Sicherheitspolitik in Ostmitteleuropa: Historische Erfahrungen und aktuelle Erkenntnisse
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
Gesprochene Sprachen:
Vortragsreihe des Nordost-Instituts (IKGN e.V.) vom 12. September bis 30. November 2023 in Lüneburg
Aufgrund des Angriffskriegs gegen die Ukraine hat eine Neubewertung sicherheitspolitischer Grundfragen begonnen, bei der auch auf historische Erkenntnisse Bezug genommen wird. Die diesjährige Vortragsreihe des Nordost-Instituts widmet sich diesem Thema. In ihr werden historische Reflexionen mit Analysen der aktuellen europäischen Sicherheitspolitik aus regionaler Perspektive verbunden.
Ausgehend von der Ära des Kalten Krieges, die zwischen Abschreckung und Dialog Sicherheit suchte, geht es um die Friedensdividende und das vielmals beschworene Ende der Notwendigkeit einer Sicherheitspolitik in Europa 1989/91. Vor diesem historischen Hintergrund werden im zweiten Teil der Vortragsreihe aktuelle regionale Sicherheitskonzepte vorgestellt, die von Deutschland, dem Baltikum und Polen bis zur Ukraine reichen.
Ein Teil der Vorträge wird über den YouTube-Kanal des Nordost-Instituts gestreamt.
Informationen zu den einzelnen Vorträgen erhalten Sie unter: https://www.ikgn.de/veranstaltungen.html
Wir erbitten Ihre Anmeldung unter: sekretariat@ikgn.de oder Telefon 04131 400590.
Programm
Dienstag, 12. September 2023
Abschreckung und Dialog. (Ab-)Rüstung und das Ende des Kalten Krieges
Tim Geiger, Mitarbeiter des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin
Dienstag, 10. Oktober 2023
Mit Sicherheit in Europas Mitte. Der Krieg und Polens Rolle in der NATO und der Europäischen Union
Kai-Olaf Lang, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Dienstag, 24. Oktober 2023
Überlegungen zur baltischen Sicherheitspolitik
Ramnas Misiulis, Botschafter der Republik Litauen in der Bundesrepublik Deutschland
Dienstag, 7. November 2023
Was hat der Krieg verändert? Die Ukraine und die russische Aggression
Frank Golczewski, Universität Hamburg
Dienstag, 14. November 2023
„Das Ende der europäischen Sicherheitsarchitektur? Von der Friedensdividende bis Russlands Angriff auf die Ukraine.
Nele Ewers-Peters, Helmut Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr, Hamburg“
Donnerstag, 30. November 2023
Sonderzug nach Moskau? Die deutsche Russlandpolitik seit 1990
Bastian Mattheo Scianna, Universität Potsdam
Ausstattung
Kostenfrei
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.ikgn.de/veranstaltungen/sicherheitspolitik-in-ostmitteleuropa.html
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,6 km entfernt
Auf dem Meere 6, 21335 Lüneburg
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
Di., 02.09.2025

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
Di., 14.10.2025

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
Di., 09.09.2025und weitere

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
Di., 28.10.2025

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
Di., 16.09.2025

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
Di., 30.09.2025
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Festplatz, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Platz in ruhiger Lage ist umgeben von Wiesen und bietet einen herrlichem Blick auf den Waldstein

Münchberger Str. 17, 95126 Schwarzenbach/Saale
Wohnmobilstell-, bzw. Parkplatz



Orfelder Rod 1, 64331 Weiterstadt
Kindern verschiedener Altersstufen wird bei Bauer Lipp die Landwirtschaft näher gebracht, indem man den Kindern Einblicke in den Arbeitsalltag gewährt. Mit guter Laune und in verständlichen Worten werden die Abläufe vom Anbau über die Ernte bis hin zum Verkauf erklärt.
Aktuelle Öffnungszeiten Büro Campingplatz und Bistro Campsite:
Mo 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30
Di 8:00 – 12:00
Mi 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Do 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Fr 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Sa 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
So 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Anfang April - Ende Oktober
Schwimmbadstraße 22, 64743 Oberzent
Der Campingplatz verfügt über 54 Plätze, die zum größten Teil als Dauerstellplätze vermietet sind. Eine Tages- bzw. Wochenendvermietung zum Campen bzw. Zelten ist möglich.