BALTHASAR-NEUMANN-MUSIKTAGE Gößweinstein
Nina Romy Dörfler, Sopran, Ursula Haeggblom, Flöte, Eva Sohni-Wengoborski, Violine, Claudia Hödl-Kabadaic, Cello, Georg Schäffner, Cembalo
Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Antonio Caldara, Giovanni Benedetto Platti und P. Valentin Rathgeber OSB.
Musik bekannter Meister wie Bach, aber auch weniger bekannter Tonschöpfer des 18. Jahrhunderts werden zu Gehör gebracht. Wer kennt schon einen Antonio Caldara, Vizekapellmeister am kaiserlichen Hof in Wien, einen Giovanni Benedetto Platti, Hofmusiker am fürstbischöflichen Hof in Würzburg unter den Schönborns, den aus der Rhön stammenden und später im Kloster Banz wirkenden Benediktinermönch Valentin Rathgeber.
Dargeboten im ältesten Bauwerk der Stadt Ebermannstadt, der Marienkapelle. Im 14. Jahrhundert erbaut, durch den einheimischen Bildhauer Friedrich Theiler um 1800 mit Skulpturen hoher künstlerischer Qualität bereichert, bezaubert die Kirche den Besucher noch heute.
Die „Bamberger Bachsolisten sind eine von Mitgliedern der „Bamberger Symphoniker” gegründete Kammermusikvereinigung. Sie entstand hauptsächlich aus dem Wunsch einiger Orchestermitglieder, die Werke Johann Sebastian Bachs im solistischen bzw. kammermusikalischen Rahmen zu erarbeiten. Durch die positive Aufnahme des Publikums konnten sie in den letzten Jahren ihren Wirkungskreis erheblich vergrößern und spielen Konzerte in ganz Deutschland. Aufgeführt werden neben den Werken Johann Sebastian Bachs aber auch die Werke seiner Zeitgenossen und Söhne bis hin zur Klassik.
Nina Romy Dörfler, Richard-Wagner-Stipendiatin, studierte an der Musikhochschule in Nürnberg in der Klasse bei Gabriele Czerepan von Ulmann und erhielt ihr künstlerisches und pädagogisches Diplom 2008 mit Auszeichnung. Es folgten ein Aufbau- und Meisterklassenjahr sowie Meisterkurse u. a. bei Hanno Blaschke, Edda Moser, Margret Honig, Klesie Kelly-Moog und Barbara Bonney. Als Konzertsängerin und Koloratursopranistin ist sie im In- und Ausland aktiv. Sie unterrichtet klassischen Gesang an der Bamberger Otto-Friedrich-Universität.
Ursula Haeggblom
geb. in San Francisco begann schon als Kind mit dem Flöten- und Klavierunterricht und hatte bald öffentliche Konzertauftritte mit Kammermusik und als Solistin mit Orchester. Mit 17 Jahren machte sie ihren High School Abschluss und begann dann ein Flötenstudium an der Musikhochschule Hamburg bei Karlheinz Zöller (Soloflötist der Berliner Philharmoniker). Bis 2021 Flötistin bei den „Bamberger Symphonikern („Bayerische Staatsphilharmonie ). Sie spielt im In- und Ausland häufig Konzerte in verschiedenen Besetzungen.
Eva Sohni-Wengoborski
studierte in Würzburg, Detmold, London und Bern. Konzertdiplome in Bern und London mit Auszeichnung. Teilnahme an verschiedenen Meisterkursen (Nathan Milstein, Ruggiero Ricci, Igor Ozim u.a.). Ehem. 1. Geigerin der „Bamberger Symphoniker” („Bayrische Staatsphilharmonie ) und Dozentin für Violine an der Universität Bamberg. Teilstudium der Philosophie. Viele solistische und kammermusikalische Auftritte in Deutschland, Russland, Österreich, England, Afrika und Amerika, z. T. mit dem „Bamberger Violinduo (mit Manfred Wengoborski).
Mehrere CDs mit Werken von Bartók (Solosonate, Sonaten mit Violine und Klavier), Szymanowsky, Suk, R. Strauss, Prokofieff u.a. Sie spielt eine kostbare venezianische Geige von Francesco Goffriller aus dem Jahre 1730.
Claudia Hödl-Kabadaic
wurde in Salzburg geboren. Ihre musikalische Laufbahn begann im Alter von drei Jahren. Schon in jungen Jahren war sie mehrfache erste Preisträgerin bei nationalen Wettbewerben. Das erste Solodebut erfolgte im Alter von 10 Jahren. Ab 1985 begann sie als Jungstudentin ihr Studium bei Frau Prof. Heidi Litschauer an der Universität Mozarteum (Abschluß 2001 mit Auszeichnung und dem Magister Artium). 1998/99 studierte sie bei Prof. Paul Katz an der Rice University in Houston, Texas/USA (Assistentin von Prof. Katz). Es folgten 2001 der der Würdigungspreis des Bundesministeriums für Unterricht Wissenschaft und Kultur. 2004 war sie Lehrbeauftragte der Pädagogischen Hochschule des Bundes in Salzburg.
