Sankt Englmar - Genuss-, Luftkur- und Wintersportort
Wandern im „Reich der 5 Tausender“
Nicht weit von der fruchtbaren Donauebene entfernt, aber schon tief im Wald, in einer Senke des Bayerwaldkammes versteckt, liegt zwischen Predigtstuhl und Pröller das Bergdorf Sankt Englmar. Im Luftkur- und Wintersportort Sankt Englmar im Naturpark Bayerischer Wald erwarten Sie alle Voraussetzungen für jede Menge Urlaubsvergnügen. Besonders Wanderfreunde kommen im „Reich der 5 Tausender“ auf Ihre Kosten. Um die Bayerwald-Gipfel Pröller (1048m) , Predigtstuhl (1024m), Hochberg (1025m), Knogl (1056m) und Hirschenstein (1095m) findet man ideale Bedingungen für unbeschwertes Wandern vor: 125 km bestens markierte Wanderwege, Touren in allen Schwierigkeitsgraden, professionelle Wanderführer und gemütliche Berggasthäuser und -hütten für eine zünftige Einkehr sind Garanten für pures Wandervergnügen. Ein kleines „Zuckerl“ gibt’s noch obendrauf: Die Urlaubsregion Sankt Englmar liegt am „Premium-Wanderweg Goldsteig“, einem der attraktivsten Fernwanderwege Deutschlands. Er wurde vom Deutschen Wanderverband für seine hohe Qualität ausgezeichnet und zählt zu den 10 Top Trails im Bundesgebiet. Also auf geht’s, liebe Wander- und Bergfreunde! Unbeschwerter geht’s nicht.
Wandertouren in der Urlaubsregion: Ein Ge(h)nuss für Körper und Geist
Satte, grüne Wiesen, sanfte Hügel, sonnendurchflutete Lichtungen, durchbrochen von lebendigen Bachläufen, geheimnisvolle Wälder, stattliche Berge und ein weiß-blauer Himmel wie aus dem Bilderbuch: Der Bayerische Wald um das Bergdorf Sankt Englmar ist das Reich der wilden Wälder und sagenumwobenen Orte. Ganzjährig bietet die Urlaubsregion Sankt Englmar schöne Wanderwege zum Erholen, Entspannen und Entdecken. Im Winter starten Sie beispielsweise zur „Englmarer Hüttenwanderung“, einem Goldsteig-Genuss auf Schneeschuhen. Diese Wanderung führt rund um den Hausberg Pröller. Romantisch wird es bei der „Winterwanderung zur Weißen Marter“, die Sie zur Waldkapelle und später zur Meinstorfer Kapelle bringt. Dabei genießen Sie die Ausblicke auf die Donauebene und den Vorwald. Entschließen Sie sich in den wärmeren Monaten des Jahres zum Wanderurlaub in Sankt Englmar, wird es ebenfalls abwechslungsreich. Mit dem Wanderweg „Mühlgrabenweg“ wählen Sie eine idyllische Wanderung. Diese führt Sie zum Hirschenstein. Dort genießen Sie vom Aussichtsturm einen für diese Region einzigartigen Ausblick. Im Süden entdecken Sie den Gäuboden mit dem Donaurandbruch und im Osten die Bergkette vom Dreisessel bis zum Großen Arber. Bei schönem und klarem Wetter ist es möglich, sogar die Alpen vom Dachstein bis zur Zugspitze aus der Ferne zu erblicken. Nach einer schweißtreibenden Sommerwanderung bieten die Freibäder in Schwarzach und Haibach die optimale Abkühlung und laden zum Erholen ein.
Sankt Englmar
Urlaubs- und Freizeitzentrum im Bayerischen Wald: Ein Ganzjahres-Erlebnis
