Pretzfelder Mühle
Pretzfeld Historische Obere und Untere Mühle, Bekannte Mahl- und Schneidmühlen.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
1504 "Berntal", einst im Besitz der Herren von Egloffstein, deren Wappenschilde den Bärenkopf aufweisen; 1718 "Schmiedsmühle"

Erstmals 1547 genannt "Obermul" oder "Hackemul", 1820 "Heckenmühle". Bekannte Mahlmühle des Trubacher- und Betzensteiner Raumes.

Ehemals Eisenhammer, Mahl-und Sägemühle, bereits 1430 als Mühle erwähnt. Heute als Sägewerk betrieben.
1439 "Zu den Heßlein Stauden", 1616 Hammerwerk Haselstauden, von der ehemaligen Mühle ist leider nichts mehr zu sehen.

Massemühle, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Die ehemalige Mineralmühle im Ortsteil Sommerhau diente zur Aufbereitung von Rohstoffen zur Porzellanherstellung.


(mos vis oder Wustfill - 1358) ist angeschwemmtes, sumpfiges Land. Historische Mühle.Die Entstehung der Mühle ist nicht eindeutig belegt. Sie könnte zwischen dem 13.und 16. Jahrhundert gewesen sein. Bis 1810 gehört die Mühle zum Besitz der Freiherrn von Egloffstein. Seit 1865 ist die Mühle im Besitz der Familie Hofmann.Von 1950 bis 1997 betreibt der letzte Besitzer Hans Hofmann die Großbäckerei „Egloffsteiner Brot“, das in ganz Bayern bekannt war.Die Mostvieler Mühle war in den 90 er Jahren des vorherigen Jahrhunderts die größte Mühle der Fränkischen Schweiz. Die Tagesleistung lag bei 50 Tonnen Getreide.Die Mühle gehörte zur angrenzenden Großbäckerei Egloffsteiner Brot, Das überregional bekannte Unternehmen wurde 1999 an die Großbäckerei Wendeln verkauft. Bereits ein Jahr später wurde der Backbetrieb eingestellt.

1504 als "Schintheil" geführt. Historische Mühle und Wasserwerk der Wichsensteingruppe.
1540 "Unterm Zaunspach", mit der Oberen und der Unteren Mühle, alte Mahl-, Öl- und Schneidmühlen.

1383 im Besitz der Herren von Egloffstein, 1503 "Heinlesmül" beim Hochstift Bamberg. Ab 1718 "Ziegel-, Seelig- oder Heiligmül", 1820 "Ziegelmühle".

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Einhardspforte 3, 64720 Michelstadt
Die Kainsbacher Mühle im Kellereihof in Michelstadt ist eine noch voll funktionsfähige Getreidemühle. Jeder einzelne Schritt des Getreidemahlens kann nachvollzogen werden. Faszinierend!

Kaufbeurerstraße 8, 86987 Schwabsoien
Die Geschichte des Anwesens reicht nach der Dorfchronik bis ins Jahr 1517 zurück. Neben der Mahlmühle war früher auch noch eine Sägmühle gestanden. Beide wurden beim Dorfbrand im Jahre 1823 vernichtet. Eigentümer war damals Andreas Meßmer. Nach dem Dorfbrand wurden Mahl- und Sägmühle wieder aufgebaut.

Montag bis Sonntag 8-18 Uhr
Talstraße 10, 91349 Egloffstein
Kleines Mühlenmuseum in Egloffstein

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 16:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Von April bis Oktober:
- jeden ersten Samstag im Monat 11 – 14 Uhr
- jeden dritten Samstag im Monat 14 – 16 Uhr
Von Juli bis September:
- jeden Mittwoch von 14 - 16 Uhr
Höllgasse, 91207 Lauf an der Pegnitz
Historische Mühle

Festplatz, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Platz in ruhiger Lage ist umgeben von Wiesen und bietet einen herrlichem Blick auf den Waldstein

Aktuelle Öffnungszeiten Büro Campingplatz und Bistro Campsite:
Mo 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30
Di 8:00 – 12:00
Mi 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Do 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Fr 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Sa 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
So 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche