis
Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing