Waldtradition im Theravãdabuddhismus.
Vor mehr als 2.500 Jahren zog ein Mann aus adeliger Familie in die Hauslosigkeit, um den Weg zum Ende des Leidens zu finden. Nach sechs Jahren härtester Anstrengungen war er erfolgreich und wurde fortan als Buddha, ein "Erwachter" bezeichnet, der völlige Klarheit und Wissen über die wahre Natur des Daseins erlangt hatte.
Der Buddha lehrte einen Weg, Dhamma genannt, auf dem andere ihm erfolgreich nachfolgen konnten und können. Die Gemeinschaft verwirklichter Nachfolger wird Sangha genannt. Sangha ist auch die Ordensgemeinschaft der Mönche und Nonnen, die der Buddha ins Leben gerufen hat.
Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich eine Vielzahl unterschiedlicher buddhistischer Traditionen. Darunter ist die Theravãda-Tradition diejenige, die den ursprünglichen Lehren des Buddha noch am nächsten steht. Diese Lehren, Dhamma und Vinaya (die Lebensführung der Ordinierten), werden in Pãli, der Sprache des Buddha, seit damals getreu überliefert.
In den zweieinhalbtausend Jahren buddhistischer Geschichte gab es Niedergang, aber auch immer wieder Erneuerung und Besinnung auf das Ideal des spirituell Suchenden, oft verbunden mit der Rückkehr zu einem schlichten, zurückgezogenen Lebensstil in der Natur. Die Mönche und Nonnen der sogenannten Waldtradition versuchen, dem Beispiel des Buddha und seiner erwachten Schüler zu folgen: Sie suchen nicht mehr nach dem zerbrechlichen Glück materieller Dinge, sondern leben genügsam und streben nach dem subtileren und verlässlicheren Glück, das aufblüht, wenn innerer Friede, Stille und Weisheit im Herzen Wurzeln schlagen.
In den letzten Jahrzehnten fühlten sich immer mehr Menschen aus westlichen Ländern zu dieser Lebensform der Herzensläuterung hingezogen und folgten dem Beispiel des Buddha in den Wäldern und Bergen Asiens. Einige brachten die Waldtradition des Theravãdabuddhismus in ihre Heimatländer zurück. Und nun ist auch in Deutschland, dem Pionierland des Buddhismus in Europa, ein Waldkloster entstanden.
Muttodaya heißt "Befreites Herz"
Unser Waldkloster ist ein Ort, an dem Menschen ein nicht-selbstsüchtiges Leben, das zum vollkommenen Erlöschen von Gier, Hass und Verblendung führt, erlernen und ausüben können. Ein Ort also, an dem der sogenannte Edle Achtfache Pfad praktiziert, der Geist auf die völlige Befreiung ausgerichtet und das Todlose (Nibbãna) verwirklicht werden kann; ein Ort, an dem Ordinierte und Nicht-Oridnierte verweilen und miteinander meditieren, studieren und sich austauschen können. Es handelt sich nicht um ein Retreatzentrum, ein Seminarhaus oder einen auf einen bestimmten Kulturkreis ausgerichtet Tempel.
Der Name "Muttodaya" bedeutet Befreites Herz in Pãli, der Sprache des frühen Buddhismus. Es ist ein poetischer Ausdruck unseres Ideals, unseres Ziels. Die Mönche folgen dem Standard der Waldtradition, wie sie in den Theravãda Ländern (Sri Lanka, Thailand, Burma, Laos, Kambodscha) heute noch zu finden ist. Sie reduzieren auch sonst ihre Habe auf ein Minimum und leben anspruchslos und genügsam.
Die Ordensgemeinschaft respektiert und achtet die verwirklichten Meister in der Nachfolge des Buddha, legt sich aber nicht auf eine spezielle Linie oder einen bestimmten Lehrer fest. Das Kloster ist ein Ort für alle ernsthaft Strebenden.
Es existieren keine offiziellen Öffnungszeiten. Besucher sind grundsätzlich willkommen, sollten sich jedoch im Voraus anmelden.
Kategorie | Festpreis |
---|---|
Es gibt keine festen Preise für einen Aufenthalt. Das Kloster finanziert sich durch (erwartete) Spenden. Ein Beitrag kann ebenfalls durch Mithilfe im Kloster geleistet werden. | 0,00 € |
Betreiber
Herrnschrot 50, 95236 Stammbach
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 3,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Montag bis Mittwoch: 17.00 bis 23.00 Uhr
Donnerstag bis Sonntag: 11.00 bis 23.00 Uhr
Warme Küche: 11.00 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 21.00 Uhr
Hermes 1, 95352 Marktleugast
Herzlich Willkommen im Landgasthof Hermes! Unser familiär geführter und traditioneller Landgasthof bietet ein fränkisches und traditionelles Restaurant.
Vegan, Vegetarisch, Deutsch
ca. 3,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Kulmbacher Str. 12, 95236 Stammbach
Pizzeria
Italienisch, Deutsch
ca. 3,9 km entfernt
ca. 4,0 km entfernt

