Kulinarischer Genießerweg rund um den Berg der Franken.
Wenn die Franken von ihrem Berg sprechen, so reden sie im Volksmund über das "Walberla", dem markanten Tafelberg östlich von Forchheim. Der richtige Name des Bergmassives ist aber "Ehrenbürg". Die "Ehrenbürg" besteht aus dem 532 m hohen Rodenstein und dem 512 m hohen Walberla, das von der im 17. Jahrhundert gebauten Walburgis Kapelle gekrönt wird. Von dem Zeugenberg hat man einen unvergleichlichen Blick in das untere Regnitz-, Ehrenbach und Wiesenttal. Am 1. Sonntag im Mai verwandelt sich die Hochebene in einen Festplatz: Dann wird das traditionelle Walberla-Fest, das älteste Frühlingsfest Deutschlands, gefeiert.
Unser Rundwanderweg führt uns einmal um das Walberla herum durch eine Genussregion, welche sich als größtes geschlossenen Süßkirschenanbau in Deutschland bzw. Europa während der Kirschblüte in ein duftendes Blütenmeer verwandelt.
Start und Ziel unserer Exkursion ist der Bahnhof von Kirchehrenbach (Bahnhofstraße 23, 91356 Kirchehrenbach). Hier haben Sie die Möglichkeit Ihr Auto zu Parken oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Sie gehen die Bahnhofstraße hinauf und biegen links in die Hauptstraße ein. Schon nach ca. 100 Metern erreichen Sie das Brennerei-Gasthaus „Schwarzer Adler“ Sponsel. Hier können Sie die erste Kostprobe an diesem Tag genießen.
Danach gehen Sie zurück zur St.-Bartholomäus-Kirche mit ihrem romanischen Turmuntergeschoß und ihrer vom Übergang vom Spätbarock zum Rokoko geprägten Fassade. Sie wandern rechts vorbei auf der Straße zur Ehrenbürg, die in mäßiger Steigung zum Walberla führt "Blauer Punkt" („Reichswald-Fränkische Schweiz-Radweg“). Sie kommen an der Schule vorbei. Nach dem Wasserhochbehälter meiden Sie den steilen Hohlweg und bleiben auf der Fahrstraße. An der Wandertafel Richtung Schlaifhausen gehen Sie gerade aus und folgen dem "Blauen Punkt" („Reichswald-Fränkische Schweiz-Radweg“). An einer Abzweigung bleiben Sie auf dem mit gekennzeichneten Schotterweg "Blauer Punkt". Auf dem breiten Feldweg kommen Sie nach Schlaifhausen. Der Panorama-Weg bietet Ihnen weite Ausblicke ins Regnitz-Becken bis zu den Höhenzügen des Steigerwaldes und der Skyline der Erlanger Hochhäuser.
In Schlaifhausen unterhalb der Kirche angekommen, biegen Sie nach rechts in die Hauptstraße ab. Die Brennerei Kern befindet sich ca. 200 m hangabwärts auf der rechten Seite. Nach der Kostprobe in der Brennerei Kern gehen Sie den Weg wieder zurück, den sie gekommen sind. Sie lassen die 1948 erbaute Dorfkirche und die Auffahrt zum Walberla links liegen und gelangen zum Hotel „Ehrenbürg“. Hier biegen Sie rechts in Richtung Parkplatz Hotel Ehrenbürg ein (Schild rechts: „Ehrenbachtal- Rundwanderweg“). Am Ende des Hotelparkplatzes wählen Sie den Feldweg durch die Obstgärten (Markierung "Roter Ring") und wandern so auf halber Hanghöhe Richtung Dietzhof. Auf einer Länge von ca. 150 Meter wird der Weg sehr eng und schlecht. Für Kinderwagen und Fahrräder ungeeignet! Der Wanderweg mündet oberhalb von Dietzhof in einen betonierten Spurbahnweg ein, der rechts den Berg hinunterführt.
Eventuell sollten Sie schon in der Dorfmitte von Schlaifhausen nach rechts abbiegen, um dann auf der Staatsstraße nach Dietzhof zu gelangen.
Sie suchen dort nicht nach den Spuren eines ehemaligen Wasserschlosses, sondern - den Hinweisschildern folgend - die Brennerei Siebenhaar, die mit flüssigen Produkten und Brotzeiten auf Sie wartet. Sie biegen links in die Staatsstraße (Fruchthof Rumpler) Richtung Leutenbach ein und erreichen so nach ca. 200 m die Brennerei Siebenhaar.
Sie wollen weiter nach Ortspitz? Dann wenden Sie sich nach Verlassen der Brennerei Siebenhaar nach rechts und biegen nach ca. 50 m nach links in den mit einem "Roten Senkrechtbalken" gekennzeichneten Weg Richtung Mittelehrenbach/Regensberg ein. Sie passieren die Brauerei und Gastwirtschaft Alt. Am Dorfende gehen Sie geradeaus.