Seit 2000 spielt sie bei Camerata Salzburg, und seit 2012 bei den Bamberger Symphonikern. Seit 2018 ist sie Lehrkraft in der städtischen Musikschule in Bamberg.
Georg Schäffner
geb. 1953 in Gößweinstein, studierte an der Fachakademie für Kirchenmusik in Regensburg von 1969 bis 1973. Von 1981 bis 1983 Studium an der Münchner Musikhochschule Kirchenmusik und Orgel, das Schäffner mit dem künstlerischen Staats diplom abschloss.
Er ist seit 1967 Organist an der Basilika Gößwein stein und war von 1973 bis 2018 Regionalkantor in der Erzdiözese Bam berg. 1988 wurde Schäffner der Kulturpreis des Landkreises Forchheim, 2011 der Kulturpreis des Bezirks Oberfranken und 2018 der „Goldene Ehrenring“ der Marktgemeinde Gößweinstein verliehen. Zahlreiche Konzerte im In- und Ausland sowie CD-Aufnahmen, Orgelsolo und mit verschiedenen Musikern und Musikensembles, u. a. mit „Bavarianbrass“.
EINTRITTSKARTEN
18,00 Euro I 16,00 Euro I 9,00 Euro
16,00 Euro = ermäßigter Preis für Menschen mit Behinderung, Studenten, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte
9,00 Euro = Kinder- und Jugendliche im Alter vom 10. - 17. Lebensjahr, Mitglier des Kuratoriums zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e. V. I Kinder bis 10 Jahre - Eintritt frei.
KARTENVORVERKAUF ab KW 30/2025
Kartenvorverkauf in Forchheim:
Lotto- und Ticketshop Kefferstein, Hornschuchallee 31, Tel. (09191) 3515930
s blaue Stäffala Buchhandlung, Wiesentstraße 1, Tel. (09191) 670567
VHS d. Landkreises Forchheim, Hornschuchallee 20, Tel. (09191) 861045
Kartenvorverkauf in Gößweinstein:
Klosterladen des Wallfahrtsmuseums Gößweinstein, Tel. (09242) 740425
bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten: www.wallfahrtsmuseum.info
VORVERKAUF
Verkauf vor Ort in den Vorverkaufsstellen in Forchheim und Gößweinstein sowie in allen VVK-Stellen der Nürnberger Nachrichten & angeschlossenen Heimatzeitungen (plus VVK-Gebühr) . Den 20 Prozent - ZAC Rabatt erhalten Sie ausschließlich in den VVK-Stellen der Nürnberger Nachrichten und angeschlossenen Heimatzeitungen
VORVERKAUF gegen Rechnung
nur bis 1 Woche vor der jeweiligen Veranstaltung beim Veranstalter, Kontakt siehe unten
VORVERKAUF - ONLINE ab KW 33/2025 - Tickets print@home:
https://kuratorium-forchheim.reservix.de/events
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Im Vorverkauf werden nur so viele Karten abgegeben, wie die jeweiligen Veranstaltungsräumlichkeiten fassen können. Das Restkontingent wird an der Tageskasse zur Verfügung gestellt. Kartenrückgaben oder Rückerstattungen sind ausdrücklich ausgeschlossen! Ein Recht auf Rücknahme der Eintrittskarten durch den Veranstalter besteht nicht. Einlass/Öffnung der Veranstaltungsorte ist eine Stunde vor Konzertbeginn. Karten werden grundsätzlich nicht an der Tageskasse hinterlegt.
Kulturpaten:
Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin?
Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten. Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!
Kontakt - Kulturpaten:
Landratsamt Forchheim - Sport- und Kulturamt
Moritz Wenninger
0919186/1041
moritz.wenninger@vhs-forchheim.de
Karten: 18,00 €, erm. 16,00 €, Kulturamt des Landkreises Forchheim, Tel. 09191-861045
Einlass: 18:00 Uhr
nächste Termine
Do.
9
Okt. 2025
19:00 Uhrbis20:30 Uhr
Kuratorium zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e.V.
Veranstalter
Kulturamt des Landkreises Forchheim, Tel. 09191-861045
Besuchen Sie uns auch auf:
https://kuratorium-forchheim.reservix.de/events
http://www.forchheimer-kulturservice.de/_plaza/fokus.cfm?veranstaltungid=307159
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Betriebsurlaub vom 27.01. - 03.03.2025
Hauptstraße 29, 91320 Ebermannstadt
Genießen Sie im Restaurant WokIt29 thailändische Spezialitäten aus dem Wok. "Franken trifft Asien", vegatarisch, mit Fleischbeilagen und mit Meeresfrüchten.Innen- und Außengastronomie geöffnet sowie alle Speisen zum abholen für zuhause. WhatsApp +49 9194 1655 (schriftliche Bestellung)
Vegetarisch, International, Asiatisch

ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 18:00 - 02:00 |
Donnerstag | 18:00 - 02:00 |
Freitag | 18:00 - 02:00 |
Samstag | 18:00 - 02:00 |
Sonntag | 18:00 - 23:00 |
Mo und Di Ruhetag, Tischreservierungen per WhatsApp und Telefon (015906572144)
Zum Breitenbach 5, 91320 Ebermannstadt
Der Bierbrunnen, direkt am idyllischen Fluss Wiesent gelegen, vereint Restaurant & Bar und versprüht in seinen urigen Räumlichkeiten gemütlichen Pub-Flair.
Regional, International

ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 23:00 |
Dienstag | 09:00 - 23:00 |
Mittwoch | 09:00 - 23:00 |
Donnerstag | 09:00 - 23:00 |
Freitag | 09:00 - 23:00 |
Samstag | 09:00 - 23:00 |
Sonntag | 09:00 - 23:00 |
Warme Küche von 11 - 14.30 Uhr und von 16.15 bis 21.30 Uhr,
Brotzeiten, Kaffee und Kuchen von 9 - 23 Uhr
Montags und Mittwochs ist das Speiselokal von 11 - 16 Uhr geschlossen
Hauptstr. 36, 91320 Ebermannstadt
Fränkische Küche der gehobenen bürgerlichen Art ist die Spezialität unseres Hauses.
Fränkisch, Regional, International

ca. 0,1 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstr. 34, 91320 Ebermannstadt

ca. 0,1 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 23:00 |
Dienstag | 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 15:00 |
Warme Küche von 11.30 bis 14.30 Uhr und von 17.30 bis 20.30 Uhr.
Am Marktplatz 2, 91320 Ebermannstadt
Tradition trifft Genuss!
Fränkisch, Regional, International

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 18:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 18:30 |
Donnerstag | 10:00 - 18:30 |
Freitag | 10:00 - 18:30 |
Samstag | 10:00 - 18:30 |
Sonntag | 10:00 - 18:30 |
Mitte April bis Mitte Oktober täglich durchgehend geöffnet.
Mitte Oktober bis Ende März: Dienstag Ruhetag.
Am Marktplatz 7, 91320 Ebermannstadt
Köstliche italienische Eiskreationen. Sitzplätze innen und außen sowie direkt am Ebermannstädter Marktplatz. Zum mitnehmen oder direkt vor Ort genießen.
Italienisch

