Skip to main content

Kleingesee

Kleingesee, 91327 Gößweinstein

Luftkurort514 Einwohner

Kleingesee, 6 km von Gößweinstein entfernt auf einer Höhe von ca. 540 m ü. NN gelegen, bildet heute den größten Ortsteil des Marktes Gößweinstein.

Die erste Erwähnung des Ortes findet sich im ältesten Lehenbuch des Hochstifts Würzburg (Hoffmann,Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345, erster Teilband). Darin wird zu den Jahren 1308/1310 der Ort Sche (wohl verschrieben für Sehe) neben Morschreuth und Stadelhofen erwähnt, der von Hoffmann mit Kleingesee identifiziert wird. Eine zweite Erwähnung findet sich im böhmischen Saalbuch von 1366/68 (Schnellbögl: Böhmisches Saalbüchlein, S.142), wo der Ort bereits als Gsee erwähnt wird. Demnach muss der am See gelegene Ort über mehrere Seen bzw. Weiher verfügt haben (was bis in die Jahre 1950 ff. der Fall war). Offensichtlich legte man zwischen 1310 und 1366 mehrere Nutzungsweiher an.

Da es sich um einen Würzburger Altzehnt  handelt, muss der Ort vor der Bamberger Bistumsgründung im Jahre 1007 bereits existiert haben. Demnach wäre die Entstehungszeit des Ortes in karolingisch-ottonische Zeit (9./10. Jahrhundert) zu verlegen. Eine genauere Feststellung kann somit nicht getroffen werden.

Kleingesee bestand ursprünglich aus vier Anwesen, die ca. 1000 Meter in östlicher Richtung des jetzigen Ortskerns an der Weinstraße gelegen waren. Die Weinstraße war zu dieser Zeit der Verbindungsweg für Rossfuhrwerke. Die Klöster Michelfeld und Speinshardt transportierten auf diesem Weg ihren Wein aus dem Raum Würzburg über den Steigerwald-Forchheim-Pretzfeld-Bieberbach-Kleingesee-Regental-Bronn nach Michelfeld.

Im 30-jährigen Krieg wurden diese vier Anwesen von durchziehenden Soldaten zerstört und die Bewohner teilweise erschlagen. Nach dem 30-jährigen Krieg, als die Klöster Michelfeld und Speinshart wieder zu hoher Blüte gelangten, wurde vom Kloster Michelfeld der Aufbau von Kleingesee betrieben. Man sprach damals von einem "Sitz", in dem die Fuhrleute samt ihren Begleitknechten gerastet und übernachtet haben.

Am 24. April 1793 wurde dann Kleingesee von französischen Soldaten vollständig niedergebrannt, nachdem Waldarbeiter einen französischen Plünderer gehörig verprügelt hatten. Kleingesee bestand damals aus 26 Anwesen, die alle zerstört wurden, die Frauen und Mädchen waren für die Franzosen Freiwild.

Als der Fürstbischof von Bamberg von diesem Unglück erfuhr, stiftete er aus dem ihm gehörenden Leimersberg das gesamte Holz für den Wiederaufbau des Ortes.

1804, mit der Gründung des Königreichs Bayern, wurden die benachbarten Orte Bärnfels und Kleingesee zusammengelegt, die Gemeinde erhielt den Namen Kleingesee.

1898 entstand in Kleingesee das erste Schulhaus. Nach dem 1. Weltkrieg wurde ein Kirchenbauverein gegründet. Es dauerte aber aus den verschiedensten Gründen bis 1934, ehe die Grundsteinlegung erfolgen konnte.

Am 23. Mai 1936 wurde dann die Herz-Jesu Kirche vom damaligen Erzbischof Ritter von Hauck aus Bamberg geweiht.

Wegen ständiger Auseinandersetzungen zwischen Kleingesee und Bärnfels entschloss man sich, die beiden Ortschaften politisch wieder zu trennen, am 1. April 1958 wurde diese Trennung dann formell vollzogen. Es entstand mit Bärnfels die 64. Gemeinde des Landkreises Pegnitz.

Im Zuge der Gebietsreform sollte Kleingesee nach dem Willen und Vorstellungen des damaligen Landrates Löhr aus Pegnitz zusammen mit Bärnfels und Geschwand eine Gemeinde bilden. Bei einer eigens anberaumten Abstimmung entschieden sich aber die Kleingeseer Bürger mehrheitlich für einen Zusammenschluss mit Gößweinstein. Dieser Zusammenschluss erfolgte dann zum 1. Jabuar 1972 und sicherte dem Markt Gößweinstein erhebliche finanzielle Vorteile in Form von Schlüsselzuweisungen.

