Skip to main content

(mos vis oder Wustfill - 1358) ist angeschwemmtes, sumpfiges Land. Historische Mühle.

Die Entstehung der Mühle ist nicht eindeutig belegt. Sie könnte zwischen dem 13.und 16. Jahrhundert gewesen sein. Bis 1810 gehört die Mühle zum Besitz der Freiherrn von Egloffstein. Seit 1865 ist die Mühle im Besitz der Familie Hofmann.
Von 1950 bis 1997 betreibt der letzte Besitzer Hans Hofmann die Großbäckerei „Egloffsteiner Brot“, das in ganz Bayern bekannt war.

Die Mostvieler Mühle war in den 90 er Jahren des vorherigen Jahrhunderts die größte Mühle der Fränkischen Schweiz. Die Tagesleistung lag bei 50 Tonnen Getreide.

Die Mühle gehörte zur angrenzenden Großbäckerei Egloffsteiner Brot, Das überregional bekannte Unternehmen wurde 1999 an die Großbäckerei Wendeln verkauft. Bereits ein Jahr später wurde der Backbetrieb eingestellt. 

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Kainsbacher Mühle

Einhardspforte 3, 64720 Michelstadt

Die Kainsbacher Mühle im Kellereihof in Michelstadt ist eine noch voll funktionsfähige Getreidemühle. Jeder einzelne Schritt des Getreidemahlens kann nachvollzogen werden. Faszinierend!

datamodel.entitytype.Mill.title

Mühle Wilzhofen

Mühlenstraße, 7, 82407 Wielenbach

datamodel.entitytype.Mill.title

Reichelsche Schleifmühle

Höllgasse, 91207 Lauf an der Pegnitz

Historische Mühle

datamodel.entitytype.Mill.titleMuseum

Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102