"Gespaltene Gesellschaft in Estland?" Podiumsdiskussion mit Merit Kopli, Vello Pettai und Katri Raik
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
Gesprochene Sprachen:
Wie auch in Deutschland, so wird auch in Estland darüber debattiert, ob das Land gespalten sei - etwa zwischen der estnischsprachigen Mehrheit und der russischsprachigen Minderheit oder aber zwischen jenen Teilen der Gesellschaft, die mit den rasanten Transformationsprozessen nach 1991 Schritt hielten, und jenen, die das nicht vermochten, oder zwischen den dynamischen Städten und den ländlichen Gebieten, die mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten und Abwanderung zu kämpfen haben. Ähnlich wie in Deutschland dienen dabei Begriffe wie etwa „moderner Liberalismus“, „political correctness“ oder aber „wokeness“ eher der Abgrenzung von politischen Gegnern als einer sachbezogenen Auseinandersetzung. Was aber bedeuten solche Begriffe im estnischen Kontext? Welche spezifischen Diskurse verbergen sich dahinter? Wie weit reichen die zu beobachtenden Spannungen? Das Nordost-Institut und die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde haben drei Experten eingeladen, um diese Fragen zu diskutieren und Einblicke in die gesellschaftlichen Debatten des baltischen Staates zu geben. Sie werden einen Blick in die Geschichte geben, um die Spezifik und die Dimensionen der aktuellen Debatten verständlich zu machen. So wird es um das Erbe der sowjetischen Unterdrückung ebenso gehen wie um die Sorgen der Esten um ihre Sprache oder um ihr Bewusstsein um die kleine Größe und die geografische Lage ihres Landes. Zugleich offenbart die Beschäftigung mit diesen Fragen Probleme, die für unser Demokratieverständnis von grundsätzlicher Bedeutung sind - ab wann beispielsweise offenbart sich hinter der Meinungsvielfalt demokratischer Staaten eine gespaltene Gesellschaft? Welche Mechanismen vermitteln zwischen den divergierenden Weltsichten und wie kann die Politik eine solche Vermittlung unterstützen?
Unsere Gesprächspartner sind:
Merit Kopli, Kulturattacheè an der Botschaft der Republik Estland und ehemalige Chefredakteurin der Zeitung Postimees,
Vello Pettai, Politologe und Direktor des European Centre for Minority Issues in Flensburg,
Katri Raik, Wissenschaftlerin und Politikerin, ehemalige Bürgermeisterin von Narva und ehemalige Innenministerin der Republik Estland.
Das Gespräch wird von David Feest moderiert.
Die Podiumsdiskussion ist eine gemeinsame Veranstaltung des Nordost-Instituts und der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde.
Ausstattung
Kostenfrei
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.ikgn.de/veranstaltungen/gespaltene-gesellschaft-in-estland.html
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,6 km entfernt
Auf dem Meere 6, 21335 Lüneburg
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
Di., 02.09.2025

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
Di., 14.10.2025

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
Di., 09.09.2025und weitere

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
Di., 28.10.2025

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
Di., 16.09.2025

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
Di., 30.09.2025
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Festplatz, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Platz in ruhiger Lage ist umgeben von Wiesen und bietet einen herrlichem Blick auf den Waldstein

Münchberger Str. 17, 95126 Schwarzenbach/Saale
Wohnmobilstell-, bzw. Parkplatz



Orfelder Rod 1, 64331 Weiterstadt
Kindern verschiedener Altersstufen wird bei Bauer Lipp die Landwirtschaft näher gebracht, indem man den Kindern Einblicke in den Arbeitsalltag gewährt. Mit guter Laune und in verständlichen Worten werden die Abläufe vom Anbau über die Ernte bis hin zum Verkauf erklärt.
Aktuelle Öffnungszeiten Büro Campingplatz und Bistro Campsite:
Mo 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30
Di 8:00 – 12:00
Mi 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Do 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Fr 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Sa 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
So 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Anfang April - Ende Oktober
Schwimmbadstraße 22, 64743 Oberzent
Der Campingplatz verfügt über 54 Plätze, die zum größten Teil als Dauerstellplätze vermietet sind. Eine Tages- bzw. Wochenendvermietung zum Campen bzw. Zelten ist möglich.