Das Greifenberger Institut für Musikinstrumentenkunde ist eine gemeinnützige GmbH.
Das Institut widmet sich Forschungsaufgaben in der Musikinstrumentenkunde und der Dokumentation historischer Musikinstrumente. Im Nachvollzug historischer Handwerksverfahren werden kulturelle Herstellungs- und Gestaltungstechniken neu erarbeitet. Die dabei entstehenden befundgeführten Instrumenten-Rekonstruktionen lassen verlorene Klangwelten wieder erstehen.
In der handwerklich-technischen Struktur eines komplexen Musikinstruments begegnet dem heutigen Betrachter die Idee vom Wohlklang einer Epoche. Bei Instrumenten wie der Orgel, dem Cembalo und dem Hammerflügel wird ein großer Teil der Klanggestaltung vom Musiker an den Instrumentenbauer abgegeben. Der profund ausgebildete Handwerker ist bestrebt, mit seiner Kunst die Klangvorstellung seiner Zeit optimal umzusetzen. Grundsätzlich gehorcht aber die Kunst des Musikinstrumentenbaus physikalischen Gesetzen, die unveränderlich sind. Bis zum Beginn der Industrialisierung bleiben auch die Werkzeuge zur Herstellung über Jahrhunderte praktisch unverändert. Die erzielten Klangergebnisse sind also von der Kunstfertigkeit des Handwerkers und der Ästhetik der Epoche abhängig. Musikalische Komposition und Vorstellung vom Wohlklang gehen naturgemäß eine innige Verbindung ein. Die vielfältigen Klangnuancen, die den nicht normierten Instrumenten vor der Industrialisierung eigen waren, eröffnen heute neue musikalische Erkenntnisse.
Die vom Institut angewandten wissenschaftlichen Methoden entsprechen dem heute üblichen Standard bei der Denkmalerfassung. Für die speziellen Anforderungen der Kulturdenkmalpflege bei historischen Musikinstrumenten werden vom Institut vorhandene Methoden entsprechend angepasst oder mit weiteren Forschungseinrichtungen entwickelt. Zum Beispiel wurden vom Greifenberger Institut erstmalig Messungen mit einem Koordinaten-Messarm für die Anwendung an historischen Orgeln erschlossen und erfolgreich eingesetzt.
CAD-Zeichnungen und archivalische Forschungen erlauben eine eingehende Beurteilung der überlieferten Substanz und deren Einordnung in einen zeitlichen Kontext. Bei entsprechender Datendichte kann eine virtuelle Rekonstruktion von Teilen oder der gesamten technischen Anlage erfolgen. Analyse und Rekonstruktion können mit diesen Verfahren - ohne in das originale Instrument eingreifen zu müssen - vorgenommen werden. Zusätzlich kann bei einer Rekonstruktion des Instruments oder wesentlicher Teile mit den Methoden der experimentellen Archäologie der Funktions- und Herstellungszusammenhang erforscht und "rück-konstruiert" (reverse engineering) werden.
Für den Schutz wertvollen Kulturgutes und für die Denkmalpflege ergeben sich hieraus wesentliche Vorteile. Zum einen ist die Planung eventuell notwendiger Maßnahmen sowie deren Durchführung beständig transparent. Dies bedeutet, dass die konservatorischen oder restaurativen Maßnahmen auf einer objektiven Datenlage erarbeitet werden können, bevor in das überlieferte Kulturgut eingegriffen wird. Ein auf dem gleichen Wissensstand urteilendes Gremium kann Maßnahmen beschließen und die Durchführung kontrollieren und betreuen. Zum anderen wird das Musikinstrument auch bei einer Entscheidung für rein konservatorische Maßnahmen in seiner kulturgeschichtlichen Bedeutung erkennbar. Nachbauten auf der Grundlage der erhobenen Daten können mit den gleichen Messmethoden beurteilt werden, und erreichen eine wissenschaftlich und aufführungspraktisch verwertbare Qualität.
Mit den hier beschriebenen Methoden wird der lebendige Umgang mit wertvollem Kulturgut möglich, ohne den nachfolgenden Generationen einen eigenen Zugang zu Information und Erkenntnis zu entziehen.
Man kann an dieser Stelle mit dem Goethewort auch sagen: "Was Du ererbt von deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen". Moderne digitale Dokumentationen machen Verborgenes sichtbar und schaffen die Voraussetzung, den künstlerischen Impuls und den handwerklich schöpferischen Prozess am Musikinstrument zu verstehen, bevor mit dem eigenen Verständnis in das überlieferte Gefüge eingegriffen wird. Gerade hier lehrt uns die Vergangenheit, dass zu oft für eine neuerliche Erschließung eines Instruments über das Überlieferte hinweggegangen wurde, ohne das in der Quelle vorliegende Erbe zu verstehen oder verständlich zu machen.
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 1,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 20:00 |
Dienstag | 08:00 - 20:00 |
Mittwoch | 08:00 - 20:00 |
Donnerstag | 08:00 - 20:00 |
Freitag | 08:00 - 20:00 |
Samstag | 08:00 - 20:00 |
Sonntag | 08:00 - 20:00 |
Das Restaurant ist zwischen Ostern bis zur Mitte Oktober geöffnet.
An der Point 2, 86938 Schondorf am Ammersee

