Konzert: St.John’s Gospelsingers meets Blues Man Klaus Brandl & Band in St. Bonifatius in Röthenbach a. d. Pegnitz
nächste Termine
So.
16
Nov. 2025
17:00 Uhrbis19:30 Uhr
Gospel meets Blues: St. John‘s Gospelsingers (Leitung: Alexander Schlegel) meets Blues Klaus Brandl & Band (Klaus Brandl, Peter Tobolla, Ulrich Wallauer-Faderl).
Wenn in St. Bonifatius in Röthenbach an der Pegnitz Gospel und Blues zusammentreffen, um ihre musikalischen Botschaften auszutauschen, bekommt das Gotteshaus etwas vom Flair einer starken spirituellen und emotionalen Tiefe.
Es kommt Spannung auf, wenn Gospelchor und Blues Band im Rhythmus und im Spirit der Musik der Hoffnung auf Erlösung oder dem Weltschmerz Ausdruck verleihen. Mit Leidenschaft gesungen und gespielt, wird zusammen mit dem Publikum, ein kollektiver Akt der Gemeinsamkeit erreicht … und wenn die Blue Notes fließen wie Tränen der Freude, verwandelt sich das Dasein, für die Ewigkeit eines Moments, in pure Lebenslust. „Jesus on the mainline is shaking hands with the devil at the crossroads“.
Ein Abenteuer voller Gegensätze und Gemeinsamkeiten.
St. John‘s Gospelsingers: "Seit mehr als 25 Jahren begeistern wir, die St. John’s Gospelsingers, mit unseren Auftritten das Publikum – sei es bei Gospelkonzerten, Hochzeiten oder Firmenevents. Mit viel Freude und Leidenschaft entführen wir Sie auf eine musikalische Reise quer durch die Klangwelten von Gospel, Pop, Musical und Soul."
Klaus Brandl: Viele Alleinstellungsmerkmale gelten für den Musiker Brandl: Schwarze Klamotten und Sonnenbrille, pflegeleichte Herrenfrisur, auffällige Gestik und Mimik bei seinen Solo-Parts. Am unverwechselbarsten ist allerdings seine tiefe, rauchige Gesangsstimme, deretwegen er immer wieder als deutsche Ausgabe von Tom Waits gehandelt wird.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Groß 6, 94333 Geiselhöring
Der Eiskeller Haindling e.v. bietet folgende Erlebnisführungen an:

Goethestr. 28, 64846 Groß-Zimmern
Bei diesem kulinarisch-kriminellen Abend in der ME-Schreibwerkstatt gilt es einen spannenden Fall mit Gleichgesinnten aktiv zu lösen.
Fr., 24.10.2025

Goethestr. 28, 64846 Groß-Zimmern
Bei diesem kulinarisch-kriminellen Abend in der ME-Schreibwerkstatt gilt es, einen spannenden Fall mit Gleichgesinnten aktiv zu lösen.
Sa., 03.01.2026

Goethestr. 28, 64846 Groß-Zimmern
Bei diesem kulinarisch-kriminellen Abend in der ME-Schreibwerkstatt gilt es, einen spannenden Fall mit Gleichgesinnten aktiv zu lösen.
Sa., 21.02.2026

Goethestr. 28, 64846 Groß-Zimmern
Bei diesem kulinarisch-kriminellen Abend in der ME-Schreibwerkstatt gilt es, einen spannenden Fall mit Gleichgesinnten aktiv zu lösen.
Sa., 07.03.2026

Goethestr. 28, 64846 Groß-Zimmern
Bei diesem kulinarisch-kriminellen Abend in der ME-Schreibwerkstatt gilt es, einen spannenden Fall mit Gleichgesinnten aktiv zu lösen.
Fr., 09.01.2026

Goethestr. 28, 64846 Groß-Zimmern
Bei diesem kulinarisch-kriminellen Abend in der ME-Schreibwerkstatt gilt es, einen spannenden Fall mit Gleichgesinnten aktiv zu lösen.
Fr., 13.02.2026

Goethestr. 28, 64846 Groß-Zimmern
Bei diesem kulinarisch-kriminellen Abend in der ME-Schreibwerkstatt gilt es, einen spannenden Fall mit Gleichgesinnten aktiv zu lösen.
Fr., 20.03.2026

Goethestr. 28, 64846 Groß-Zimmern
Bei diesem kulinarisch-kriminellen Abend in der ME-Schreibwerkstatt gilt es, einen spannenden Fall mit Gleichgesinnten aktiv zu lösen.
Sa., 09.05.2026

Goethestr. 28, 64846 Groß-Zimmern
Bei diesem kulinarisch-kriminellen Abend in der ME-Schreibwerkstatt gilt es, einen spannenden Fall mit Gleichgesinnten aktiv zu lösen.
Sa., 25.04.2026