Es führt ein relativ steiler Anstieg auf die Jurahöhe von Ortspitz zur Brennerei Peterhof. Folgen Sie der Markierung "FO 9" (2,5 km). An der Kapelle von 1794 halten Sie sich rechts und biegen nach ca. 200 m links Richtung Ortspitz ab (Brauereiradweg). Am Buswartehäuschen in Ortspitz biegen Sie links zur Brennerei Peterhof ab.
Es führen zwei Wege von Ortspitz nach St. Moritz: Sie können dem Fußweg (mit Treppen) zur St. Moritz-Kapelle folgen, der gleich hinter der Brennerei Peterhof beginnt, oder Sie laufen zur Bushaltestelle zurück und biegen dort rechts ab. Nach einem orangefarbenen Haus führt der Weg rechts zur St. Moritzkapelle. Das erste Stück des Schotterweges ist sehr steil. Im Tal angelangt queren Sie die Talwiese "Gelber Punkt". Nach ca. 1 km gelangen Sie zur St. Moritz-Kapelle und zum sagenumwobenen St. Moritz- Brünnlein (am Parkplatz), dessen Wasser zwar heilende Kräfte besitzen soll, aber zum Trinken kaum taugt. Besser dazu eignen sich die Biere der Brauerei Drummer drunten im Tal.
An der Wegkreuzung zwischen der St. Moritz-Kapelle und dem St. Moritz-Brunnen biegen Sie links ab und gleich danach nehmen Sie den rechts steil nach unten führenden Dr.-Georg-Kanzler- Gedächtnis-Weg (Treppen, Wasserfall, Kalktuffbach). Hier folgen Sie dem Lauf des Moritzbaches, seinen Kaskaden und Wasserspielen auf den Sinterstufen. Der Weg führt an alten, zum Teil aufgelassenen Bierkellern vorbei, die von den früheren Braurechten der Landwirte zeugen. Sie haben einen herrlichen Blick auf den Rodenstein und bis zur Vexierkapelle oberhalb von Reifenberg. Zu Ihren Füßen liegt der Ort Leutenbach. Vergebens wurde hier oben im späten Mittelalter nach Edelmetallen geschürft.
Der Ortsname Leutenbach leitet sich ab vom „lauten Bach“. - Sie folgen dem Weg, der in die geteerte Verbindungsstraße Mittelehrenbach - Leutenbach mündet. Hier wenden Sie sich nach rechts und gelangen bergabwärts nach Leutenbach. Den Kindergarten lassen Sie links liegen, gehen gerade aus und biegen nach dem Rathaus rechts in die Dorfstraße ein. Hier kommen Sie direkt zur Brau-Gasthof Drummer. Ca. 50 m nach der Brauerei Drummer biegen Sie links in die Ehrenbürgstraße ein. Der Weg führt Sie unterhalb der Kirche vorbei und nach Überqueren des Mühlbaches zum Informationsgarten des Obst- und Gartenbauvereins Leutenbach. Sie wählen den rechts verlaufenden Weg "FO 12", der Sie auch an der Kläranlage der Gemeinde Leutenbach vorbeiführt. Hier ist zwar ein kleiner Anstieg zu bewältigen, aber die herrliche Aussicht in das Ehrenbachtal, auf Kirchehrenbach und auf Burg Feuerstein wird Sie entschädigen. Sie wandern in Richtung Kirchehrenbach mit wunderschönem Blick auf die St. Bartholomäus-Kirche. Vor der Kirche nehmen Sie den nach rechts hinabführenden Weg und befinden sich wieder in der Ortsmitte von Kirchehrenbach.
Vom Bahnhof trennt sie nur noch eine kurze Strecke. Vielleicht legen Sie nochmals eine Rast in Kirchehrenbach im Landgasthof „Zur Sonne“ oder im Gasthaus „Zum schwarzen Adler“ ein.
PS: Sollten Sie den wirklich lohnenswerten Anstieg nach Ortspitz an diesem Tag meiden wollen, so könnten Sie am Ende von Dietzhof links den Fuß- und Radweg nach Leutenbach wählen und würden den Ort nach ca. 1,7 km erreichen. Ihre Wanderstrecke würde sich dadurch um ca. 5,0 km verkürzen.
Ablauf:
- Kirchehrenbach
Hauptstr. 53, 91356 Kirchehrenbach
2318 Einwohner
Kirchehrenbach am Eingangstor zur Fränkischen Schweiz
- Leutenbach
St.-Moritz-Str. 5, 91359 Leutenbach
1740 Einwohner
Gemeinde Leutenbach - Urlaubsregion in der Fränkischen Schweiz
Aufstieg: 333 hm
Abstieg: 334 hm
Länge der Tour: 14,1 km
Höchster Punkt: 504 m
Differenz: 228 hm
Niedrigster Punkt: 276 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Tagestour (Wandern)
Rundweg
Offen
Einkehrmöglichkeit
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,4 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 21:00 |
Donnerstag | 11:30 - 21:00 |
Freitag | 11:30 - 21:00 |
Samstag | 11:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:00 |
Dienstag: Ruhetag
Hauptstr. 45, 91356 Kirchehrenbach
Wir sorgen in jeder Hinsicht für Ihr Wohl.
Fränkisch, Regional, International