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 21:00 |
Dienstag | 10:00 - 21:00 |
Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Hauptstraße 3, 91320 Ebermannstadt
Auf der Speisekarte stehen Falafel, Lahmacun, Pide, Börek und Drehspießgerichte, sowie Schnitzel und mehr.
Türkisch
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 21:00 |
Dienstag | 10:00 - 21:00 |
Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:30 |
Am Marktplatz 13, 91320 Ebermannstadt
Köstliche Döner und weitere türkische Gerichte direkt am Marktplatz.
Türkisch
ca. 0,1 km entfernt
Zum Breitenbach, 91320 Ebermannstadt
Sommerlicher Biergarten am Gästehaus/Hotel Resengörg. Bei schönem Wetter und nach telefonischer Vereinbarung geöffnet.
Regional, International

ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Saison von Ende Februar bis Ende Oktober. Im Winter geschlossen.
Am Marktplatz 14, 91320 Ebermannstadt
Täglich wechselnde Eiskreationen mit Obst, Fruchtsaucen, Toppings sowie Yogurteis. Zudem veganes, gluten- und laktosefreies Eis. Ihren Kaffee und Cappucino können Sie auch Laktosefrei genießen.Direkt am Marktplatz Ebermannstadt.Aktuell: Winterpause
Italienisch
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Ruhetage MO, Di und MI
Breitenbacher Straße 25, 91320 Ebermannstadt
Original griechische Küche.
Griechisch

ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag und Mittwoch geschlossen.
Bahnhofstraße 4, 91320 Ebermannstadt
Das zentral gelegene italienische Restaurant bietet neben den klassischen Gerichten wie Pizza, Pasta, Fleisch und Fisch auch saisonal wechselnde, ausgewählte Speisen.
Italienisch

ca. 0,2 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:00 - 18:00 |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 17:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Breitenbacher Straße 18, 91320 Ebermannstadt
Modernes Café mit Außenbereich.

ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Schulstraße 2, 91320 Ebermannstadt
Entdecken Sie den Geschmack der tradtionellen pakistanisch-indischen Küche.
Indisch
ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 22:00 |
Schulstraße 2, 91320 Ebermannstadt
Gemütliches, zentral gelegens italienisches Restaurant mit Außenterrasse.
Italienisch
ca. 0,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 15:00 - 22:30 |
Mittwoch | 15:00 - 22:30 |
Donnerstag | 15:00 - 22:30 |
Freitag | 15:00 - 22:30 |
Samstag | 15:00 - 22:30 |
Sonntag | 14:00 - 22:30 |
Der Biergarten hat nur bei schönem Wetter geöffnet.
Montag Ruhetag. Die Eventscheune steht Ihnen auch ganzjährig für Ihre Feierlichkeiten zur Verfügung.
Am Kirchenwehr 10, 91320 Ebermannstadt
Idyllischer Biergarten an der Wiesent. Bei schönem Wetter geöffnet. Veranstaltungen im Biergarten und in der Scheune. Familien- und Betriebsfeiern, Hochzeiten.
Fränkisch, Regional
ca. 0,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Oberes Tor 9, 91320 Ebermannstadt
Gill Restaurant am Oberen Tor mit Speisen vom Grill, diversen Beilagen, Salate, Pizza und mehr. Lieferservice.
ca. 0,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 16:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
bei schönem Wetter:
- Mittwoch - Sonntag
ab 16:00 Uhr - Sonntags und Feiertags
ab 11:00 Uhr
Mühlenstraße 1, 91320 Ebermannstadt
Ruhig gelegener Sommer-Biergarten mit hauseigenem Bier und edlen Schnäpsen, direkt am Brauhaus.
Fränkisch, Regional
ca. 0,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Küche bis 22:00 Uhr
Sportplatzstraße 4, 91320 Ebermannstadt
Original Italienische Spezilitäten, dabei wird großer Wert auf die frische und traditionelle Zubereitung gelegt. Mit Terrasse, Biergarten und Kinderspielplatz direkt am Sport- und Freizeitzentrum Ebermannstadt. In der Gaststätte sind Räumlichkeiten für Feiern bis ca. 130 Personen, Biergarten bis ca. 60 Personen.
Italienisch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Hauptstraße 29, 91320 Ebermannstadt
Im Herzen der Altstadt von Ebermannstadt befindet sich unser Hotel Sonne 29 mit 14 Zimmern.
ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 00:00 |
Dienstag | 00:00 - 00:00 |
Mittwoch | 00:00 - 00:00 |
Donnerstag | 00:00 - 00:00 |
Freitag | 00:00 - 00:00 |
Samstag | 00:00 - 00:00 |
Sonntag | 00:00 - 00:00 |
Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt
Genießen Sie eine wunderbare Auszeit bei uns
1x FȚȚȚ

ca. 0,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Durchgehend geöffnet
Oberes Tor, 91320 Ebermannstadt
Ganzjährig geöffneter kommunaler Stellplatz – idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der Fränkischen Schweiz.