Goethestr. 28, 64846 Groß-Zimmern
Bei diesem kulinarisch-kriminellen Abend in der ME-Schreibwerkstatt gilt es, einen spannenden Fall mit Gleichgesinnten aktiv zu lösen.
Fr., 17.04.2026

Goethestr. 28, 64846 Groß-Zimmern
Bei diesem kulinarisch-kriminellen Abend in der ME-Schreibwerkstatt gilt es, einen spannenden Fall mit Gleichgesinnten aktiv zu lösen.
Sa., 23.05.2026

Goethestr. 28, 64846 Groß-Zimmern
Bei diesem kulinarisch-kriminellen Abend in der ME-Schreibwerkstatt gilt es, einen spannenden Fall mit Gleichgesinnten aktiv zu lösen.
Sa., 27.06.2026

Goethestr. 28, 64846 Groß-Zimmern
Bei diesem kulinarisch-kriminellen Abend in der ME-Schreibwerkstatt gilt es, einen spannenden Fall mit Gleichgesinnten aktiv zu lösen.
Fr., 05.06.2026
Oberer Stadtplatz 1, 94405 Landau a.d.Isar
Stadtführungen in Landau a.d.IsarTour durch die Landauer Altstadt: Landau an der Isar wurde 1224 vom Wittelsbacher Herzog Ludwig dem Kelheimer gegründet und ist damit eine der ältesten Städte Niederbayerns.Die typische Wittelsbacher Stadtanlage, das Straßenkreuz aus Hauptstraße-Marienplatz und Oberer Stadtplatz-Ludwigstraße, ist in der Oberen Altstadt noch heute gut zu erkennen. Die Krone der Stadt ist die Pfarrkirche St. Maria, zusammen mit der Steinfelskirche, die beide 1726 geweiht wurden, Ausdruck barocker Religiosität und Lebensfreude. Neben der Stadtpfarrkirche steht der historische Kastenhof, der in seinen ältesten Teilen nach der Zerstörung Landaus im Jahr 1504 errichtet wurde und jetzt das neu konzipierte Steinzeitmuseum beherbergt. Bei der Stadtführung lernen Sie die idyllische Bergstadt und ihre bewegte Geschichte kennen. Hier ruht die wohledle Frau: Die (ehemaligen) Landauer Friedhöfe und ihre Grabmäler.Der Friedhof Hl. Kreuz war einst die Grabstätte der einfachen Leute, während die bessere Gesellschaft ihre letzte Ruhe um die Stadtpfarrkirche St. Maria fand. Noch 1784 warnte der Landauer Landrichter vergeblich vor den „faulen ansteckenden Ausdünstungen der toten Körper“, 1804 wurde der Friedhof bei der Stadtpfarrkirche dann aus hygienischen Gründen geschlossen. Die zweifelhafte Ehre, als letzter bei der Stadtpfarrkirche begraben zu werden, hatte der junge Bierbrauer Johann Pöschl. Die Opfer der Pestepidemie von 1713 wurden aus Furcht vor Ansteckung etwas abseits der Stadt auf einem eigenen Friedhof beerdigt, dessen genaue Lage historische Pläne verraten. Auf dem Friedhof Hl. Kreuz wurden neben einfachen Handwerkern und Dienstboten auch hingerichtete Verbrecher bestattet. Erfolgreich war nach dem 2. Weltkrieg die Suche nach einer Gruft neben der Friedhofskirche. Wer dort begraben lag und vieles mehr erfahren Sie bei einem 1 ½-stündigen Rundgang zu den (ehemaligen) Landauer Friedhöfen.Landauer Kriminalgeschichte: Räuber, Mörder und TeufelsbeschwörerIn früheren Jahrhunderten ging es in Landau nicht immer beschaulich zu. Historische Dokumente berichten von Mord aus Eifersucht, einer Räuberbande und von angeblicher Teufelsbeschwörung. Die einstige Fronfeste im Rathausgässchen kennen wir nur noch von Plänen und Schriftstücken. Dagegen beherbergt der ursprünglich als Gefängnis errichtete Teil des Kastenhofs nun das Steinzeitmuseum, wo u.a. der Schädel eines Kindes aufbewahrt wird, das offenbar mit einem Steinbeil erschlagen wurde. Wertvolle Deckengemälde aus dem 18. Jahrhundert bezeugen, dass die Gewölbe im Kastenhof einst als Gerichtsregistratur genutzt wurden. Der Rat der Stadt Landau überwachte einst auch den sittlichen Lebenswandel und verurteilte eine ledige Bierbrauerstochter wegen ihrer Schwangerschaft zu 6 Tagen in der „Schandgeige“. Mehr über diesen und weitere Kriminalfälle erfahren Sie bei einem 1 ½-stündigen Rundgang.Sparkassenbuberl, Kuhhandel und Märchenkönig: Landauer Brunnen und Skulpturen und deren SchöpferWarum die Landauer Bildhauerin Rose von Ranson nach der Heirat ihren Mädchennamen behalten konnte, lange bevor dies nach dem Gesetz möglich war, oder was für ein wechselhaftes Schicksal das „Sparkassenbuberl“ hinter sich hat, erfahren Sie bei einem 1 ½-stündigen Rundgang.An den Ort der Viehmärkte erinnert seit 2016 die Skulpturengruppe „Kuhhandel“. Der Ludwigsbrunnen mit einer Büste des Märchenkönigs Ludwig II. musste 1958 weichen. Dem Marienbrunnen, vermeintlich Dreckfänger und Verkehrshindernis, blieb dieses Schicksal nach dem 2. Weltkrieg nur durch die Fürsprache einer Gruppe von Landauer Frauen erspart. Wer in der guten alten Zeit Durst und kein Geld für Bier hatte, der wurde an die „Wirtin von Brunn“ verwiesen – schließlich dienten Brunnen einst vor allem der Wasserversorgung, nicht der Zierde.Bierbrauer, Weinwirte und Tafernen: „Man findet nicht einmal ein ordentliches Wirthshaus, überall Schmutz und Elend … Landau besteht meist aus Bettlern, selbst die 13 Brauer sind nicht in guten Umständen.“Vielleicht war der Reformer und Aufklärer Josef von Hazzi in seinem Urteil aus der Zeit um 1800 etwas zu hart. Der Obere Stadtplatz war mit zahlreichen Brauereigasthöfen, Weißbierwirten und Weinschenken über Jahrhunderte eine regelrechte „Vergnügungsmeile“, die größeren Städten zur Ehre gereicht hätte. Mehrere Tafernwirte durften nicht nur Bier ausschenken, sondern auch Gäste beherbergen und Feiern wie Hochzeiten ausrichten. Sogar in einer Klosterbrauerei konnten sich die Landauer ihr Bier schmecken lassen. 1582 gab es in Landau nicht weniger als 16 Brauereien. Fast jeder Landauer Wirt schenkte sein eigenes Bier aus, die Bierkeller waren im Stadtberg angelegt. Von stolzen Bierbrauern und mitunter rauflustigen Gästen erfahren Sie bei einer 1 ½-stündigen Führung, die optional mit einem Abstecher in das Museum der Brauerei Krieger abgerundet werden kann.Für alle Führungen gilt:Die Anmeldung zu einer Führung sollte bitte mindestens 10 Tage vor dem gewünschten Termin im Kulturamt erfolgen.Maximale Gruppengröße: 25 PersonenMonatliche und saisonale Führungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse bzw. der Homepage.Datum: Nach Wunsch