ca. 1,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 15:00 - 20:00 |
Dienstag | 15:00 - 20:00 |
Mittwoch | 15:00 - 20:00 |
Donnerstag | 15:00 - 20:00 |
Freitag | 15:00 - 20:00 |
Samstag | 15:00 - 20:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
Feiertage: 10:00 - 20:00 Uhr
Am Schwedengraben 7, Reuth, 91301 Forchheim
Herzlich willkommen auf dem Schweizer Keller in Forchheim!
ca. 2,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Bamberger Str. 1, 91365 Weilersbach
Herzlich willkommen im Gasthaus Schnörla!
Fränkisch

ca. 2,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 17:00 - 20:00 |
Vorbestellungen per WhatsApp: +49 170 9620374
Reuther Str. 2, 91301 Forchheim
Griechische Spezialitäten in der Fränkischen Schweiz.
Vegetarisch, Griechisch
ca. 3,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 15:30 - 23:00 |
Dienstag | 11:30 - 23:00 |
Mittwoch | 11:30 - 23:00 |
Donnerstag | 11:30 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 23:00 |
Sportplatzstr. 2, 91362 Pretzfeld
Willkommen in der Sportgaststätte des SV Pretzfeld!

ca. 3,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
Samstag | 11:00 - 23:00 |
Sonntag | 09:00 - 22:00 |
Ruhetage: Montag, Mittwoch & Donnerstag
Schlaifhausen 30, 91369 Wiesenthau
Herzlich willkommen in unserem Gasthof!

ca. 3,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:30, 17:45 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:30, 17:45 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 17:45 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 17:45 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Feiertage: 11.30 - 23.00 Uhr
Schlaifhausen 68, Schlaifhausen, 91369 Wiesenthau
Fränkische Küche in gemütlichem Ambiente

ca. 3,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:30 - 21:00 |
Donnerstag | 10:30 - 21:00 |
Freitag | 10:30 - 21:00 |
Samstag | 10:30 - 21:00 |
Sonntag | 10:30 - 21:00 |
Feiertag 10:30 - 21:00 und nach Vereinbarung
Serlbach 4, 91301 Forchheim
1866 wurde das Serlbacher Wirtshaus gegründet.
Fränkisch, Bayerisch, Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch, Regional, Deutsch

ca. 3,4 km entfernt

Unsere Gaststätte ist aktuell nur für Events und auf Voranmeldung geöffnet.
Bierverkauf: Freitags von 10:00 bis 17:00 Uhr
Führungen und Seminare finden auf Anfrage hin statt.
Egloffsteiner Straße 19, 91362 Pretzfeld
Kleinste Handwerksbrauerei der Fränkischen Schweiz
Fränkisch, Vegetarisch, Regional

ca. 3,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 15:00 |
Ruhetag: Montag
Dorfstr. 10, 91359 Leutenbach
Herzlich willkommen im Brauerei-Gasthof Drummer in Leutenbach, am Fuße des Walberlas!