1188 wurde er selig gesprochen, Engelmar, der Namenspatron des höchstgelegenen Pfarrdorfes im Bayerischen Wald, das auf der Passhöhe zwischen Pröller und Predigtstuhl liegt. Nach der Legende errichtete Engelmar an der höchsten Stelle des Baierweges, der über die Bergkette des Vorderen Bayerischen Waldes nach Viechtach ins Regental führt, eine Klause auf dem Gebiet des Grafen von Bogen, betete und arbeitete und kümmerte sich um Mensch und Vieh. Ein Gefährte erschlug ihn um Weihnachten des Jahres 1100 aus Neid und bedeckte den Leichnam mit Schnee und Reisig. Am darauffolgenden Pfingstfest fand man den Toten, ließ ihn zu Tal bringen und bestatten. Über seiner Grabstelle wurde 1131 eine Kirche erbaut. Nach Errichtung einer Pfarrei 1296 entwickelte sich Sankt Englmar zum Wallfahrtsort und ist es bis heute geblieben. Auf die Legende vom Tod und Auffinden des Seligen Engelmar geht das religiöse Schauspiel des Englmari-Suchens zurück, das seit mehr als 170 Jahren jedes Jahr am Pfingstmontag stattfindet und just 2020 zum immateriellen Kulturerbe in Bayern gekürt worden ist.
Der Kurpark: Spiel und Spaß trifft Erholung
Schöne Plätze gibt es viele. Aber kein Platz bietet so viele Möglichkeiten, wie der wunderschön angelegte Kurpark in Sankt Englmar - unweit vom Ortszentrum entfernt. Für Ruhe- und Erholungssuchende warten lauschige Plätze mit zahlreichen Sitzgelegenheiten und kinderwagenfreundlichen Spazierwegen, umgeben vom satten Grün der Wiesen, Bäume und Sträucher. Die Kinder finden so viele Spielgeräte vor, dass sie kaum nach Hause wollen - selbst Oma oder Opa probieren das eine oder andere Gerät gerne aus. Eine der Hauptattraktionen des Kurparks ist der Erlebnishof „Alte Mühle“ mit Spielplatz, Steinbackofen, historischer Wassermühle und dem Bauernhaus, wo auch längst vergessene Handwerktraditionen vorgeführt werden. Das Meiste davon gibt es zum Nulltarif!
„Skifoahn is des leiwaundste“: Wintersportzentrum Sankt Englmar
Sankt Englmar ist mit seinen 12 Schleppliften mit insgesamt 11 Pistenkilometern sowie den 11 Loipen mit einer Gesamtlänge von 105 km einer der führenden Wintersportorte im Bayerischen Wald. Dabei ist Sankt Englmar das Flutlicht-Eldorado schlechthin. Auf nahezu allen Sankt Englmarer Skibergen ist das nächtliche Pistenvergnügen möglich. Und sollte es mal etwas an der weißen Pracht fehlen, stehen Schneekanonen zur Verfügung und helfen dem Winter etwas nach. Die „jungen Wilden“ können sich auf einer Natur-Quarterpipe oder in zwei Fun Parks austoben. Vier Rodelhänge sind der ideale „Winterspielplatz“ für die Kleinen, wobei der Schlittenlift direkt im Kurpark mit Beschneiung und Flutlichtanlage eine große Attraktion darstellt. Wer es etwas gemütlicher mag, genießt die winterliche Traumlandschaft bei einer Pferdeschlittenfahrt oder bei Schneeschuhtouren. Mehrere Skischulen für Alpin, Snowboard und Langlauf bieten den Gästen ihr Kursprogramm an. Die Wellness-Hotels in der 4-Sterne-Kategorie runden das Sport- und Gesundheitsprogramm mit ihren Angeboten ab. Für Dialyse-Patienten gibt es die Ferien-Dialyse sowie Einrichtungen für Vorsorge- und Reha-Kuren.
Freizeitvergnügen pur: Sport, Spaß und Abenteuer für die ganze Familie
Wer im Urlaub mehr das sportliche Sankt Englmar erleben will, kommt auf keinen Fall zu kurz. Der Gast findet vielseitige Nordic-Walking-Strecken, Tennis-Freiplätze, Asphaltstock-Bahnen, ein Mountain-Bike-Streckennetz mit 300 km markierten Routen sowie eine Reitanlage mit Reithalle und Frei-Parcours vor. Und wer es ganz sportlich mag und vor allen Dingen hoch hinaus will, für den ist der Kletterwald in Sankt Englmar geradezu Pflicht. Spaß pur verspricht das Rodel- und Freizeitparadies am Egidi-Buckel mit der längsten Achterbahn des Bayerischen Waldes, dem „Voglwuidn Sepp“. Zwei Rodelbahnen, eine Tubing-Bahn, eine Riesen-Murmelbahn, In- und Outdoor-Spielplätze sowie der Flying Fox und viele weitere Attraktionen lassen garantiert keinen Platz für Langeweile. Ein absolutes Top-Highlight mit Fernsicht bis zur Alpenkette ist der Spaziergang auf dem Wald-Wipfel-Weg in Maibrunn, einem auf Stelzen gebauten Pfad, der in einer Höhe von 30 Metern direkt durch die Baumkronen führt. Vom neuerbauten Waldturm reicht der Blick bis zu den Alpen. Auch Eltern mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer können dieses Vergnügen gefahrlos nutzen. Gleich daneben befindet sich der Pfad der optischen Phänomene mit vielen Merkwürdigkeiten zum Staunen und erleben, was uns die Wahrnehmung vorgaukelt sowie das „Haus am Kopf“ – hier ist einfach alles völlig „verdreht“. Eine ganz besondere Attraktion wartet im Ortskern von Sankt Englmar, direkt bei der Kirche im denkmalgeschützten Gebäude des Alten Pfarrhofs, auf Sie. Ein Museum der etwas anderen Art, das Science Center Bayerwald Xperium. Es bietet dem Besucher die Möglichkeit, sich spielerisch mit Phänomenen aus vorwiegend naturwissenschaftlichen Bereichen auseinanderzusetzen. Erstaunliche naturwissenschaftliche und technische Phänomene werden unmittelbar begreifbar. Tauchen Sie ein in eine neue Welt naturwissenschaftlicher Phänomene und Sie werden begeistert sein. Aber man kann in Sankt Englmar auch im Sommer am Skilift starten: Bullcart heißt der ultimative Downhill-Spaß. Bullcarts sind unmotorisierte Dreiräder, die Speed-Vergnügen im Gelände versprechen. Man steigt an der Talstation in ein dreirädriges Bullcart und wird mit dem Schlepplift hochgezogen. Anschließend lenkt man das Bullcart über Stock und Stein ins Tal und genießt das Bayerwald-Panorama. Im Urlaub „Aufatmen – Entspannen – Genießen“ ist die Devise der Urlaubsregion Sankt Englmar. Die Gastgeber sind stets bemüht, den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten und empfangen Sie ganz herzlich in unserer schönen Gegend. In diese Sinne #bisboidimwoid!
Ausstattung
datamodel.terms.features.values.charging_station_e_car
Sport- und Freizeitangebote im Ort
Ausgewiesene Loipe
Langlaufen
Freizeitprogramm
Skilift
Rodelbahn
Naturbadeplatz/-plätze
Abenteuerspielplatz
Kulturelle Veranstaltungen
Kinderspielplatz
Geführte Wanderungen
Museum
Wohnmobilstellplätze
Gespurte Loipen
Fahrradverleih
Klettermöglichkeit
Mountainbikewege
Nordic-Walking-Wege
Wanderwege
Radwanderwege
Reitmöglichkeit
Tennisplatz/-halle
Minigolf
Angeln
Gemeinde Sankt Englmar
Ansprechpartner
Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 0,1 km entfernt
variable Öffnungszeiten und Ruhetage
Kirchplatz 3, 94379 Sankt Englmar
Altniederbayerische Wirtsstube im Zentrum von St. Englmar.
Regional
ca. 0,1 km entfernt
Montag+Dienstag Ruhetag. Mittwoch bis Freitag: 13:30 bis 17:30 Uhr; Samstag+Sonntag: 11:00 bis 17:30 Uhr
Kirchplatz 5, 94379 Sankt Englmar
Traditions-Café im Herzen von Sankt Englmar, Kuchen und Torten täglich frisch aus hauseigener Konditorei. Feine Obstbrände aus der Hausbrennerei “Woid-Rausch”.
Regional
ca. 0,1 km entfernt
Montag - Mitwoch + Freitag ab 17 Uhr - Sonntags ganztags. Donnerstag+Samstag Ruhetag
Brauhausstr. 1, 94379 Sankt Englmar
Gasthaus Bayerwald mit gutbürgerlicher Küche im Zentrum von Sankt Englmar
Bayerisch, Regional, Deutsch
ca. 0,2 km entfernt
Dezember bis Oktober; Samstag, Sonn- und Feiertag: 11:00 bis 18:00 Uhr
Prellerhaus 1, 94379 Sankt Englmar
Unser Motto: wunderbare alte Rezepte nachzukochen, so wie es unsere Omas früher schon machten
Regional, Deutsch, Bayerisch

ca. 0,2 km entfernt
Kapellenweg 2, 94379 Sankt Englmar
Verbringen Sie unvergessliche Tage in unbeschreiblich schöner Natur.
ca. 0,4 km entfernt
Ruhetag: Montag+Dienstag. Mittwoch-Samstag: 11:30-20:00 Uhr; Sonn-und Feiertag: 11:30-18:00 Uhr
Alte Mühle 1, 94379 Sankt Englmar
Bayerisches Traditionswirtshaus im Kurpark.
Bayerisch, Vegetarisch, Regional, Deutsch

ca. 0,5 km entfernt
Donnerstag - Sonntag 11 - 23 Uhr / Montag und Mittwoch 17 - 23 Uhr
Bayerweg 65, 94379 Sankt Englmar
Regional, Deutsch

ca. 0,7 km entfernt
Mo - So
Am Anger 38, 94379 Sankt Englmar
țțțțsuperior
Diabetikergeeignet, Glutenfrei, Vegetarisch, Regional, Deutsch
ca. 0,9 km entfernt
Ruhetag: Mittwoch; Montag-Freitag: 12:00-01:00 Uhr, Samstag+Sonntag: 11:00-01:00 Uhr
Am Predigtstuhl 1, 94379 Sankt Englmar
Bayerisch, Regional
ca. 1,5 km entfernt
Markbuchen 4, 94379 Sankt Englmar
Berggasthof mit herrlicher Aussicht und Waldrandlage, direkt an den Predigtstuhl-Skiliften gelegen.
Fränkisch, Bayerisch, Regional
ca. 1,8 km entfernt
Ruhetag: Donnerstag+Freitag; Mo-Mi: 11:00-18:00 Uhr; Sa+So: 11:00-20:00 Uhr
Glashütt 21, 94379 Sankt Englmar
Das gemütliche "Einkehr-Lokal" zwischen den Ortsteilen Glashütt und Predigtstuhl, am Wanderweg Nr.5.
Regional
ca. 2,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Hinterwies 3, 94379 Sankt Englmar
Bayerisch, Regional
ca. 3,1 km entfernt
Täglich von 08:00 bis 21:00 Uhr geöffnet
Maibrunn 1, 94379 Sankt Englmar
BERGHOTEL MAIBRUNN –LIFESTYLE & DESIGN am BERG
Regional, International
ca. 4,0 km entfernt
Dienstag bis Samstag: 18:00 - 0:00 Uhr
Sonntag: 12:00 - 18:00 Uhr
Haigrub 19, 94366 Perasdorf
Ob ein Glas Wein, ein frisches Bier, einer Kleinigkeit zu Essen bis hin zu unserem Weinstuben-Menü, im Jakob ist für Jedermann etwas dabei.
Deutsch, Regional
ca. 4,2 km entfernt
Kostenz 1, 94366 Perasdorf
Barmherzige Brüder Kostenz Bayerische Ordensprovinz KdöR Tagungs- und Erholungshaus
Vegetarisch, Regional, Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Rathausstraße 10a, 94379 Sankt Englmar
Das Gästehaus Venus befindet sich in freier, ruhiger Südhanglage im Herzen von Sankt Englmar.

ca. 0,1 km entfernt
Rathausstr. 18, 94379 Sankt Englmar
Genießen Sie Ihren Urlaub in unserer modernen und freundlichen Ferienwohnung.

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Rathausstr. 14, 94379 Sankt Englmar
Wohnungen mit großem Plasmafernseher · DVD · WLAN Hotspot · Stereoanlage

ca. 0,1 km entfernt
Rathausstr. 4, 94379 Sankt Englmar
Unsere beiden Dachappartements sind im bayerischen Stil eingerichtet.

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Bayerweg 44, 94379 Sankt Englmar
Genießen Sie Ihren verdienten Urlaub bei uns in ruhiger, zentraler Südhanglage nahe Dorfmitte.

ca. 0,2 km entfernt
Am Predigtstuhl 4, 94379 Sankt Englmar

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Rathausstraße 25, 94379 Sankt Englmar
Das Haus liegt am Südhang in ruhiger Lage - 5 Gehminuten zur Ortsmitte, Kurpark und zum Dialysezentrum.

ca. 0,2 km entfernt
Irlauweg 3, 94379 Sankt Englmar
Unser Bayerwaldhaus ist ideal für ein große Familie oder befreundete Familien bzw. Gruppen.

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Rettenbach 14b, 94379 Sankt Englmar
Unser freistehendes Haus liegt umgeben von Wiesen und Wäldern am Fuße des fast 1100 m hohen Hirschensteins.

ca. 0,2 km entfernt
Kapellenweg 2, 94379 Sankt Englmar
Verbringen Sie unvergessliche Tage in unbeschreiblich schöner Natur.

ca. 0,2 km entfernt
Kapellenweg 4, 94379 Sankt Englmar
Individueller Familienurlaub von den Großeltern bis zu den Enkeln, ideal auch für befreundete Familien.

ca. 0,2 km entfernt
Kapellenweg 5, 94379 Sankt Englmar
Neu renovierte Wohnung am Fuße des Kapellenbergs
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Rettenbach 21, 94379 Sankt Englmar

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Aufführungsturnus: Mai-Okt. sonntags ca. 1 Stunde
Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar
Konzerte im Kurpark von Sankt Englmar

ca. 0,0 km entfernt
Die Kräuterführung findet von Juni - September immer Mittwochs um 10.00 Uhr statt - Dauer: ca. 2 Stunden; Anmeldung erforderlich unter 09965 840320
Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar
Lernen Sie heimische Kräuter und Pflanzen kennen - sowie deren Einsatz in Küche und Gesundheitsküche!Dauer: ca. 2 Stunden (Juni - Sept., wöchentlich)Kosten: mit GästeCard kostenlosAnmeldung erforderlich unter 09965 8403 20

ca. 0,0 km entfernt
Kein Eintritt - immer frei zugängig
Rathausstr. 6, 94379 Sankt Englmar
Viel Spaß im Nordic Walking Park von St. Englmar

ca. 0,0 km entfernt
Die Zeiten der NordicWalking-Kurse erhalten Sie auf Anfrage bei:Tourist-Information St. Englmar, Rathausstr. 6, 94379 St. Englmar; Sport Bugl, Glashütter Str. 6, 94379 St. Englmar;Sport Hofmann, Rathausstr. 17, 94379 St. Englmar
Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar
Nordic-Walking-Schnupper- und Fortgeschrittenenkurse
0:00 h
ca. 0,0 km entfernt
Die Zeiten der NordicWalking-Kurse erhalten Sie auf Anfrage bei:Tourist-Information St. Englmar, Rathausstr. 6, 94379 St. Englmar; Sport Bugl, Glashütter Str. 6, 94379 St. Englmar.
Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar
Nordic-Walking-Schnupper- und Fortgeschrittenenkurse

ca. 0,0 km entfernt
Termin: Jährlich am 28. Dezember, ab 17.30 Uhr
Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar
In den Rauhnächten zwischen Weihnachten und Heilig-Drei-König treiben raue Gesellen ihr Unwesen.
ca. 0,0 km entfernt
Rathausstr. 6, 94379 Sankt Englmar
ca. 0,0 km entfernt
Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar
ca. 0,0 km entfernt
Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar
ca. 0,0 km entfernt
Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar
ca. 0,0 km entfernt
Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Haidelbacher Straße 3, 91227 Leinburg
Das Abwechslungsreiche Erholungsgebiet zwischen Moritzberg und fränkischen Sanddünen liegt nur 20 km östlich der mittelfränkischen Metropole Nürnberg.
6.624 Einwohner30 km²


Friedrich-Ebert-Str. 6, 95659 Arzberg
Energiestadt im Fichtelgebirge
Erholungsort5.026 Einwohner43.2 km²


Friedrich-Ebert-Str. 6, 95659 Arzberg
Arzberg liegt im Tal der Röslau, mitten in der herrlichen Umgebung des Naturparks Fichtelgebirge 479 m ü. N. N. Der Ort wird optisch dominiert vom Kirchberg mit der Evangelischen Kirche, dem alten Pulverturm und Resten der Kirchenburg-Festungsmauern.
Erholungsort5.026 Einwohner43.2 km²

Roth 8, 94350 Falkenfels
15 km nördlich von Straubing an der Donau, am Tor des Bayerischen Waldes, liegt Falkenfels
1.034 Einwohner

Marktplatz 1, 94374 Schwarzach
Der staatlich anerkannte Erholungsort Schwarzach liegt eingebettet in die Mittelgebirgslandschaft des vorderen bayerischen Waldes mit weiten Wäldern und markanten Höhenzügen. Herausragend ist der höchste Berg im Vorderen Bayerischen Wald, der Hirschenstein mit 1.095 Höhenmetern und herrlichem Ausblick auf die Alpen. Die Gegend um den Grandsberg (900 m) bei Schwarzach wird geprägt durch die idyllische Wald- und Wiesenlandschaft mit unvergleichlichen Ausblicken auf die Donauebene.
2.866 Einwohner


Ludwigstraße 23, 96052 Bamberg
Kultur, Natur und Genuss - Willkommen im Landkreis Bamberg
146949 Einwohner

Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim
Der Landkreis Forchheim - dort, wo andere Urlaub machen!
115700 Einwohner

Am Kühberg 1, 91236 Alfeld
Alfeld vereint alle Schönheiten der Fränkischen Alb – und hat sich einen besonderen Brauch bewahrt.
1.128 Einwohner18 km²

Frei zugänglich.
Ortsstraße 124, 64756 Mossautal
Ob Brauerei, Stausee oder Molkerei - im Mossautal ist für jeden etwas dabei. Darüber hinaus bietet Mossautal abwechslungsreiche Wanderwege und Mountainbikestrecken.
2.451 Einwohner48.5 km²



Marktplatz 3, 95158 Kirchenlamitz
Natur und Kultur rund um den Epprechstein: Vielseitige Möglichkeiten für Freunde des Fichtelgebirge!
3.141 Einwohner48.51 km²


Hauptstr. 39, 91257 Pegnitz
Pegnitz - fränkisch modernDer staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz.
GenussorteErholungsort13290 Einwohner

Marktplatz 1, 91220 Schnaittach
Über 1000 Jahre Geschichte warten zu Füssen der mächtigen Festung Rothenberg auf Entdeckung.
Erholungsort8.556 Einwohner49 km²

Oberer Markt, 92281 Königstein
Markt Königstein - Im Reich der Natur
Erholungsort1719 Einwohner

Gablonzer Straße 11, 95686 Fichtelberg
Herzlich willkommen in Fichtelberg!
LuftkurortErholungsort1.783 Einwohner5.16 km²


In der Gass 17, 69483 Wald-Michelbach
Ob Sommerrodelbahn, Kletterwald oder Solardraisine - Spaß für die ganze Familie ist garantiert. Der staatlich anerkannte Erholungsort Wald-Michelbach liegt im südlichen Odenwald, umgeben von abwechslungsreicher Landschaft mit waldreichen Höhenzügen, Streuobstwiesen und von kleinen Bachläufen durchzogenen Tälern.
Erholungsort10.648 Einwohner


Schulstraße 1, 64689 Grasellenbach
Der Kneipp-Kurort Grasellenbach bietet mit Wanderwegen, Nordic Walking Strecken, Mountainbikestrecken und einer wunderbaren Landschaft alle Voraussetzungen für einen Erholungsurlaub.
Kneippkurort4.087 Einwohner22.88 km²

Wülfersreuth, 95493 Bischofsgrün
Wülfersreuth liegt auf einer Höhe von 688 m ü. NN. und ist ein Ortsteil von Bischofsgrün im Landkreis Bayreuth.
150 Einwohner3 km²


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Mittwoch | 09:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Donnerstag | 09:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Freitag | 09:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Forchheimer Str. 1, 91278 Pottenstein
Traumhafte Naturkulisse in Pottenstein
Luftkurort5224 Einwohner


Rathauspassage 18, 29640 Schneverdingen
Lebendige Heideblütenstadt mitten im Naturpark Lüneburger Heide.
Luftkurort19.2 Einwohner

Schlossplatz 3, 64732 Bad König
Der große Schatz von Bad König ist eine Quelle mit natürlichem Thermalwasser, die den Ruf der Stadt als einziges Thermalheilbad im Odenwald begründet.
Heilbad9421 Einwohner46.73 km²

Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth
Freizeit- und Erlebnisregion Landkreis Bayreuth
103000 Einwohner

Schulstraße 1, 94353 Haibach-Elisabethszell
Staatlich anerkannte Erholungsorte in der Urlaubsregion St. Englmar.
2.031 Einwohner

Schulstr. 1, 91355 Hiltpoltstein
Ein Ort wie aus der Sage des Ritters Hildpold mit gut erhaltener Burg, Pfarrkirche und historischem Tor.
1590 Einwohner


Markt 1, 95679 Waldershof
Waldershof, eine idyllische Kleinstadt ohne Hektik, aber mit vielen Grünflächen und Wäldern. Südliches Fichtelgebirge, so heißt die Gegend um Kösseine (939 m) und Steinwald (946 m).
4.229 Einwohner60.4 km²

Marktplatz 2, 95497 Goldkronach
In Goldkronach soll mehr Gold und Silber gefunden worden sein, als in allen anderen Gebieten Deutschlands. Im Goldbergbaumuseum wird die alte Goldbergbau-Geschichte erlebbar.
3.529 Einwohner30.68 km²