Skip to main content

St. Jakobi Kirche

Hauptstraße 18, 29649 Wietzendorf

Der Name der Wietzendorfer Kirche geht auf den biblischen Apostel Jacobus den Älteren zurück, der zum engeren Kreis von Jesus gehörte.

Die Anfänge der Kirchengemeinde in Wietzendorf sind bis zum Missionar Landolf zurück zu verfolgen, der über die Aller zur Wietze gelangte und in einem der Hertha geheiligten Hain eine Kapelle baute. Im Inneren der St. Jakobi Kirche beeindrucken vor allem das gotische Bronzetaufbecken und die spätnazarenische Gestaltung des Altarraums.

Die jetzige Kirche ist im neugotischen Stil 1876 vom Konsistorialbaumeister Conrad Wilhelm Hase errichtet worden, die Baukosten betrugen 53.000 Reichsmark. Außen wie innen zeigt die Kirche Merkmale eines reifen Stils: Schlichtheit, Ausgewogenheit und die Vorliebe für einfache, unverdeckte Materialien wie Backstein und Holz. Bei all dem zeigt sich seine Orientierung an norddeutschen Vorbildern der späten Backsteingotik. Den aus Holz gebauten Kirchturm von 1545 hat man weiter benutzt. Er trägt drei große Glocken, von denen die älteste 1564 von einem durch Wietzendorf reisenden Glockengießer gegossen wurde: „Anno 1564 gos mich Valtein Brom zu Witzendorp zu der Zeit do Carsten Siverden, Heinrich zu Redinck, Micchel zum Broke Kercksworen waren.“ Die beiden anderen Glocken lösten 1970 und 1972 zwei Glocken aus dem 18. Jahrhundert ab.Das Taufbecken aus Bronze ist ein besonders edles, frühes Werk aus dem Hochmittelalter, datiert zwischen 1365 und 1370. Es stammt aus einer Lüneburger Werkstatt und ist vermutlich Geschenk der Lüneburger Familien, deren Wappen sich auf der Becken  wand befinden. Vier Trägerfiguren in Menschengestalt stützen das Becken, das mit drei Reliefbändern und 34 Reliefs verziert ist. Die Taufschale stammt von 1650. Der ursprüngliche Deckel ist verloren gegangen. Der heutige Deckel wurde 1972 in Hannover gefertigt. 

Die Kanzel von 1876 besticht durch ihre qualitätsvolle Holzarbeit und die repräsentativen Tafelgemälde, die hier die vier Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Über dem sechseckigen Kanzelkorb befindet sich ein ebenfalls sechseckiger Schalldeckel, der der Verstärkung der Stimme diente.

Auch die Orgel stammt aus dem Jahr 1867 und ist von Gustav Carl Engelhardt aus Herzberg am Harz erbaut worden. Sie ist eine Schleifladenorgel mit mechanischer Traktur mit insgesamt 1.049 klingenden Pfeifen verteilt auf drei verschiedene Orgelwerke.

 

April - Oktober täglich von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Gottesdienst: jeden Sonntag 10:00 Uhr

St. Jakobi-Kirche

Betreiber

Hauptstraße 22, 29649 Wietzendorf

+49 5196 379

KG.Wietzendorf@evlka.de

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Döner am Rathaus

Königstraße 3, 29649 Wietzendorf

GastroRestaurant

ca. 0,2 km entfernt

ca. 2,0 km entfernt

Bootsmann

Südsee-Camp 1, 29649 Wietzendorf

CaféRestaurant

ca. 2,0 km entfernt

Camper‘s Inn

Südsee-Camp 1, 29649 Wietzendorf

Café

ca. 2,0 km entfernt

Insel Restaurant

Südsee-Camp 1, 29649 Wietzendorf

Das familienfreundliche Restaurant direkt am See.

Mediterran

Bar oder PubCaféEisdieleRestaurant

ca. 2,0 km entfernt

Pier-One

Südsee-Camp 1, 29649 Wietzendorf

CaféRestaurant

ca. 7,1 km entfernt

Miss Pepper

Am Hanfberg 1, 29649 Wietzendorf

Vegetarisch, Vegan

CaféRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,5 km entfernt

Haus am Garten

Wietzendorf 166, 29649 Wietzendorf

herzlich Willkommen

țțțț|FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,7 km entfernt

Südsee-Camp

Südsee-Camp 1, 29649 Wietzendorf

țțțțț

Campingplatz

ca. 1,7 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Familie Dujkovic

Hauptstraße 17, 29649 Wietzendorf

ca. 0,1 km entfernt

Rundweg Wietze und Aue

Wietzendorf

0:27 h63 hm65 hm6,6 kmsehr leicht

Rad-Tour

ca. 0,1 km entfernt

Auf den Spuren des Postmeisters - F

Hauptstraße, 29649 Wietzendorf

F1 Wietzendorf – Müden (Örtze)

0:56 h100 hm111 hm13,9 kmsehr leicht

Rad-Tour

ca. 0,1 km entfernt

Verkehrsverein Wietzendorf e.V.