Verfasser: Heinz Brendel, Kleingesee

Sport- und Freizeitangebote im Ort

,

Klettermöglichkeit

Wanderwege

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Landgasthaus zu den Alten Deutschen

Weinstraße 2, 91327 Gößweinstein

Restaurant

ca. 1,4 km entfernt

Gasthof Zur Einkehr

Bärnfels-Schulberg 7, Bärnfels, 91286 Obertrubach

Fränkische Küche, Schaschlikschnitzel "Art des Hauses", Schäuferla, Jägertoast, Spargeltoast, Hlzfällersteak

Bar oder PubBiergartenRestaurant

ca. 1,6 km entfernt

Gasthof Bergschmied

Bärnfels-Burgstr. 12, 91286 Obertrubach

Brotzeiten und kalte Gerichte,warme Gerichte und Menüs, Hausmannskost für Feste, Familienfeiern u.a. auf Bestellung, täglich ab 17 Uhr offen (wenn nicht bitte klingeln!).

Restaurant

ca. 3,0 km entfernt

Gasthaus Zum Felsentor

Türkelstein 7, 91327 Gößweinstein

Der Schlüssel zu gemütlicher Gastlichkeit

Restaurant

ca. 3,0 km entfernt

Haus Ammonit

Türkelstein 11, 91327 Gößweinstein

Fränkisch

Restaurant

ca. 3,2 km entfernt

Gasthof Zum Signalstein

Hundsdorf 6, Hundsdorf, 91286 Obertrubach

Fränkisch,national, einfach gut!

Vegetarisch, Regional

Restaurant

ca. 3,3 km entfernt

Gasthof "Zur Burgruine"

Leienfels 2, 91278 Pottenstein

Gutbürgerliche fränkische Küche im höchsten Ort der Fränkischen Schweiz mit herrlichem Ausblick, Modelleisenbahn, Kinderspielplatz und gut gelegenen Wanderwegen.

Fränkisch

Restaurant

ca. 3,7 km entfernt

Cafe Bäckerei Müller

Pfarrer-Grieb-Weg 7, 91286 Obertrubach

Wir bieten täglich frisches Brot, Backwaren und sind bekannt für unsere große Auswahl an Gebäck, Kuchen und Torten

BäckereiCafé

ca. 3,7 km entfernt

Gasthaus Fränkische Schweiz

Bergstr. 1, 91286 Obertrubach

Wir bieten Gastlichkeit mit Tradition in familiärer Umgebung.

Regional

Veranstaltungsort/-zentrumRestaurant

ca. 3,7 km entfernt

Gasthof Alte Post

Trubachtalstr. 1, 91286 Obertrubach

Herzlich willkommen in der alten Posthalterei!

Restaurant

ca. 3,9 km entfernt

Pension Cafe Leistner

Trubachtalstr. 29, 91286 Obertrubach

Direkt an der Trubachquelle, ruhig am Ortsrand gelegen, ist unser Familienbetrieb der ideale Ort für einen erholsamen Aufenthalt. 

CaféPension

ca. 4,2 km entfernt

Gasthof Treiber

Reichelsmühle 5, Reichelsmühle, 91286 Obertrubach

Hier ist der Gast noch König

Vegetarisch, Regional

Restaurant

ca. 4,4 km entfernt

ca. 4,6 km entfernt

Gasthof Fränkische Schweiz

Pezoldstraße 20, 91327 Gößweinstein

Herzlich willkommen bei uns, im Gasthof „Fränkische Schweiz“.

Regional

Restaurant

ca. 4,6 km entfernt

Landgasthaus Richter

Leutzdorf 1, 91327 Gößweinstein

Herzlich Willkommen im Landgasthaus Richter!

Restaurant

ca. 4,6 km entfernt

Gasthof Fränkische Schweiz

Kirchahorn 15, 95491 Ahorntal

Hier wird typische fränkische Hausmannskost gekocht

Fränkisch, Vegetarisch

Restaurant

ca. 4,7 km entfernt

Landhotel-Gasthof Stern

Pezoldstraße 5, 91327 Gößweinstein

Das Sternteam Gößweinstein verwöhnt Sie mit gutem Service und fränkisch ausgewogener sowie deftiger Küche!

Fränkisch, Vegetarisch, Regional

Restaurant

ca. 4,7 km entfernt

Rossi´s

Karl-Brücker-Straße 16, 91327 Gößweinstein

Herzlich Willkommen im Rossi‘s.

