Skip to main content

E-Bike-Runde durch das Grabfeld - Rhön

7:20 h544 hm544 hm101,7 kmmittel

>
Diese Rundtour startet in der fränkischen Kurstadt Bad Neustadt. Ausgehend von der dortigen Innenstadt folgt die Rundstrecke auf den ersten Kilometern dem Verlauf der Fränkischen Saale. Auf dem Weg trifft man auf die Orte Hollstadt und Wülfershausen. Bei Saal an der Saale folgen wir der Strecke in nördlicher Richtung nach Waltershausen. Im darauffolgenden engen Flußtal der Milz reihen sich Mühlen wie an einer Perlenkette aneinander.  Durch Wälder und entlang von Wiesen gelangen wir nach Irmelshausen. Am dortigen Badesee mit anliegendem Campingplatz kann man eine angenehme Rast verbringen. In dem Kiosk (April-Oktober) kann man dazu regionales Essen und Getränke erwerben.  Danach gelangt man in das Gebiet des Naturparks Haßberge. Die dortige Artenvielfalt begeistert viele Besucher. Kurz darauf erreicht man mit der Gemeinde Herbstadt die kleinste aller Gemeinden im Landkreis Rhön-Grabfeld. Im Jahre 799 das erste Mal erwähnt, bieten die drei Orte bis heute noch viele historische Gebäude zum Betrachten. Weiter führt die Rundstrecke über Eyershausen nach Trappstadt. Dort gibt es zahlreiche Fachwerkhäuser zu betrachten. Besonders sehenswert ist das Torhaus aus 1718, durch welches eine Straße hindurch führt, und das Schloss. Kurze Zeit später erreichen wir den Ortsteil Alsleben, bei dem eine der zwei Quellen der Fränkischen Saale liegt.  In einem Bogen über Zimmerau sowie Ober- und Untereßfeld erreichen wir Bad Königshofen. Die Kurstadt hat vieles zu bieten: Die Frankentherme mit anliegendem Wohnmobilstellplatz ist ein beliebtes Reiseziel. Auch die Museen in der Schranne (vor Kurzem grundlegend neugestalltet) stellen den Besuchern in alten Gemäuern Ausgrabungsfunde aus unterschiedlichen Epochen sowie das Leben an der ehemaligen Deutsch-Deutschen Grenze dar.  Von Bad Königshofen aus verläuft der Rundweg weiter im schönen Grabfeld. Über viel offene Flächen mit wunderschönen Wiesenlandschaften werden Groß- und Kleineibstadt sowie das Wasserschloss Kleinbardorf passiert. Die Gemeinde Sulzfeld lädt mit seinem idyllischem Badesee mit angrenzendem Campingplatz und zahlreichen gastronomischen Angeboten zu einer Pause ein. Kurz hinter Großwenkheim erreichen wir das Kloster Maria Bildhausen. In der dortigen KlosterManufaktur werden viele unterschiedliche regionale Produkte hergestellt. In der dortigen Gastronomie können diese auch gleich verköstigt werden. Über Mühlbach gelangt man zurück zum Ausgangspunkt der Tour in Bad Neustadt.
  • Aufstieg: 544 hm

  • Abstieg: 544 hm

  • Länge der Tour: 101,7 km

  • Höchster Punkt: 428 m

  • Differenz: 201 hm

  • Niedrigster Punkt: 227 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Der Startpunkt der Tour in Bad Neustadt a.d. Saale kann mit Bus & Bahn angefahren werden. In dem Regionalbahnhof fahren Züge zu u.a. folgenden Zielen: Meiningen Erfurt Schweinfurt Würzburg Mellrichstadt An dem unweit davon gelegenen Busbahnhof werden folgende Busverbindungen in den Landkreis Rhön-Grabfeld angeboten: Linie 800: Bad Neustadt - Bad Königshofen - Coburg  Linie 810: Gersfeld - Bischofsheim - Bad Neustadt Linie 811: Sandberg - Schönau - Hohenroth - Bad Neustadt Linie 814: Bad Neustadt - Salz - Strahlungen - Münnerstadt Linie 820: Fladungen - Mellrichstadt - Bad Neustadt Linie 821: Fladungen - Oberelsbach - Bastheim - Bad Neustadt Linie 830: Bad Königshofen - Bad Neustadt Linie 831: Bad Königshofen - Höchheim - Bad Neustadt Linie 832: Sulzfeld - Großbardorf - Bad Neustadt Der Startpunkt der Tour ist über callheinz, einen Rufbus, von umliegenden Ortschaften aus erreichbar. Dazu gehörten Bischofsheim, Oberelsbach, Schönau, Sandberg oder Fladungen.  Weiterführende Informationen können über diesen Link bezogen werden.   Bitte informiert euch vor eurer Fahrt mit dem ÖPNV ob eure Räder mitgenommen werden können.

Anreise private Verkehrsmittel

Parkplatz am ZOB, Mühlbacher Straße, 97616 Bad Neustadt | GoogleMaps

Bad Neustadt kann mit dem Auto über die A71 angefahren werden. Die Autobahn verlässt man an der Ausfahrt 25 Bad Neustadt an der Saale. Anschließend fährt man auf die B279 in Richtung Bad Neustadt und folgt der Beschilderung. In 10 Minuten ist das Stadtzentrum von Bad Neustadt und die dortigen Parkmöglichkeiten erreicht. 

Navigation starten:

E-Bike-Runde durch das Grabfeld - Rhön.gpx
E-Bike-Runde durch das Grabfeld - Rhön.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Parkplatz Schillerhain

Otto-Hahn-Straße, 97616 Bad Neustadt a. d. Saale

Öffentliche OrteLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Erlebnisbad Triamare Bad Neustadt an der Saale

Mühlbacher Str. 15, 97616 Bad Neustadt an der Saale

Freibad/Hallenbad

ca. 0,5 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt

Bahnhof Bad Neustadt

Siemensstraße 12, 97616 Bad Neustadt a. d. Saale

Öffentliche Orte

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102