ca. 4,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 23:00 |
Montag bis Mittwoch Ruhetag.
Weißenstein 1, 95236 Stammbach
Das Weißensteinhaus liegt auf dem Weißenstein bei Stammbach, einem einmaligen Eklogit-Berg mit Aussichtsturm.
Vegetarisch, Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 2,8 km entfernt
Steinbach 22, 95352 Marktleugast
Herzlich Willkommen auf unserem Ponyhof.

ca. 3,2 km entfernt
Ortsteil Neufang 2, 95339 Wirsberg
Die Seele des Dorfwirtshauses ist die alte Wirtsstube mit dem alten Kachelofen und der Ahnengalerie.

ca. 3,2 km entfernt
Schorgasttal, 95339 Wirsberg
Der ganzjährig geöffnete und gebührenfreie Wohnmobilstellplatz in Wirsberg ist nur ca. 7 km von der Autobahnausfahrt Berlin-München entfernt. Ruhig gelegen im idyllischen Schorgasttal ist er trotzdem nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt.

ca. 3,3 km entfernt

ca. 3,4 km entfernt

ca. 3,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Montag bis Mittwoch: 17.00 bis 23.00 Uhr
Donnerstag bis Sonntag: 11.00 bis 23.00 Uhr
Warme Küche: 11.00 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 21.00 Uhr
Hermes 1, 95352 Marktleugast
Herzlich Willkommen im Landgasthof Hermes! Unser familiär geführter und traditioneller Landgasthof bietet ein fränkisches und traditionelles Restaurant.
Vegan, Vegetarisch, Deutsch

ca. 3,6 km entfernt
Schloßberg 6, 95339 Wirsberg
3 Ferienwohnungen oder Ferienhaus gesamt buchbar.

ca. 3,6 km entfernt
Marktplatz 11, 95339 Wirsberg
Wellness, Genuss & luxuriöse Atmosphäre
țțțț
ca. 3,7 km entfernt
ca. 3,7 km entfernt
Stubenhof 3, 95236 Stammbach
Ferienwohnung (Betrieb)Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)

ca. 3,7 km entfernt

ca. 3,7 km entfernt
Hauptstraße 15, 95339 Wirsberg
Familiär geführtes Haus in zentraler, aber ruhiger Lage, großzügige moderne Zimmer mit Balkon oder Terrasse.
țț

ca. 3,8 km entfernt
Sessenreuther Str. 6, 95339 Wirsberg
1-Zimmer-Ferienwohnung, 36 m², bis zu 3 Erwachsene, oder 2 Erwachsene und 2 Kinder möglich.

