Skip to main content

Göltzschtalradweg

3:43 h371 hm624 hmleicht

>
Der Start des Göltzschtradweges befindet sich im Stadtzentrum von Klingenthal. Von hier aus ist es nicht weit bis zur beeindruckenden Sparkasse Vogtland Arena, eine der modernsten Großschanzen Europas. Im Bereich des Ortes Muldenberg, dem 1. Flößerdorf Deutschlands, schneidet der Göltzschtalradweg den Mulderadweg. So besteht die Möglichkeit, in östliche Richtung bis zum Balkon des Vogtlandes – nach Schöneck – oder in die andere Richtung weiter bis ins Erzgebirge radeln. Für beide Touren wird ein Mountainbike empfohlen. Der Göltzschtalradweg verläuft jedoch von Muldenberg weiter nach Grünbach oberhalb der Städte Falkenstein, Auerbach und Rodewisch, die sich wie Perlen aneinanderreihen. In Falkenstein kann man auf dem 21 Kilometer langen Radweg Falkenstein–Oelsnitz, einem ehemaligen Bahndamm, jetzt mit breiter Asphaltspur, bis ins Elstertal radeln, um dort auf dem Elsterradweg die Tour fortzusetzen. Zwischen Rodewisch und Lengenfeld lohnt sich vom Göltzschtalradweg ein Abstecher zum Freizeitpark Plohn, der jährlich hundertausende Gäste von Groß bis Klein begeistert. Vorbei an idyllischen Wiesen und Feldern erreicht man auf dem ehemaligen Bahndamm, jetzt sandgeschlämmter Radweg, Lengenfeld und Weissensand–Mühlwand. Mit etwas Glück kann man Hobbygoldwäschern beim Schürfen zusehen oder nutzt den Stopp zur Besichtigung des Alaunbergwerkes, das direkt am Weg liegt. Kurz nach Mühlwand empfiehlt sich eine Tour auf dem Raumbachtalradweg, der Mylau mit Reichenbach und Heinsdorfergrund verbindet. Auf direktem Weg geht es zur weltgrößten Ziegelsteinbrücke, der Göltzschtalbrücke. Dieses imposante Bauwerk überspannt das Tal von Mylau bis Netzschkau und dient heute noch als fahrplanmäßige Zugstrecke. Die Göltzschtalbrücke ist das Top-Fotomotiv des Vogtlandes. Bis zur Einmündung der Göltzsch in die Weiße Elster im Bereich zwischen Elsterberg und Greiz kann man auf einer Straße dem Flusslauf weiter folgen und seine Radtour mit dem Elsterradweg kombinieren. Achtung: Dieses Teilstück im Tal ist kein ausgebauter Radweg!
  • Aufstieg: 371 hm

  • Abstieg: 624 hm

  • Höchster Punkt: 798 m

  • Differenz: 502 hm

  • Niedrigster Punkt: 296 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Klingenthal ist mit Bus und Bahn erreichbar. Nutzen Sie hierzu die Auskunft unter www.vvvogtland.de oder unter 03744/19449.

Anreise private Verkehrsmittel

In der Ortslage stehen Ihnen öffentliche Parkplätze zur Verfügung.

Klingenthal erreichen Sie über die A72 Abfahrt Oelsnitz weiter auf der B92. In Adorf auf die B283 bis Klingenthal.

Navigation starten:

Göltzschtalradweg.gpx
Göltzschtalradweg.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 1,3 km entfernt

Klingenthaler Wandersportverein e.V.

Auerbacher Straße 114, 08248 Klingenthal

ca. 5,4 km entfernt

Grenzradweg

6:25 h1305 hm1590 hm78,6 kmmittel

Tour

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102