Skip to main content

Milseburgweg HWO3 - Fulda > Meiningen - Rhön

22:25 h2029 hm2002 hm80,4 kmleicht

>
Der Namensgeber des Wanderweges macht sich schon zu Beginn bemerkbar: von der Liobakirche auf dem Gipfel des Petersberges, unserem Startpunkt, sehen wir bereits die beeindruckenden Gipfel der Milseburg. Im Zusammenspiel mit dem Stellberg bereitet uns die Milseburg - eingebettet in eine sanft gewellte Landschaft - ein unvergessliches Spektakel. Die Maulkuppe mit dem Fuldaer Haus bietet uns die erste Möglichkeit zur Rast. Denn dann heißt es, alle Kräfte zusammen nehmen, wenn wir durch das Biebertal zur Milseburg aufsteigen. Das Panorama ist dafür umso beeindruckender! Auf dem Weg zur Bergruine Eberstein passieren wir Felsformationen des Bubenbader Steins. Wir überqueren das Ulstertal, bevor der Anstieg zur Hohen Rhön beginnt. Besonders bezaubern uns alte Hutebuchen und markante Felsen auf dem Weg zum unbewaldeten Gipfel des Buchschirmberges. Mit den anderen Rhönbergen wie Heidelstein und Wasserkuppe wird das Panorama perfekt. Ein dunkler Fichtenwald breitet sich vor uns bis zur ehemaligen innerdeutschen Grenze aus. Am Ellenbogen haben wir wieder einen weiten Blick über die Rhön. Wieder vorbei an alten Hutenbuchen erreichen wir nun die Hohe Geba und das unbewaldete Gipfelplateau über die Hohe Löhr. Vielleicht haben wir ja Glück und begegnen einem Schäfer mit seiner Herde. Waldabschnitte, Bergpanorama und Wiesen wechseln sich beim Abstieg bis zum Thüringer Wald und den Gleichbergen ab. Nach einem längeren Waldabschnitt befinden wir uns in Meiningen. Das Diezhäuschen mit einem belohnenden Ausblick wartet schon auf uns bevor wir das Ende des Milseburgweges, die Elisabethenburg, erreichen. Dieser Wanderweg kann beispielsweise an 4 Tagen gemeistert werden.
  • Aufstieg: 2029 hm

  • Abstieg: 2002 hm

  • Länge der Tour: 80,4 km

  • Höchster Punkt: 817 m

  • Differenz: 540 hm

  • Niedrigster Punkt: 277 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Die beiden Städte Fulda und Meiningen sind sehr gut mit der Bahn zu erreichen. Obwohl der Milseburgweg nicht direkt am Bahnhof beginnt, erreicht man diesen bei Beachtung der Markierungszeichen „rote Dreiecke“ und dem Hinweis „Zubringer Milseburgweg“ sehr gut. Das Pendeln zwischen Meiningen und Fulda ist mit Umstieg möglich.  Die Anreisemöglichkeiten mit ICE, IC und Regionalbahnen können auf der Internetseite der Deutschen Bahn recherchiert und gebucht werden.

Anreise private Verkehrsmittel

Fulda Parkhaus Richthalle | GoogleMaps Parkhaus Esperanto | GoogleMaps Parkplatz Bahnhofsplatz | GoogleMaps Parkplatz Ochsenwiesen | GoogleMaps Parkhaus City | GoogleMapsMeiningen Parkplatz Reithalle | GoogleMaps Parkplatz Zentrum West | GoogleMaps Tiefgarage Am mittleren Rasen | GoogleMaps Parkplatz Volkshaus | GoogleMaps Von allen Parkplätzen ist ein kurzer Fußweg bis zum Schloss Elisabethenburg zu bewältigen.

Fulda

Der Ausgangspunkt der Tour kann über die A7 angefahren werden. Dazu verlässt man die Autobahn an der Ausfahrt 92 Fulda Mitte und biegt anschließend auf die B458 in Richtung Fulda ab. Kurz nach der Unterführung der B27 biegt man rechts auf den Zieheser Weg ab. An desem Ende nimmt man die zweite Ausfahrt des Kreisels in die Amand-Ney-Straße. An der nächsten Kreuzung biegt man links auf die Leipziger Straße ab. Ab dort kann dem Parkleitsystem der Stadt gefolgt werden. Im Zentrum gibt es zahlreiche Parkplätze, -häuser und -tiefgaragen.

Meiningen

Der Wanderweg lässt sich gut über die A71 anfahren. Die Autobahn wird über die Ausfahrt 21 Meiningen-Nord verlassen. Anschließend fährt man auf der L1140/Rohrer Straße in die Stadt Meiningen. Auf dieser Straße erreicht man die Innenstadt, in welcher zahlreiche Parkplätze liegen. 

Navigation starten:

Milseburgweg HWO3 - Fulda > Meiningen - Rhön.gpx
Milseburgweg HWO3 - Fulda > Meiningen - Rhön.gpx

Hier befindet sich auch

Schloss Elisabethenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum im Schloss Elisabethenburg

Schloßplatz 1, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Staatstheater Meiningen

Bernhardstraße 5, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteTanzveranstaltungUnterhaltungVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.MusicVenue.title

Tourist-Information Meiningen

Ernestinerstraße 2, 98617 Meiningen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtkirche "Unserer lieben Frauen"

Marktplatz, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Galerie niza

Georgstraße 1, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Astronomischer Beobachtungsplatz Hohe Geba

98617 Rhönblick OT Geba

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Dampflok Erlebniswelt Meiningen

Am Flutgraben 2a, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,9 km entfernt

Fulda

Fulda

ca. 1,1 km entfernt

ca. 1,4 km entfernt

ca. 1,8 km entfernt

Deutsches Feuerwehr-Museum Fulda

St.-Laurentius-Straße 3, 36041 Fulda

Museum

ca. 2,4 km entfernt

iX Bowling

Alten Ziegelei 10-12, 36100 Petersberg

Bowling-/Kegelbahn

ca. 3,2 km entfernt

ca. 3,2 km entfernt

JUMP FABRIK

Alfons-Schwab-Str. 2, 36093 Künzell

Sportstätte

ca. 3,2 km entfernt

Takka-Tukka Abenteuerland Künzell

Alfons-Schwab-Straße 2, 36093 Künzell

Spielplatz

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102