Länge
Gütesiegel
Zielgruppen
Ihre Suche ergab 69 Treffer

Klosterstraße, 96117 Memmelsdorf
Die vom Bürgerverein Weichendorf e.V. erbaute Kapelle wurde 2003 der heiligen Anna geweiht und der Öffentlichkeit übergeben. Die Kapelle hat einen kräftigen Giebelreiter, ist von Stiftern reich ausgestattet und bietet den Gläubigen Weichensdorfs einen stimmungsvollen Raum für die im Jahreskreis üblichen Andachten und Gottesdienste.

Trautmannstraße, Drosendorf, 96117 Memmelsdorf
Schon seit Generationen wallfahrten die Drosendorfer jedes Jahr zum Dreifaltigkeitsfest zu Fuß nach Gößweinstein. Als der Wunsch nach der eigenen Kirche 1982 endlich in Erfüllung ging, wurde das Gotteshaus ganz selbstverständlich der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht. An der Fassade weist...

Trautmannstraße, Drosendorf, 96117 Memmelsdorf
Schon seit Generationen wallfahrten die Drosendorfer jedes Jahr zum Dreifaltigkeitsfest zu Fuß nach Gößweinstein. Als der Wunsch nach der eigenen Kirche 1982 endlich in Erfüllung ging, wurde das Gotteshaus ganz selbstverständlich der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht. An der Fassade weist...

Ysenburgstraße, 97688 Bad Kissingen
Auf dem Ehrenfriedhof in Bad Kissingen sind Soldaten bestattet, die während des Ersten Weltkriegs in Bad Kissinger Lazaretten verstorben sind. Insgesamt fanden hier 35 Soldaten aus ganz Deutschland ihre letzte Ruhe. Auch ein 18-jähriger Junge aus Bad Kissingen, namens Wilhelm Schuler,...

Kirchplatz 2, 29664 Walsrode
Mitten in der kleinen, lebendigen Heidestadt Walsrode ist ein großer Bereich von einer Backsteinmauer umgeben.

Steinberg, 95707 Thiersheim
Am Westfuß des Steinbergs, nahe der Waldgaststätte Steinhaus, steht die Fatima-Kapelle.

Pödeldorf, An der Kirche 1, 96123 Litzendorf
Die Heilig-Geist-Kirche in Pödeldorf wurde geweiht am 1. Juli 1990 durch den Bamberger Erzbischof Elmar Maria Kredel.

Kirchweg, 96117 Memmelsdorf
In der Herz-Jesu-Kirche in Kremmeldorf wartet eine Jahreskrippe aus der Barockzeit darauf, von Ihnen bestaunt zu werden. Erleben Sie neun Geschichten aus dem gesamten biblischen Kanon.

Kirchweg, 96117 Memmelsdorf
In der Herz-Jesu-Kirche in Kremmeldorf wartet eine Jahreskrippe aus der Barockzeit darauf, von Ihnen bestaunt zu werden. Erleben Sie neun Geschichten aus dem gesamten biblischen Kanon.

Gundelsheimer Straße 15, 96117 Memmelsdorf
Nach ihrer Grundsteinlegung am 12. Dezember 1959 wurde die evangelische Himmelfahrtskirche des Architekten Wilhelm Schlegtendal am 16. Oktober 1960 feierlich eingeweiht.

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Die Hochbank am Wankelfelsen schafft einen Ausblick auf den Ölschnitzknick.

Unteres Tor 9, 95028 Hof
Vor dem Unteren Tor liegen das Hospital und die Hospitalkirche, gegründet und erbaut im 13. Jahrhundert.

Hilm, 94379 Sankt Englmar
Die Kapelle steht im Zentrum von Hilm am Rundwanderweg 5 nach Sankt Englmar. Mit dem daneben stehenden Feldkreuz und Totenbrettern - ein Platz um Inne zu halten.Entstehung: Die Kapelle wurde um 1880 errichtet und steht unter Denkmalschutz.

Tiefenellern, Ellerbergstraße 19, 96123 Litzendorf
Da Tiefenellern zur Pfarrei Lohndorf gehört, wurde die Kapelle nach der Pfarrkirche Mariä Geburt in Lohndorf benannt

Markus-Zahn-Allee, 95652 Wunsiedel
Die Kapelle Sankt Josef befindet sich in der Wunsiedler Markus-Zahl-Allee und ist dem Schutzheiligen der Zimmererleute geweiht.

Meinstorfer Straße, 94379 Sankt Englmar
Der Name der Weißen Marter führt wohl zurück auf einen hellen Stein, vermutlich einen Bildstock der zum Gedenken für Pater Urban Mittermayr, einem Windberger Chorherren, aufgestellt wurde.

Meinstorfer Straße, 94379 Sankt Englmar
Der Name der Weißen Marter führt wohl zurück auf einen hellen Stein, vermutlich einen Bildstock der zum Gedenken für Pater Urban Mittermayr, einem Windberger Chorherren, aufgestellt wurde.

Meinstorfer Straße, 94379 Sankt Englmar
Der Name der Weißen Marter führt wohl zurück auf einen hellen Stein, vermutlich einen Bildstock der zum Gedenken für Pater Urban Mittermayr, einem Windberger Chorherren, aufgestellt wurde.

Meedensdorf, Kapellenplatz 3, 96117 Memmelsdorf
Baugeschichte1904 Beschluss des Gemeinderats unter Bürgermeister Georg Winkler zum Bau einer Kapelle. Moritz Fleischmann stellte dafür kostenlos einen Platz in seinem Garten zur Verfügung. 1905 Baubeginn nachdem durch Spenden...

Lichteneiche, Kapellenstraße 34, 96117 Memmelsdorf
Nach Gründung der Siedlung "Lichteneiche" nach dem 2. Weltkrieg wurde mit unglaublichem ehrenamtlichem Einsatz der Mitglieder eines neu gegründeten Kirchenbauvereins (1958) eine neue Kirche errichtet. Diese konnte schließlich am 16. Mai des Jahres 1965 vom Bamberger Erzbischof Dr. Dr. Josef Schneider feierlich eingeweiht werden.

Lichteneiche, Kapellenstraße 34, 96117 Memmelsdorf
Nach Gründung der Siedlung "Lichteneiche" nach dem 2. Weltkrieg wurde mit unglaublichem ehrenamtlichem Einsatz der Mitglieder eines neu gegründeten Kirchenbauvereins (1958) eine neue Kirche errichtet. Diese konnte schließlich am 16. Mai des Jahres 1965 vom Bamberger Erzbischof Dr. Dr. Josef Schneider feierlich eingeweiht werden.

Schammelsdorf, Litzendorfer Straße 2, 96123 Litzendorf
Die Kirche wurde im Jahre 2003 bis April 2005 erbaut. Sie bietet Platz für ungefähr 100 Gläubige und gehört zur Pfarrgemeinde Litzendorf

Am Kirchenbühl 10, 90518 Altdorf
Die Kirche, an deren Ort schon im 8. Jahrhundert eine Taufkirche stand, ist dem Erzengel Michael geweiht.