Bauland & Madonnenländchen
Die unterschiedlichen landschaftlichen Regionen im Odenwald bieten für jeden Typ das passende Urlaubsangebot: da ist zum einen das vielbesungene Neckartal mit steilen bewaldeten Berghängen Richtung Heidelberg und sanften weinbewachsenen Bergrücken Richtung Heilbronn. Die sanfte Hügellandschaft im Bauland lädt zu Radtouren und Spaziergängen ein. Hier wächst auch die typische Odenwälder Spezialität: der Grünkern. Der Odenwald lockt mit ausgedehnten Wäldern, romantischen Schluchten, anmutigen Tälern und idyllischen Dörfern.
Bauland:
Das Bauland wird auch als die "Heimat des Grünkerns" bezeichnet. Aus der Not heraus wurd der Dinkel noch vor der Reife grün geerntet und auf Darren über Buchenfeuer getrocknet.
Auch heute noch wird der Grünkern im Bauland angebaut und in vielen Restaurants und Gasthöfen als Suppe oder Grünkernküchle serviert.
Die Städte und Gemeinden im Bauland sind: Adelsheim, Billigheim, Elztal, Schefflenz, Osterburken, Ravenstein, Roigheim, Rosenberg und Seckach
Madonnenländchen:
Der Name Madonnenländchen ist kein geopgraphischer Begriff, er wurde vom Volksmund geprägt.
Unzählige Madonnen und Marienstatuen an den Häusern, zahlreiche Bildstöcke am Wegesrand, Kirchen und Kapellen zieren in diesem Teil des Odenwaldes die Landschaft
Bildstöcke und Madonnenstatuen sind das prägende Merkmal der Region
Die Städte und Gemeinden im Bauland sind: Walldürn, Buchen, Hardheim und Höpfingen
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Schlossplatz 6, 09599 Freiberg
Was muss man tun, wenn man eine Silbermünze prägen will, einem dafür aber das Silber fehlt? - Man muss es schürfen! Begleitetet das Bergmännlein Tatock durch eine spannende Entdeckungsreise durch Freiberg und findet heraus, wo man hier einst Silber fand, wie man es verarbeitete und wie es die Stadt bis heute prägt. Mit dabei ist der stets hungrige Kater Mensch Meier, ein hilfsbereiter Bergbeamter, ein entrüsteter Gottfried Silbermann und viele mehr…


Der Neckar fließt auf einer Länge von etwa 70 Kilometern durch den Odenwald und prägt die Landschaft von Bad Wimpfen bis Neckargemünd. In dem stetig enger werdenden Tal reihen sich an den Hängen zahlreiche Burgen und Schlösser aneinander.

Festplatz, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Platz in ruhiger Lage ist umgeben von Wiesen und bietet einen herrlichem Blick auf den Waldstein

Aktuelle Öffnungszeiten Büro Campingplatz und Bistro Campsite:
Mo 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30
Di 8:00 – 12:00
Mi 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Do 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Fr 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Sa 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
So 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche