Viele Erfrischungsmöglichkeiten an den Brunnen der Vitalhöfe - Unterwegs in der Region
Wir starten am Sportplatz und folgen der Beschilderung der „Vitalbrunnenrunde“. Zunächst gehen wir zurück zur Hauptstraße, biegen links in die Holzhausener Straße ein und überqueren die St. 2065. Anschließend folgen wir dem Hauser Weg, indem wir bei der Linde rechts abbiegen. An der Wegkreuzung mit einem Feldkreuz nehmen wir die rechte Abzweigung in die Attenkamer Straße, die uns bald zur Degerndorfer Straße führt. Diese überqueren wir und wandern weiter auf einem Feldweg, begleitet von einem herrlichen Bergpanorama. Vorbei an der Maschinenhalle halten wir uns rechts, bevor der Weg hinter dem Fahrsilo scharf links abzweigt.
Nach einer Rastmöglichkeit geht es weiter geradeaus durch ein kurzes Waldstück. Bergab haben wir einen schönen Blick auf die Maria-Dank-Kapelle, später passieren wir den Vitalhof „Doasahof“ mit einem der Vitalbrunnen. Wir folgen dem asphaltierten Weg bis zu einer Wegkreuzung mit einer mächtigen Eiche, wo wir uns rechts halten und durch ein Waldstück bergab nach Holzhausen wandern. Links entdecken wir den Vitalbrunnen des Waldhauser Hofs, der auch ein gemütliches Bauernhofcafé beherbergt. Weiter geht es durch Holzhausen, rechts haltend bergauf bis zum Ortskern. Dort befinden sich ein großer Brunnen und der Hofladen des Schweizerhofs. Nach Überquerung der Hauptstraße folgen wir bergab der Keibichlerstraße. In einer Senke biegen wir links in die Reichenkamer Straße ein, die uns rechts bergauf, vorbei an einem kleinen Feldkreuz, bis zum Rothenhof führt.
Kurz vor dem Hof biegen wir rechts Richtung Ammerland ab und durchqueren ein Waldstück. An der nächsten Weggabelung halten wir uns rechts Richtung Münsing und gelangen auf den Weg nach Staudach. Weiter durch eine Schonung, folgen wir an der letzten Gabelung links bergauf der Beschilderung. Am Waldrand führt uns der Hartlweg zurück zum Ausgangspunkt.
Aufstieg: 110 hm
Abstieg: 110 hm
Länge der Tour: 8,1 km
Höchster Punkt: 678 m
Differenz: 64 hm
Niedrigster Punkt: 614 m
Schwierigkeit
sehr leicht
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Familientauglichkeit
Rundweg
Offen
Einkehrmöglichkeit
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 6,2 km entfernt

ca. 9,3 km entfernt

ca. 9,4 km entfernt
Hauptstraße 4, 82402 Seeshaupt
Authentisch. Regional. Gemütlich. Im Einfachen steckt das Gute! Auf Euch wartet ein ausgezeichnetes Sauerteigbrot, Kaffee, Kuchen, bunte Getränke und kleine Gerichte zum Frühstück und Mittagessen. Selbst gebacken, mild geröstet, frisch gekocht und mit Liebe ausgesucht. Wir laden Euch ein von früh bis zum späten Nachmittag Kunst und Kulinarik bei uns zu genießen. Gerne auch zum Mitnehmen. Außerdem beraten wir Euch gerne über aktuelle Angebote und Unterkünfte in und um Seeshaupt. Schaut vorbei, wir freuen uns!
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 1,6 km entfernt
Dörfl 6, 82541 Münsing
ȚȚȚ
Ferienwohnung (Betrieb)Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Münsing
Schloss- und Kirchenroute mit vielen Wegkreuzen östlich vom Starnberger See - Unterwegs in der Region
2:40 h185 hm185 hm13,4 kmsehr leicht

ca. 0,0 km entfernt
Münsing
Im Münsing-Degerndorfer Hinterland - Unterwegs in der Region
4:10 h220 hm220 hm16,0 kmsehr leicht

ca. 0,0 km entfernt
Münsing
Die Ostseite des Starnberger Sees erkunden - Unterwegs in der Region
3:00 h170 hm170 hm12,6 kmmittel

ca. 0,0 km entfernt
Münsing
Von Münsing am See entlang Richtung Süden - Unterwegs in der Region
1:20 h30 hm30 hm8,1 kmsehr leicht

ca. 0,6 km entfernt
Weipertshausener Straße 5, 82541 Münsing
„Wussten Sie schon, dass die Alpen einen ganz erbärmlichen Anblick bieten, wenn man sich die Berge mal wegdenkt?“
4119 Einwohner
ca. 0,6 km entfernt
Weipertshausener Straße 3, 82541 Münsing
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Bad Alexandersbad
Der Rundwanderweg 1 "Am Fuße der Luisenburg" hat eine Länge von ca. 5 Km. Ausgangspunkt der Wanderung sind die Schloss-Terrassen von Bad Alexandersbad.
1:35 h104 hm115 hm5,0 kmsehr leicht

Bad Alexandersbad
Eine schöne Route mit vielen sehenswerten Attraktionen.
1:35 h104 hm115 hm5,0 kmsehr leicht

Wiesenfelden
Barrierefreier Wanderweg - rund um den Beckenweiher, speziell konzipiert für geh- und sehbehinderte sowie auch blinde Besucher
0:40 h24 hm23 hm2,4 kmsehr leicht

Presseck
Höhenwanderweg mit Aussichten über den Frankenwald in den Thüringer Wald und das Fichtelgebirge
1:12 h110 hm110 hm4,9 kmsehr leicht

Scheßlitz
Rundwanderweg im Burglesauer Tal
2:00 h167 hm6,3 kmsehr leicht

Knetzgau
An zwölf Stationen Totholz, Lebewesen und Wurzeln verstehen lernen.
0:30 h90 hm100 hm1,7 kmleicht





Pfarrweisach
Spannendes vom Beobachtungsturm aus entdecken
2:45 h164 hm162 hm9,4 kmleicht

Bad Königshofen im Grabfeld
Spaß für die ganze Familie!
2:20 h160 hm160 hm8,6 kmmittel



Geslau
Die Fledermaustour führt am geschützten Fledermauskeller vorbei.
1:05 h28 hm29 hm4,4 kmleicht

Pommelsbrunn
Attraktive Gipfelrunde zum markanten Aussichtsfelsen Eschenbacher Geißkirche mit herrlichen Blicken ins Pegnitz- und Hirschbachtal.
1:45 h216 hm211 hm4,7 kmleicht

Warmensteinach
Eine Wanderung ins Tal der Warmen Steinach.
5:20 h549 hm549 hm15,9 kmmittel

Warmensteinach
Gelber Ringweg Warmensteinach
5:20 h549 hm549 hm15,9 kmmittel


Egloffstein
Rundwanderung rot-senkrecht
1:50 h166 hm167 hm5,6 kmsehr leicht

Königsfeld
Die Kapellenwege um Königsfeld führen Sie zu 18 Kirchen und Kapellen in der nahen Umgebung.
1:05 h81 hm95 hm3,4 kmsehr leicht


Sankt Englmar
Eine ruhige Wandertour durchs Tal und übers Tal hinaus
3:00 h265 hm265 hm9,7 kmmittel



Seeheim-Jugenheim
Die anspruchsvolle Wanderung führt von der Bergstraße hinauf zu den Höhen des Odenwalds und bietet herrliche Ausblicke in die Rheinebene.
5:00 h502 hm497 hm16,6 kmmittel