Aufstieg: 768 hm
Abstieg: 768 hm
Länge der Tour: 84,7 km
Höchster Punkt: 815 m
Differenz: 567 hm
Niedrigster Punkt: 248 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
sehr viele
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Anreise öffentliche Verkehrsmittel
Die Anreise kann über den ICE Bahnhof Fulda stattfinden. Über den Bahnhof ist eine Anreise aus ganz Deutschland möglich. Informationen dazu erhält man auf der Internetseite der Deutschen Bahn. Am Busbahnhof (ZOB) in Fulda halten Buslinien aus dem ganzen Landkreis Fulda. Informationen zu den Buslinien findet man auf der Internetseite der LNG Fulda. Besonders interessant sind aber folgende Linien, da mit diesen Abkürzungen der Tour möglich sind: Linie 21: Hilders - Hofbieber - Petersberg - Fulda Linie 30: Wüstensachsen - Hilders - Eckweisbach - Dipperz - Fulda Linie 32: (Tann -) Simmershausen - Hilders - Reulbach - Fulda Linie 90 - RhönRadBus: Gersfeld - Wasserkuppe - Hilders - Milseburgradweg - Fulda (Sommerhalbjahr; mit Fahrradanhänger) Zur Fahrradmitnahme sollte man sich vorab bei dem Dienstleister informieren. Über die Buslinien aus Fulda in die Rhön hinaus ist eine Anreise mit einer Regionalbahn in Gersfeld von Fulda aus möglich. Der RhönRadbus (siehe oben) ist im Sommerhalbjahr (1. Mai - 3. Oktober) mit einem Radanhänger an der Strecke unterwegs.
Anreise private Verkehrsmittel
Parkhaus Richthalle, Zieherser Weg, 36037 Fulda | GoogleMaps Parkhaus Esperanto, Esperantostraße, 36037 Fulda | GoogleMaps Parkhaus Ruprechtstraße, 36037 Fulda | GoogleMaps Parkhaus City, Lindenstraße, 36037 Fulda | GoogleMaps Parkhaus Fulda Zentrum, Rabanusstraße, 36037 Fulda | GoogleMaps
Fulda kann mit dem Pkw über die A7 angefahren werden. Dazu verlässt man die Autobahn an der Ausfahrt 92 und fährt auf die B458 in Richtung Fulda auf. In der Stadt kann dem Parkleitsystem in Richtung des Bahnhofs gefolgt werden. Dort gibt es mehrere Parkhäuser und Tiefgaragen, die genutzt werden können.