Skip to main content

Stützpunkttour mit Olympiasiegerin Victoria Carl - Oberhof

6:30 h346 hm352 hm26,0 kmmittel

>
Langlauftour entlang des Olympiastützpunkts Oberhof und der Trainingsstätten von Olympiasiegerin Victoria Carl.  Victoria Carl Intro – der Ruppberg macht fit für Gold  Ein Zieleinlauf, der sich erst nach der letzten Kurve entschied: Am 16.02.2022 gewann ich in einem packenden Rennen bei den Olympischen Winterspielen in Peking mit meiner Teamkollegin Katharina Hennig eine Goldmedaille im Langlauf - Ein Gänsehautmoment für mich und den gesamten Thüringer Wald. Im Zielsprint schaffte ich es den Sieg nach Hause zu holen und viele bewegende und unvergessliche Momente folgten. Alles das war nur möglich aufgrund von vielen intensiven Trainingseinheiten, welche ich auch besonders gerne auf meinen Heimatstrecken absolviere. Ich selbst stamme aus Zella-Mehlis, unweit vom Olympiastützpunkt am Grenzadler in Oberhof entfernt und wohne hier mit meiner Familie. Die heimische Natur und die Vielfalt der Strecken begeistern mich immer wieder aufs Neue. Daher kommt doch einfach mit auf meine Lieblingstrainingsrunde mit Start unterhalb des Hausberges von Zella-Mehlis „Ruppberg“.  Ich starte gerne unterhalb des Ruppbergs am gleichnamigen Parkplatz. Der Ruppberg ist der Hausberg von meiner Heimatstadt Zella-Mehlis mit einem wunderschönen Ausblick und wird bei den Einheimischen auch als „der schönste Ruppberg der Welt bezeichnet“ Wer also etwas mehr Zeit hat, geht vorher kurz zu Fuß auf den Gipfel und überzeugt sich selbst von diesem Superlativ.  Meine Tour startet vom Parkplatz aus in Richtung Oberhof über den Hundsrück zum Heinrichsbacher Stein, welcher ebenfalls eine einzigartige Aussicht bietet.  Von dort aus geht es weiter zum Veilchenbrunnen, eine historische Quelle, die einst schon vor Goethe besucht wurde. Unterhalb der Quelle befindet sich die Bergbaude „Veilchenbrunnen“, welche ich euch sehr empfehlen kann! Da wir uns auf einem Rundkurs befinden und wir gerade erst gestartet sind, muss die Einkehr aber noch warten bis wir wieder zurückkommen.  Weiter geht es nun stetig bergauf vorbei am Schützenbergmoor zum Stein 16, wo wir auf den berühmten Kammweg Rennsteig treffen und ihm weiter zum „Grenzadler“ folgen. Am „Grenzadler“ befindet sich der Olympiastützpunkt und die so genannten Rollerstrecken, welche im Sommer asphaltiert und dank des glatten Asphalts zum Skiroller-Fahren fahren genutzt werden. Unterschiedliche Schleifen von 1 bis -5km können hier kombiniert werden. Direkt angrenzend zum Parkplatz Grenzadler befindet sich die Arena am Rennsteig, hier fanden zuletzt die Biathlon Weltmeisterschaften statt und ich freue mich besonders darüber, dass 2024 hier wieder ein Langlauf Weltcup stattfinden wird.  Wir folgen der 5-Kilometer- Runde bis zur Schutzhütte Axel und biegen dann nach rechts Richtung Hohe Möst ab. Die hohe Möst ist ein sehr beliebter Aussichtspunkt und das Ziel unserer gemeinsamen Tour.  Von hier aus geht es über eine weitere Schleife zum Hohen Stein. Dieser ist einfach zu Erklimmen und bietet eine phantastische Rundumsicht, allerdings muss man dafür kurz die Skier abschnallen. Von hier aus fahren wir zurück zur Hütte Axel und dann weiter entlang der kurz 5er genannten Runde über den so genannten „Teller“, ein weiteres Trainingszentrum für Biathlon mit einer Luftgewehr- Anlage und Strafrunde, zurück zum Grenzadler.  Auf dem Rückweg biegen wir diesmal direkt vor dem Schützenberg nach rechts ab und gelangen wieder zum Veilchenbrunnen. Jetzt ist aber wirklich Zeit für eine verdiente Pause mit einem leckeren Hüttenschmaus in der gemütlichen Baude. Zurück zum Ruppberg Parkplatz folge ich dem rechten Weg unterhalb des Gebrannten Steins, welcher stetig leicht bergab bis zum Ausgangspunkt fast wie von allein läuft.
  • Aufstieg: 346 hm

  • Abstieg: 352 hm

  • Länge der Tour: 26,0 km

  • Höchster Punkt: 902 m

  • Differenz: 170 hm

  • Niedrigster Punkt: 732 m

Schwierigkeit

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Stützpunkttour mit Olympiasiegerin Victoria Carl - Oberhof.gpx
Stützpunkttour mit Olympiasiegerin Victoria Carl - Oberhof.gpx

Hier befindet sich auch

Rennsteighaus Grenzadler - Oberhof

Am Grenzadler 7, 98559 Oberhof

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 4,8 km entfernt

LOTTO-Thüringen Skisport-HALLE Oberhof

Tambacher Straße 44, 98559 Oberhof

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGastgeberSportstätte

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Ruppberg

98544 Zella-Mehlis

Landform

ca. 1,8 km entfernt

Denkmal Jahnstein

98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 2,5 km entfernt

Galerie im Bürgerhaus

Louis-Anschütz-Straße 28, 98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,6 km entfernt

Tourist-Information Zella-Mehlis

Louis-Anschütz-Straße 12, 98544 Zella-Mehlis

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102