Gastro

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Ferienwohnung Wölfel

Kleingesee - Liebenau 19, 91327 Gößweinstein

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,1 km entfernt

Ferienwohnung Winkelmann

Kirchenstraße 3, 91327 Gößweinstein

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,2 km entfernt

Ferienwohnung Gertrud Wiesheier

OT Kleingesee - Am Söhrig 9, 91327 Gößweinstein

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt

Ferienwohnung Bauer

Oberer Vogelberg 2, 91327 Gößweinstein

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,7 km entfernt

Pension am Kirschgarten

Leimersberg 44, 91327 Gößweinstein // Tel. +49 9242 7414401

Pension

ca. 1,0 km entfernt

Ferienwohnung Barbara Brütting

Krachershöhe 2, 91327 Gößweinstein OT Kleingesee

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,1 km entfernt

Ferienhaus Sylvia Forster

OT Kleingesee - Krachershöhe 6, 91327 Gößweinstein

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,2 km entfernt

Ferienwohnung Brütting Anna

Bärnfels-Dorfstr. 39, 91286 Obertrubach

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,3 km entfernt

Ferienwohnung Klaus Wiesheier

OT Leimersberg 4, 91327 Gößweinstein

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,4 km entfernt

Gasthof Pension Zur Einkehr

Bärnfels-Schulberg 7, 91286 Obertrubach

Gasthof

ca. 1,4 km entfernt

Ferienwohnung Haus Burgblick

Bärnfels-Dorfstr. 15, 91286 Obertrubach

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Ferienwohnung Winkelmann

OT Kleingesee - Kirchenstraße 3, 91327 Gößweinstein

ca. 0,2 km entfernt

Ferienwohnung Gertrud Wiesheier

OT Kleingesee - Am Söhrig 9, 91327 Gößweinstein

ca. 0,2 km entfernt

Gertrud Wiesheier

OT Kleingesee - Am Söhrig 9, 91327 Gößweinstein

ca. 0,2 km entfernt

Sonja Pötzl & Stefan Wölfel

Am Söhrig 16, 91327 Gößweinstein

Anschrift

ca. 0,2 km entfernt

Sonja Pötzl u. Stefan Wölfel

Am Söhrig 16, 91327 Gößweinstein

ca. 0,3 km entfernt

Osterbrunnen in Kleingesee

Kleingesee-Weinstraße, Kleingesee, 91327 Gößweinstein

Der Osterbrunnen neben dem Feuerwehrhaus

ca. 0,3 km entfernt

Ferienwohnung Fritzerhof

Brunnenstraße 9, 91327 Gößweinstein

ca. 0,3 km entfernt

Martina Dicker

Brunnenstraße 9, 91327 Gößweinstein

ca. 0,3 km entfernt

Brunnenfest in Kleingesee

Kleingesee, 91327 Gößweinstein

So., 03.08.2025

datamodel.entitytype.Fair.title

ca. 0,3 km entfernt

FFW Kleingesee

Kleingesee, 91327 Gößweinstein

ca. 0,3 km entfernt

FFW Kleingesee

Kleingesee, 91327 Gößweinstein

ca. 0,3 km entfernt

Kirchenverwaltung Kleingesee

Kleingesee, 91327 Gößweinstein

ca. 0,3 km entfernt

Kirchenverwaltung Kleingesee

Kleingesee, 91327 Gößweinstein

ca. 0,3 km entfernt

Martina Dicker

Kleingesee - Brunnenstraße 9, 91327 Gößweinstein

ca. 0,4 km entfernt

Roswitha Hausner

OT Kleingesee - Am Söhrig 23, 91327 Gößweinstein

ca. 0,5 km entfernt

Xaver Bauer

OT Kleingesee - Oberer Vogelberg 2, 91327 Gößweinstein

ca. 0,6 km entfernt

Franz-Xaver Bauer

Oberer Vogelberg 3, 91327 Gößweinstein

ca. 0,7 km entfernt

Pension am Kirschgarten

OT Leimersberg 44, 91327 Gößweinstein

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Morschreuth

Morschreuth, 91327 Gößweinstein

Luftkurort298 Einwohner

Ort

Sorg / Dörfles

Dörfles, 91286 Obertrubach

Sorg /Dörfles

Ort

Geschwand / Linden

Geschwand, 91286 Obertrubach

Geschwand / Linden

Ort

Hirschbach

Eschenfelden Rathausstr. 3, 92275 Hirschbach

Grüne Oase der Metropolregion Nürnberg im Oberpfälzer Jura.

1207 Einwohner

Ort

Pretzfeld

Hauptstr. 3, 91362 Pretzfeld

Idyllische Lage im Trubachtal im Herzen der Fränkischen Schweiz

Genussorte2394 Einwohner

OrtTourist Information

Vorra

Stöppacher Str. 1, 91247 Vorra

Vorra "Die grüne Lunge im Pegnitztal"

1751 Einwohner

Ort

Behringersmühle

Behringersmühle, 91327 Gößweinstein

Luftkurort439 Einwohner

Ort

Hartenstein

Höflaser Str. 1, 91235 Hartenstein

Hartenstein - Natur erleben und Kultur erfahren

1500 Einwohner

Ort

Haselstauden

Haselstauden, 91286 Obertrubach

Haselstauden

Ort

Weigendorf

Am Rathaus 1, 92259 Neukirchen

Wandern, Einkehren, Urlaub machen

1242 Einwohner

Ort

Bärnfels

Bärnfels, 91286 Obertrubach

Bärnfels

Ort

Untertrubach

Untertrubach, 91286 Obertrubach

Untertrubach

Ort

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102