Wilhelm-Leuschner-Str. 14, 64853 Otzberg
Im Glücksgarten Otzberg kann man all das tun, was glücklich macht: Feiern, Tagen, Lernen, Natur erleben und Naturcoachings wahrnehmen.


Goethestr. 28, 64846 Groß-Zimmern
Bei diesem kulinarisch-kriminellen Abend in der ME-Schreibwerkstatt gilt es einen spannenden Fall mit Gleichgesinnten aktiv zu lösen.
Sa., 01.11.2025

Goethestr. 28, 64846 Groß-Zimmern
Bei diesem kulinarisch-kriminellen Abend in der ME-Schreibwerkstatt gilt es einen spannenden Fall mit Gleichgesinnten aktiv zu lösen.
Sa., 06.12.2025

Goethestr. 28, 64846 Groß-Zimmern
Bei diesem kulinarisch-kriminellen Abend in der ME-Schreibwerkstatt gilt es einen spannenden Fall mit Gleichgesinnten aktiv zu lösen.
Sa., 22.11.2025

Goethestr. 28, 64846 Groß-Zimmern
Bei diesem kulinarisch-kriminellen Abend in der ME-Schreibwerkstatt gilt es einen spannenden Fall mit Gleichgesinnten aktiv zu lösen.
Fr., 19.12.2025

Goethestr. 28, 64846 Groß-Zimmern
Bei diesem kulinarisch-kriminellen Abend in der ME-Schreibwerkstatt gilt es einen spannenden Fall mit Gleichgesinnten aktiv zu lösen.
Sa., 27.12.2025

Goethestr. 28, 64846 Groß-Zimmern
Bei diesem kulinarisch-kriminellen Abend in der ME-Schreibwerkstatt gilt es einen spannenden Fall mit Gleichgesinnten aktiv zu lösen.
Fr., 14.11.2025

Regensburger Straße 62, 90478
Die Entstehung der Welt in einer eindrucksvollen Illumination
Sa., 25.10.2025und weitere