ca. 2,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 21:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 12:00 - 21:30 |
Freitag | 12:00 - 21:30 |
Samstag | 12:00 - 21:30 |
Sonntag | 12:00 - 21:30 |
Biergarten- Öffnungszeiten
Saison von Mai bis Oktober, nur bei schönem Wetter:
MONTAG – DONNERSTAG
ab 15:00 Uhr
FREITAG – SONNTAG
& FEIERTAGS
ab 11:30 Uhr
Bahnhofstraße 2, 86938 Schondorf am Ammersee
Schondorf am Ammersee – das Wirtshaus Seepost liegt in direkter Lage am See und Dampfersteg.
Bayerisch, Französisch

ca. 2,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Lieferdienst von 16:00-21:00 Uhr.
Dienstag und Mittwoch Ruhetag.
Landsberger Straße 58, 86938 Schondorf am Ammersee
ca. 3,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 23:00 |
Dienstag | 09:00 - 23:00 |
Mittwoch | 09:00 - 23:00 |
Donnerstag | 09:00 - 23:00 |
Freitag | 09:00 - 23:00 |
Samstag | 09:00 - 23:00 |
Sonntag | 09:00 - 23:00 |
Strandbar geöffnet bei Sonnenschein 12:00 bis 20:00 Uhr
Eismacherei täglich geöffnet von 12:00 bis 18:00 Uhr
Manufaktur ist ganzjährig und täglich geöffnet von 12:00 – 18:00 Uhr und bietet stets wechselnde Geschenkideen an.
Landsberger Straße 80, 82266 Inning am Ammersee
Der FISCHER ist ein lebendiger, außergewöhnlicher Treffpunkt, der an einem besonderen Ort mit trendigem Ambiente qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anbietet.
Vegan, Vegetarisch, Mediterran

ca. 4,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 23:00 |
Donnerstag | 10:00 - 23:00 |
Freitag | 10:00 - 23:00 |
Samstag | 10:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 23:00 |
Küche:
Mittwoch bis Freitag
11:30 – 14:00 Uhr & 17:00 – 20:30 Uhr
Samstag & Sonntag
11:00 – 20.30 Uhr
Montag & Dienstag Ruhetag.
Duringstraße 5, 82299 Türkenfeld