Kampstraße 4, 29649 Wietzendorf

ca. 0,1 km entfernt

Wietzendorf

Kampstraße 4, 29649 Wietzendorf

Wo sich Heide, Moor und Wald begegnen…

Erholungsort

Ort

ca. 0,1 km entfernt

Wietzendorf Touristik

Kampstraße 4, 29649 Wietzendorf

ca. 0,1 km entfernt

Wietzendorf Touristik

Kampstraße 4, 29649 Wietzendorf

Herzlich willkommen in der Wietzendorf Touristik! Hier gibt es ausführliche Informationen rund um das Honigdorf Wietzendorf. 

Tourist Information

ca. 0,1 km entfernt

Wietzendorf Touristik

Königstraße , 29649 Wietzendorf

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

Claudia Koch

Enge Str. 2, 29649 Wietzendorf

ca. 0,2 km entfernt

Dietrich Koch

Enge Straße 2, 29649 Wietzendorf

ca. 0,2 km entfernt

Rathausplatz Wietzendorf

Hauptstraße 12, 29649 Wietzendorf

ca. 0,2 km entfernt

Skulpturenweg Wasserkunst

Hauptstr. 12, 29649 Wietzendorf

ca. 0,2 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Eine-Welt-Kirche Schneverdingen

Ernst-Dax-Strasse 8, 29640 Schneverdingen

Die Eine-Welt-Kirche in Schneverdingen mit dem Eine-Erde-Altar ist entstanden als ein regionales EXPO2000-Projekt des Weltforum Wald mit dem Unterprojekt "Mensch-Natur-Technik" im Landkreis Heidekreis.

Kirche

Gügelkirche St. Pankratius

Gügel, 96110 Scheßlitz

Imposante Wallfahrtskirche & Kraftort

Kirche

Die Kapelle zu Wense

Forstweg 4, 29683 Osterheide OT Wense

Zwischen Dorfmark und Soltau in Wense liegt idyllisch das ehemalige Gut Wense, zu dem auch die Kapelle gehört.

Kirche

Schafstallkirche St. Martin Munster

Marienburger Straße 1, 29633 Munster

Am 9. April 1989 wurde ein alter Schafstall aus Kohlenbissen als Kirchengebäude eingeweiht, das nun den Menschen ein Ort der Zuflucht und Geborgenheit ist.

Kirche

Stiftsbibliothek Waldsassen

Basilikaplatz 2, 95652 Waldsassen

Der Bibliothekssaal des Klosters Waldsassen gehört zu den prachtvollsten seiner Art. Besonders beeindruckend sind die lebensgroßen, handgeschnitzten Atlanten von Karl Stilp.www.abtei-waldsassen.de

KircheKlosterMuseumFührung/Sightseeing

St. Jakobus-Kirche Wieren, Alte Kirche Wieren

Wiesenstraße 11, 29559 Wrestedt

Feldsteinkriche,  zum Teil aus dem 12. Jahrhundert

KircheSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Ostenholzer Kirche

Kirchweg 4, 29664 Osterheide OT Ostenholz

Stimmungsvoll auf einer Anhöhe des alten Kirchhofs im Dorf gelegen, empfängt die kleine Fachwerkkirche ihren Besucher.

Kirche

Albanuskirche

Kirchstr. 14, 91244 Reichenschwand

Kirche

Alte Dorfkapelle

Hannesried, 93464 Tiefenbach/OPf.

Dorfkapelle mit Turm

Kirche

Alte gotische Kirche Brensbach

Höchster Str. 2, 64395 Brensbach

Besuchen Sie die Kirche per Absprache oder genießen Sie einen Gottesdienst.

Kirche

alte Kath. Kirche St. Sebastian

Kirchgasse, 95679 Waldershof

Kirche

Alte Kirche

Kirchstraße, 93480 Hohenwarth

Die "Alte Kirche" 

Kirche

Alte Pfarrkirche St. Margareta

Freudenberger Strasse 22, 63927 Bürgstadt

Kirche

Antoniuskapelle Herzogöd

Herzogöd, 95689 Fuchsmühl

Kirche

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102