ca. 0,6 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Hauptstraße 29, 91320 Ebermannstadt
Im Herzen der Altstadt von Ebermannstadt befindet sich unser Hotel Sonne 29 mit 14 Zimmern.

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Der Zugang durch den Turm ist bis zu einer Glastüre möglich.
Für Gruppen ist nach Vereinbarung eine Marienkapellenführung möglich.
Kapellenplatz 13, 91320 Ebermannstadt
Die Marienkapelle ist das älteste Bauwerk der Stadt mit einer reichen spätbarocken Innenausstattung.

ca. 0,0 km entfernt
Vier Stufen führen im Kirchturm in den Vorraum. Der Zugang ist bis zur Glaswand möglich. Die Kirchentüre ist tagsüber geöffnet.
Kapellenplatz 13, 91320 Ebermannstadt
Hinter der Glastüre der Marienkapelle lädt eine große, einsehbare Weihnachtskrippe zur Betrachtung ein.

ca. 0,0 km entfernt
Ebermannstadt
Schöne Wanderung mit tollen Ausblicken!
4:35 h355 hm354 hm18,4 kmmittel

ca. 0,0 km entfernt
Ebermannstadt, 91320 Ebermannstadt
Wenn es dunkel wird, fliegen sie los! Fledermäuse sind faszinierende Tiere, die viel mehr können, als gemeinhin bekannt ist. Sie sind streng geschützt und das aus gutem Grund!
Fr., 18.07.2025
1:30 h
Barrierefreie TourWanderungdatamodel.entitytype.RangerEvent.title
ca. 0,1 km entfernt
Am Marktplatz 2, 91320 Ebermannstadt

ca. 0,1 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag: nach Vereinbarung
Mittwoch von 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Donnerstag + Freitag von 10.00 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag von 10.00 Uhr - 13.00 Uhr
Da eine gute Beratung Zeit braucht, bitten wir euch, vorab einen Termin zu vereinbaren.
Wir können uns dann darauf vorbereiten & nehmen uns die nötige Zeit um für euch das perfekte Bike zu finden!
Am Marktplatz 9, 91320 Ebermannstadt
Alles rund ums Bike.

ca. 0,1 km entfernt
Ebermannstadt
Erklärt die Zusammenhänge zwischen Wald und Kulturlandschaft, Mikroklima und den Einflüssen des Klimawandels
1:58 h247 hm246 hm7,9 kmsehr leicht

ca. 0,1 km entfernt
Geöffnet von Montag bis Freitag von 8.30 bis 18 Uhr, Samstag 8.30 bis 13.00 Uhr. Sonntag geschlossen.
Am Marktplatz 10, 91320 Ebermannstadt
Die Deutsche Post Filiale ist zentral in der Innenstadt am Marktplatz bei Textil Winkler.
ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz 2-4, 91320 Ebermannstadt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Festplatz, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Platz in ruhiger Lage ist umgeben von Wiesen und bietet einen herrlichem Blick auf den Waldstein

Aktuelle Öffnungszeiten Büro Campingplatz und Bistro Campsite:
Mo 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30
Di 8:00 – 12:00
Mi 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Do 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Fr 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Sa 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
So 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Anfang April - Ende Oktober
Schwimmbadstraße 22, 64743 Oberzent
Der Campingplatz verfügt über 54 Plätze, die zum größten Teil als Dauerstellplätze vermietet sind. Eine Tages- bzw. Wochenendvermietung zum Campen bzw. Zelten ist möglich.
Münchberger Str. 17, 95126 Schwarzenbach/Saale
Wohnmobilstell-, bzw. Parkplatz