Skip to main content

Das Endschlagbachtal – Natur- und Kulturlandschaft im Kaufunger Wald

1:45 h100 hm100 hm6,7 kmleicht

>
Wiesenlandschaft im Wandel Die Wiesen entlang der Bäche entstanden durch Rodungen und wurden über Jahrhunderte von den Bauern der umliegenden Dörfer bewirtschaftet. Dadurch entwickelten sich artenreiche Glatthaferwiesen, Borstgrasrasen und Feuchtwiesen. Mit dem Rückgang der Landwirtschaft setzte Wiederbewaldung ein und änderte die Kulturlandschaft. Pflege durch Vertragsnaturschutz Seit den 1980er Jahren werden die Flächen im Rahmen des Vertragsnaturschutzes wieder extensiv bewirtschaftet. Durch Entbuschung und Beweidung mit alten Haustierrassen, wie dem Hessischen Buntvieh oder Islandpferden, können konkurrenzschwache Arten erhalten und die Vielfalt gefördert werden. Lebensräume am Bach und in den Auen Der Endschlagbach entspringt am Haferberg, der höchsten Erhebung mit 580 Metern im Naturpark Münden. Aus mehreren Quellen durchfließt er Auwaldreste aus Schwarzerlen und Haseln und bietet in deren Wurzelwerk Lebensraum für Wasseramseln und Gebirgsstelzen. Der Bach selbst ist ökologische Nische für das Bachneunauge, Kleinkrebse, Schnecken sowie Larven von Eintags- und Köcherfliegen. Pflanzenwelt Das Tal wechselt zwischen schmalen und weiten Wiesenabschnitten, eingerahmt von Buchen- und Fichtenwald. Im mittleren Abschnitt dominieren nährstoffarme, sehr feuchte Bereiche mit Pfeifengras, Seggen, Binsen, Torfmoosen, Hahnenfußgewächsen, Teufelsabbiss und der Kuckuckslichtnelke.
  • Aufstieg: 100 hm

  • Abstieg: 100 hm

  • Länge der Tour: 6,7 km

  • Höchster Punkt: 385 m

  • Differenz: 100 hm

  • Niedrigster Punkt: 285 m

Schwierigkeit

leicht

Das Endschlagbachtal – Natur- und Kulturlandschaft im Kaufunger Wald.gpx
Das Endschlagbachtal – Natur- und Kulturlandschaft im Kaufunger Wald.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102