ca. 3,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Warme Speisen gibt es :
- Donnerstag von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- Freitag von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- Samstag von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- Sonntag von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kanzelstraße 9, 91330 Eggolsheim
Herzlich willkommen im Landgasthaus Hubert!
ca. 4,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 13:00 |
Lindenweg 2, 91320 Ebermannstadt
Zentral in Rüssenbach gelegener Gasthof mit Biergarten, der sonntags mit Tischreservierung zur gemütlichen Mittagseinkehr einlädt.
Fränkisch, Regional

ca. 4,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 15:00 |
Unsere Öffnungszeiten lauten:
Montag | Geschlossen |
Dienstag | Geschlossen |
Mittwoch | Geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 (Küche 17:00 - 20:00 Uhr) |
Freitag | 17:00 - 22:00 (Küche 17:00 - 20:00 Uhr) |
Samstag | Nur auf Anfrage für Familienfeiern ab 30 Personen geöffnet |
Sonntag | 10:00 - 15:00 (Küche 11:00 - 14:00 Uhr) |
Kersbacher Str. 1, 91361 Gosberg
...das Gewöhnliche, außergewöhlich gut machen!
Fränkisch

ca. 4,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Mitte April bis Ende September,
bei schönem Wetter auch früher oder später im Jahr (bitte anrufen!)
Montag bis Freitag ab 16:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage ab 11:00 Uhr
Hinweis: Reservierungen erst ab 25 Personen!
Auf dem Kirschenfestgelände, 91362 Pretzfeld
Herzlich willkommen auf dem Pretzfelder Keller!
Fränkisch, Vegan, Vegetarisch
ca. 4,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 07:00 - 11:30, 13:00 - 18:00 |
Donnerstag | 07:00 - 11:30, 13:00 - 18:00 |
Freitag | 07:00 - 11:30, 13:00 - 18:00 |
Samstag | 07:00 - 11:30, 13:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Diesbrunnenstraße 1, 91320 Ebermannstadt
Schön gelegenes gemütliches Terrassencafé mit Blick ins untere Wiesenttal. Frisch gebackenen Kuchen und Torten, Brot und Brötchen.

ca. 4,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Auf den Kellern 13, 91301 Forchheim
Nur zum Annafest geöffnet · Bier: Brauerei Hebendanz · Festwirt: Familie Yildirim · E-Mail: annafest.forchheim@hotmail.com · Tel.: +49 176 84073575

ca. 4,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Auf den Kellern 13, 91301 Forchheim
Gemütlicher Keller mit Bieren der Forchheimer Brauerei Hebendanz.

ca. 4,7 km entfernt
Auf den Kellern, 91301 Forchheim
Gebrannte Mandeln, Lebkuchenherzen, Popcorn und viele weitere süße Verführungen…

ca. 4,7 km entfernt
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 1,3 km entfernt
Sportplatzstraße 16, 91356 Kirchehrenbach

ca. 3,2 km entfernt
Schlaifhausen 43, 91369 Wiesenthau
Herzlich, fränkisch, urig. Am Fuße des Walberla heißen wir Sie in unserem Familienbetrieb in Schlaifhausen willkommen.

ca. 3,3 km entfernt
Georg-Kaffer-Straße 35, 91301 Forchheim
Hochwertig modernisiertes Ferienhaus mit vier Schlafzimmer.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Kirchehrenbach, 91356 Kirchehrenbach
ca. 0,0 km entfernt
Kirchehrenbach, 91356 Kirchehrenbach

ca. 0,2 km entfernt
In der Au 5, 91356 Kirchehrenbach
Dekorationsartikel und Schönes aus vorwiegend heimischen Hölzern
ca. 0,3 km entfernt
Straße zur Ehrenbürg, 91356 Kirchehrenbach
ca. 0,3 km entfernt
Leutenbacher Straße, 91356 Kirchehrenbach
ca. 0,3 km entfernt
., 91356 Kirchehrenbach
ca. 0,3 km entfernt
., 91356 Kirchehrenbach
ca. 0,3 km entfernt
., 91356 Kirchehrenbach
ca. 0,3 km entfernt
., 91356 Kirchehrenbach
ca. 0,3 km entfernt
., 91356 Kirchehrenbach
ca. 0,3 km entfernt
., 91356 Kirchehrenbach
ca. 0,3 km entfernt
., 91356 Kirchehrenbach
ca. 0,3 km entfernt
., 91356 Kirchehrenbach

