Skip to main content

Aussichtsreiche Rundwanderung auf Ergänzungsweg 6 von Dorndorf über Kieselbach nach Merkers

4:10 h307 hm307 hmleicht

>
EINFÜHRUNG ZUR WANDERUNG UM DIE WERRAAUE Die Wanderung um die Werraaue ist ein wahres Paradies für Outdoor-Enthusiasten und Abenteuerlustige. Diese abwechslungsreiche Tour führt euch durch eine wunderschöne Landschaft, die sowohl Naturliebhaber als auch sportlich Aktive begeistert. Auf etwa 12 Kilometern Länge bietet die Wanderung zahlreiche Highlights und Herausforderungen, die euch die Schönheit der Region näherbringen. WEGVERLAUF UND SCHLÜSSELSTELLEN Die Wanderung beginnt in der charmanten Ortschaft Werra, wo ihr euch auf den Weg entlang des malerischen Flussufers macht. Der Weg ist gut ausgeschildert und führt euch durch idyllische Wiesen, ausgedehnte Wälder und entlang des glitzernden Werrastroms. Ihr werdet dabei immer wieder mit herrlichen Ausblicken auf die umliegende Natur belohnt. Ein wichtiger Punkt auf der Route ist die alte Mühle, die sich perfekt für eine kurze Rast eignet. Hier könnt ihr die historische Atmosphäre genießen und euch mit einem kleinen Snack stärken. Die Mühle ist nicht nur architektonisch interessant, sondern auch ein beliebter Fotospot. Ein weiteres Highlight ist der Aussichtspunkt auf dem „Hohen Stein“. Von hier aus habt ihr einen atemberaubenden Blick auf das Werratal und die umliegenden Hügel. Nehmt euch Zeit, um die Aussicht zu genießen und vielleicht ein paar Erinnerungsfotos zu machen. BESONDERE HIGHLIGHTS Die Werraaue ist bekannt für ihre reiche Flora und Fauna. Während eurer Wanderung habt ihr die Möglichkeit, verschiedene Vogelarten zu beobachten, die in diesem Gebiet nisten. Außerdem gibt es zahlreiche Wildblumen, die die Wiesen in bunten Farben erblühen lassen, besonders im Frühling und Sommer. Wenn ihr Glück habt, könnt ihr auch einige Tiere wie Rehe oder Hasen in ihrem natürlichen Lebensraum sehen. Die Vielfalt der Natur macht diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. ANFORDERUNGEN AN DIE WANDERUNG Die Wanderung um die Werraaue ist leicht bis mittelschwer und eignet sich daher sowohl für Familien als auch für erfahrene Wanderer. Der Weg ist größtenteils gut befestigt, jedoch gibt es auch einige Abschnitte, die uneben sein können. Es ist ratsam, festes Schuhwerk zu tragen und ausreichend Wasser sowie Snacks mitzunehmen. Bitte beachtet, dass die Wanderung je nach Wetterbedingungen variieren kann. Bei Regen kann der Weg rutschig werden, daher sollte man an solchen Tagen besondere Vorsicht walten lassen. TIPPS FÜR DIE WANDERUNG Um das Beste aus eurer Wanderung um die Werraaue herauszuholen, solltet ihr folgende Tipps beachten: * Früh starten: Beginnt eure Wanderung früh am Morgen, um den Menschenmengen zu entkommen und die Ruhe der Natur in der Dämmerung zu genießen. * Ausrüstung: Packt geeignete Wanderbekleidung und -schuhe ein. Wetterfeste Kleidung ist ebenfalls empfohlen, da das Wetter in der Region schnell umschlagen kann. * Natur genießen: Nehmt euch Zeit, um die Umgebung zu erkunden und euch in der Natur zu entspannen. Hört den Geräuschen der Vögel und dem Rauschen des Wassers zu. * Nachhaltigkeit: Achtet darauf, die Natur zu respektieren. Bleibt auf den Wegen und nehmt euren Müll wieder mit. FAZIT Die Wanderung um die Werraaue ist ein unvergessliches Erlebnis für alle, die die Natur lieben und die Schönheit der Region entdecken möchten. Mit ihren atemberaubenden Ausblicken, der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt und den charmanten Rastplätzen bietet diese Tour alles, was das Herz eines Wanderers begehrt. Ob ihr alleine, mit Freunden oder der Familie unterwegs seid - diese Wanderung wird euch definitiv begeistern und in Erinnerung bleiben. Packt eure Wanderschuhe ein und erlebt die Faszination der Werraaue selbst! Sehenswürdigkeiten Brauchtumsmuseum und Westernclub Berggipfel * Eichkopf (366 m) * Hechberg (358 m) Wegenetz * Eisenacher Haus Weg * Ergänzungsweg 6 * Ergänzungsweg 9 * Rundwanderweg 1 Dorndorf * Rundwanderweg 2 Dorndorf * Rundwanderweg 3 Dorndorf * Rundwanderweg 4 Dorndorf * Rundwanderweg 5 Dorndorf * Werra-Burgen-Steig Teilstrecke Mitte-Nord * grüner Balken Frauensee - Krayenberg Deutschland | Thüringen | Wartburgkreis | Bad Salzungen | Bad Salzungen | Krayenberggemeinde | Frauensee | Tiefenort
  • Aufstieg: 307 hm

  • Abstieg: 307 hm

  • Höchster Punkt: 361 m

  • Differenz: 134 hm

  • Niedrigster Punkt: 227 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

HaltestellenDorndorf SchuleKieselbachPostBahnhof

Anreise private Verkehrsmittel

Parken kann man an der Kirche.

Aussichtsreiche Rundwanderung auf Ergänzungsweg 6 von Dorndorf über Kieselbach nach Merkers.gpx
Aussichtsreiche Rundwanderung auf Ergänzungsweg 6 von Dorndorf über Kieselbach nach Merkers.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Krayenberggemeinde

36460 OT Dorndorf 36460 Krayenberggemeinde

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102