ca. 3,9 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Herrenschroth 50, 95236 Stammbach
Zu den in Stammbach vertetenen Glaubensrichtungen gehört auch der Buddhismus. Im Ortsteil Gundlitz hat sich mit der Adresse Herrenschroth 50 seit 2008 ein Muttodaya Waldkloster angesiedelt, das leicht durch die überdimensionale Buddha-Statue vor dem Wald zu finden ist.
ca. 0,5 km entfernt
Cottenau, 95339 Wirsberg

ca. 0,5 km entfernt
Cottenau 41, 95339 Wirsberg
Freiwilligenaktion mit den Naturpark-Rangern
Sa., 15.11.2025

ca. 2,4 km entfernt
ca. 2,7 km entfernt
Steinbach 22, 95352 Marktleugast

ca. 2,8 km entfernt
Jederzeit von außen einsehbar.
Hermes, 95352 Marktleugast
Die Kapelle an der ehemaligen Achatzmühle liegt idyllisch in einem Wiesengrund.
ca. 2,8 km entfernt
Schorgasttal 60, 95339 Wirsberg

ca. 2,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 19:30 |
Dienstag | 10:00 - 19:30 |
Mittwoch | 10:00 - 19:30 |
Donnerstag | 10:00 - 19:30 |
Freitag | 10:00 - 19:30 |
Samstag | 09:00 - 19:30 |
Sonntag | 09:00 - 19:30 |
An Schlechtwettertagen geschlossen.
Schorgasttal 60, 95339 Wirsberg
Badespaß für Actionfans
ca. 2,9 km entfernt
Schorgasttal, 95339 Wirsberg
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Kirchstraße, 91572 Bechhofen
Über Jahrhunderte den Bogen spannen kann man beim Besuch der örtlichen Kirchen.


Gemeindebüro:
Di: 9.00 - 12.00 Uhr
Do: 15.00 - 17.30 Uhr
Höchster Str. 2, 64395 Brensbach
Besuchen Sie die Kirche per Absprache oder genießen Sie einen Gottesdienst.



Am Kalvarienberg, 93466 Chamerau
Die Kapelle befindet sich am Kalvarienberg.

Pretzfelder Keller, 91362 Pretzfeld
Kleine Kapelle im Kirschanbaugebiet bei Pretzfeld aus dem Jahr 1859.

Kirchplatz, 93426 Roding
- Aufgrund von Restaurierungsarbeiten aktuell geschlossen-

Klosterstraße, 96117 Memmelsdorf
Die vom Bürgerverein Weichendorf e.V. erbaute Kapelle wurde 2003 der heiligen Anna geweiht und der Öffentlichkeit übergeben. Die Kapelle hat einen kräftigen Giebelreiter, ist von Stiftern reich ausgestattet und bietet den Gläubigen Weichensdorfs einen stimmungsvollen Raum für die im Jahreskreis üblichen Andachten und Gottesdienste.
Park ganzjährig frei zugänglich, Ausstellung nur sonntags im Sommer
Mitterweg (beim Friedhof), 82211 Herrsching am Ammersee
Herrsching war im frühen Mittelalter ein bedeutendes Zentrum politischer Macht und ein früher Stützpunkt des christlichen Glaubens in Bayern.Auf der Grundlage von Grabfunden wurden eine frühmittelalterliche Steinkirche und die sie umgebenden Gräber in der ursprünglichen Lage und Größe rekonstruiert.
Von außen ganzjährig frei zugängig.
Hasenbühl bei Kohlbühl, 92703 Krummennaab
Auf einer Anhöhe bei Kohlbühl steht die neu und modern gebaute Auferstehungkapelle des Kapellenvereins Kohlbühl.

Prinzregentenplatz 2, 90579 Langenzenn
In Langenzenn befindet sich eine bezaubernde Stadtkirche, die zum ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift gehört.

Jederzeit frei zugänglich.
Kulmbacher Straße, 95339 Wirsberg
Ausgrabungsstätte nordwestlich von Wirsberg.

Bernecker Str. 27, 95502 Himmelkron
Die katholische Kirche St. Christophorus in Himmelkron, Bernecker Straße 27, ist eine Autobahnkirche an der A9 und eine Filialkirche der Pfarrei St. Otto in Bad Berneck für die Gemeinde Himmelkron und die Gemeindeteile Lanzendorf und Gössenreuth. Sie gehört zum Seelsorgebereich Main-Schorgast-Tal.