ca. 4,6 km entfernt
Gasthof Öffnungszeiten:
Täglich von 11 Uhr bis 21 Uhr
In den Monaten November, Dezember, Januar und Februar schließen wir am Sonntag, Montag und Dienstag um 18 Uhr.
Bei schlechtem Wetter und in den Wintermonaten kann es sein, dass
wir etwas früher schließen.
Biergarten Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten ca. von Mai bis September bei schönem Wetter
Mittwoch bis Freitag ab 16 Uhr geöffnet
Samstag, Sonntag und Feiertag ab 11.00 Uhr
Erzabtei 12, 86941 St. Ottilien
Der SB-Biergarten des Emminger Hof befindet sich auf dem klösterlichem Gelände und hat bis zu 500 Sitzplätzen und ein typisch bayerisches Speiseangebot wie Spareribs, Wurstsalate usw.
ca. 5,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Di. & Mi. geschlossen (außer an Feiertagen)
Warme Küche 11.30-15 und 17-21 Uhr
Jeden Sonntag 11-12 Uhr frische Weißwürste
Öffnungszeiten Biergarten: https://alte-villa-utting.de/
Seestraße 32, 86919 Utting am Ammersee
Der Alte Villa Wirtsgarten liegt direkt am Ammersee. Abwechslungsreiche Küche, erlesene und ausgefallene Weine oder ein gutes König-Ludwig Bier, dazu Musik und Kleinkunst verleihen der Alten Villa ihren unverwechselbaren Charakter. Zum Frühschoppen spielt an Sonn- und Feiertagen spielt Jazz-oder Dixie Live Musik.
ca. 9,4 km entfernt

ca. 9,9 km entfernt
Biergarten Öffnungszeiten (bei Biergarten-Wetter):
täglich von 11 Uhr bis das letzte Segel gestrichen bzw. die letzte Ritterlanze niedergelegt wurde.
Öffnungszeiten Restaurant:
Donnerstag 16:30 bis 22:00 Uhr
Freitag 16:30 bis 23:00 Uhr
Samstag 11:30 bis 23:00 Uhr
Sonntag 11:00 bis 21:00 Uhr
Schloßstraße 10, 82269 Geltendorf
Schloss Kaltenberg bei Geltendorf in der Ammersee-Region ist nicht nur Ort des alljährlich im Juli stattfindenden weltberühmten Ritterturniers, sondern beliebt für Familien- und Betriebsausflüge, Hochzeiten und große Events.
Biergartendatamodel.entitytype.Fortress.titleRestaurantStadion/Arena
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 1,9 km entfernt
Ringstraße 1, 86938 Schondorf am Ammersee

ca. 1,9 km entfernt
Ringstraße 1, 86938 Schondorf am Ammersee
Ferienwohnung (Betrieb)Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)
ca. 2,0 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt
Landsberger Straße 31, 86938 Schondorf am Ammersee

ca. 2,2 km entfernt
Landsbergerstrasse 35, 86938 Schondorf am Ammersee

ca. 2,2 km entfernt
Landsbergerstrasse 35, 86938 Schondorf am Ammersee

ca. 2,2 km entfernt
Landsbergerstrasse 35, 86938 Schondorf am Ammersee
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Am Krautgarten 25, 86926 Greifenberg
Musikalische Blumen aus dem Herbst des Mittelalters Sonntag, 12. Oktober 2025 um 15 Uhr
So., 12.10.2025

ca. 0,0 km entfernt
Am Krautgarten 25, 86926 Greifenberg
Songs & SwingSamstag, 11. Oktober 2025 um 20 Uhr
Sa., 11.10.2025

ca. 0,0 km entfernt
Am Krautgarten 25, 86926 Greifenberg
Lieder nach Gedichten von Heinrich Heine opus 24 und 29Samstag, 11. Oktober 2025 um 17 Uhr
Sa., 11.10.2025

ca. 0,0 km entfernt
Am Krautgarten 25, 86926 Greifenberg
Lieder und Arien aus Mittelalter, Renaissance, Barock und Folk
Fr., 10.10.2025

ca. 0,0 km entfernt
Am Krautgarten 25, 86926 Greifenberg
SANGEETAMAY BAATACHEET – musikalisches Gespräch zwischen Indien und Barock
Sa., 27.09.2025

ca. 0,0 km entfernt
Am Krautgarten 25, 86926 Greifenberg
poetische Reise durch eine wundersame NachtSonntag, 12. Oktober 2025 um 17 Uhr
So., 12.10.2025

ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die Badezeit endet 15 Minuten vor Schließung.
Bei schlechter Witterung wie Regen oder niedrigen Temperaturen sind Abweichungen möglich.
Badesaison startet im Mai und endet im September
Schondorfer Str. 10, 86926 Greifenberg
Viel Platz für Sport, Spiel, Spaß und die Erholung:Unweit des schönen Ammersees gelegen, garantiert das Sommerbad Greifenberg pures Freizeitvergnügen für die gesamte Familie
ca. 0,3 km entfernt
Schondorfer Straße 10, 86926 Greifenberg
ca. 1,5 km entfernt
Kaagangerstraße, 82279 Eching am Ammersee
Das Stand-up Paddeln ist wie das Windsurfen gleichzeitig Vergnügen und Sport. Die SUP & Surfstation liegt direkt am Strand in Eching am Ammersee und bietet mit der flachen Uferzone ideale Bedingungen. Angeboten werden Kurse & Board-Verleih für Windsurfer und Stand-up Paddler, Kids, Jugendliche und Erwachsene.

ca. 1,5 km entfernt
Erholungsgebiet an der Kaagangerstraße, 82279 Eching
SUP - Windsurfen - Wingen
ca. 1,5 km entfernt
Erholungsgebiet an der Kaagangerstraße, 82279 Eching

ca. 1,5 km entfernt
Kaagangerstraße, 82279 Eching
Restaurant Strandhaus Ammersee in unmittelbarer Nähe.

ca. 1,5 km entfernt
ca. 1,6 km entfernt
Fuchsbergstraße 15, 86938 Schondorf
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim
Sa., 18.10.2025

Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim
Sa., 14.03.2026

Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim
Sa., 14.02.2026

Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim
Sa., 19.07.2025

Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim
Sa., 29.11.2025

Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim
So., 21.09.2025

Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim
Sa., 19.07.2025

Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim
So., 13.07.2025



Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim
Mi., 03.09.2025

Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim
Mi., 06.08.2025
Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim
Sa., 12.07.2025

Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim
Sa., 17.01.2026

Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim
Sa., 27.09.2025

Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim
Mi., 23.07.2025

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 16:00 |
oder nach Vereinbarung
Marktplatz 5, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 16:00 |
oder nach Vereinbarung
Marktplatz 5, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 16:00 |
oder nach Vereinbarung
Marktplatz 5, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Dienstag bis Samstag nach Vereinbarung
Darmstädter Straße 1, 64354 Reinheim
Die ausgebildete Kunst- und Inklusionspädagogin Nicole Glock bietet in ihrem Atelier Kunsttherapie und kreative Gruppenkurse für jedes Alter an.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 19:00 |
Dienstag | 10:00 - 19:00 |
Mittwoch | 10:00 - 19:00 |
Donnerstag | 10:00 - 19:00 |
Freitag | 10:00 - 19:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Andechser Straße 35, 82346 Andechs/Erling

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 18:00 |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Aktuelle Öffnungszeiten finden sie unter hier.
Seestraße 30, 89611 Dießen am Ammersee
Der Pavillon des Dießener Kunsthandwerks ist das Schaufenster einer lebendigen Künstlerkolonie am Westufer des Ammersees und weit über die Region hinaus für seine qualitätvollen Arbeiten bekannt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


Abhängig von der jeweiligen Ausstellung
Heerstraße 35, 94315 Straubing
Diverse Kunstausstellungen moderner und junger Kunst

Nach telefonischer Vereinbarung
Oberlindhart 54, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
Immer wieder Ausstellungen namhafter Künstler