ca. 0,3 km entfernt
Straße zur Ehrenbürg, 91356 Kirchehrenbach
So., 05.10.2025
ca. 0,4 km entfernt
Hauptstrasse 45, 91356 Kirchehrenbach
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Ebermannstadt
Schöne Wanderung mit tollen Ausblicken!
4:35 h355 hm354 hm18,4 kmmittel

Königsfeld
Königsfeld – Huppendorf – Laibarös – Poxdorf – Königsfeld
3:40 h195 hm206 hm12,1 kmmittel

Obertrubach
8,2 km. im Leienfelser Wald und Gründleinstal um Bärnfels
3:00 h223 hm223 hm8,5 kmleicht

Forchheim
Wanderung vom Forchheimer Kellerwald zur Ehrenbürg
5:45 h392 hm378 hm18,3 kmschwer


Strullendorf
Blühende Wiesen und Heimatkunde im Zeegenbachtal, Tour in der Gemeinde Strullendorf
4:45 h293 hm304 hm15,3 kmmittel

Pretzfeld
Rundwanderweg Pretzfelder Keller mit Blick aufs Walberla
6:30 h679 hm667 hm24,9 kmschwer

Pottenstein
Anspruchsvolle Tageswanderung zur Burg Rabenstein
7:05 h592 hm589 hm22,0 kmschwer


Mossautal
Wo Mossau- und Marbach sich küssen, führt der Drachenweg "Fafnir" über 21 km rund um den Marbachstausee, vorbei an der Molkerei Hüttenthal durch Wiesen und Wälder.
5:58 h563 hm557 hm20,6 kmsehr schwer

Wiesenttal
von Muggendorf zum Druidenhain und Frauenstein
3:45 h326 hm307 hm11,6 kmmittel

Pottenstein
Wandertour Pottenstein "Auf die Hohe Leite"
5:00 h385 hm385 hm15,1 kmmittel

Egloffstein
Egloffstein - Hohenschwärz - Haidhof mit Schloßberg- Thuisbrunn mit Burg Thuisbrunn - Egloffstein
4:50 h328 hm330 hm15,9 kmmittel

Egloffstein
Durch den Teufelsgraben zum Schlossberg bei Haidhof und über Thuisbrunn und das stille Todtsfeldtal zurück (Rundwanderung, Grün-Ring)
3:45 h285 hm304 hm11,7 kmleicht

Wiesenttal
Angenehme nicht zu anspruchsvolle Runde mit Höhlenbesichtigung, Burgruinen und herrlichen Aussichtspunkten.
3:45 h392 hm383 hm12,2 kmmittel


Höchst im Odenwald
Dieser anspruchsvolle Qualitätswanderweg führt südlich von Höchst im Odenwald durch das Tal der Mümling und mit vielen Panoramablicken über die benachbarten Berge.
5:00 h366 hm377 hm18,6 kmschwer

Hiltpoltstein
Tageswanderung durch die Wälder und über die Flure rund um Hiltpoltstein
5:00 h324 hm325 hm14,3 kmmittel

Stadelhofen
Durchs Paradies auf Erden - Tour in der Gemeinde Stadelhofen
4:00 h192 hm192 hm13,6 kmmittel


Königsfeld
Felsen und Kapellen rund um Königsfeld, Tour ab Königsfeld
3:30 h125 hm117 hm12,0 kmmittel




Wiesenttal
In leichtem Auf und Ab durch zauberhaften, felsdurchsetzten Mischwald.
4:30 h357 hm14,3 kmmittel


Scheßlitz
Rundwanderungen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten rund um Scheßlitz.
3:30 h395 hm461 hm14,6 kmmittel

Wonsees
Erfrischende Wandertour mit Kneippanlagen, Mühle, Burg und Felsengarten
5:00 h202 hm202 hm12,8 kmmittel

Hiltpoltstein
Rundwanderung zu den Drei Zinnen über Wölfersdorf, Kemmathen und Großenohe
3:30 h192 hm197 hm10,9 kmmittel