Rückgang und Schutz der Insektenfauna in Mitteleuropa
Scharnhorststraße 1, 21335 Lüneburg
Gesprochene Sprachen:
Vortrag von Prof. Dr. Thomas Fartmann, Osnabrück
Insekten sind die artenreichste Organismengruppe auf der Erde. Mit der Industrialisierung und insbesondere nach dem 2. Weltkrieg hat der Mensch seine Umwelt mit einer nie zuvor gekannten Geschwindigkeit verändert. Die Folge waren dramatische Rückgänge der Insekten. In diesem Vortrag behandelt Prof. Fartmann die zeitliche Entwicklung des Insektensterbens, das Ausmaß des Rückgangs und Maßnahmen zur Förderung der Insektenfauna. Bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kam es zu deutlichen Abnahmen der Insekten. Der stärkste Rückgang in Mitteleuropa erfolgte aber vor allem zwischen 1950 und 1990. Danach trat vielfach eine Verlangsamung des Schwunds ein. In keinem anderen Landnutzungstyp waren die Insektenrückgänge so dramatisch wie in der Agrarlandschaft. Die Hauptursache hierfür ist die flächendeckende Intensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung. Für einen wirksamen Schutz der Insektenfauna sind ausreichend große Flächen mit hoher Habitatqualität unerlässlich. Aber selbst bei Vergrößerung des Schutzgebietsnetzes (land sparing) bedarf es zusätzlich einer Ausdehnung des integrativen Naturschutzes (land sharing). Hiermit muss ein großräumiger Habitatverbund einhergehen. Insgesamt sind deutlich mehr Finanzmittel nötig, um durch LandnutzerInnen erbrachte Biodiversitätsleistungen zu honorieren. Eine Schlüsselrolle spielt hierbei die gemeinsame Agrarpolitik der EU. Dies beinhaltet eine Abkehr von der Flächenprämie hin zur auskömmlichen finanziellen Förderung von Maßnahmen, die nachweislich die Artenvielfalt fördern. Generell sollte die Erhaltung bestehender Lebensräume stets die oberste Priorität haben und erst dann über Renaturierungen von Lebensräumen nachgedacht werden. In Zeiten des Klimawandels spielen die Wasserrückhaltung in der Landschaft und die Erhöhung der Habitat- und Landschaftsheterogenität
ebenfalls eine zentrale Rolle.Prof. Fartmann ist ein international renommierter Ökologe und Naturschutzbiologe. Seit 2016 leitet der Dipl.-Geograph und Dr. rer. nat. habil. die Abteilung für Biodiversität und Landschaftsökologie an der Universität Osnabrück. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Auswirkungen des globalen Wandels und von Störungen auf die Biodiversität sowie die Renaturierungsökologie. Ausdruck der großen Breite seiner Forschung sind über 240 Publikationen, mehr als 140 betreute Abschlussarbeiten und 12 erfolgreich abgeschlossene Dissertationen. Die wichtigsten Studienobjekte in seiner Arbeitsgruppe sind Pflanzen, Amphibien, Vögel, Spinnen, Heuschrecken, Laufkäfer, Libellen, Tagfalter/Widderchen, Wildbienen und Zikaden. Er ist Mitglied in den Herausgeberbeiräten des Journal of Insect Conservation und von Naturschutz und Landschaftsplanung.
Ausstattung
Kostenfrei
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 9,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag: 09:00 bis 18:00 Uhr
Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Angelteiche
Lüneburger Straße 6, 29553 Bienenbüttel
Forellenhof mit Angelteichen im Bienenbütteler Ortsteil Grünhagen
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 2,3 km entfernt
Auf dem Meere 6, 21335 Lüneburg
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Scharnhorststraße 1, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Scharnhorststraße 1, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Scharnhorststraße 1, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Scharnhorststraße 1, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Scharnhorststraße 1, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Scharnhorststraße 1, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
ca. 0,1 km entfernt
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skipSülfmeisterstraße 1, 21335 Lüneburg
Sa., 19.07.2025und weitere

Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg
Sa., 27.09.2025und weitere

Misselhorn , 29320 Hermannsburg (Südheide)
So., 06.07.2025und weitere

Dorfstrasse Lutterloh , 29345 Südheide
So., 17.08.2025und weitere
Lübeln 2, 29482 Küsten

Scharnhorststraße 1, 21335 Lüneburg

Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1, 29456 Hitzacker (Elbe)

Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1, 29456 Hitzacker (Elbe)

Salzwedeler Straße 13, 29439 Lüchow (Wendland)
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg


Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich

Harmsstraße 1a, 29320 Hermannsburg (Südheide)
An der St. Marienkirche 1, 29525 Uelzen

Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg

Ilmenaugarten 137c, 21337 Lüneburg
Hauptstraße 1, 21368 Dahlenburg

Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg

Lutterweg 16, 29320 Hermannsburg (Südheide)

Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

Wilseder Straße 23, 21274 Undeloh