Skip to main content

NE7 Rund um den Fechheimer Berg und zur Fürther Burgruine

2:50 h210 hm210 hm10,1 kmleicht

>
Der „Fechheimer Berg“ – unter dieser Bezeichnung wurde der ca. 400 m nördlich des Neustadter Stadtteils Fechheim gelegene Süd- und Osthang des Fechheimer Berges durch Verordnung des Landratsamtes Coburg vom 13.01.1992 zum „Geschützten Landschaftsbestandteil“ erklärt. Mit ca. 27 ha ist er der größte „Geschützte Landschaftsbestandteil“ im Landkreis Coburg. Der Wanderweg führt direkt am südlichen Berghang entlang und hauptsächlich mitten durch die geschützten Wiesenflächen, die größtenteils dem LBV gehören. Beheimatet sind hier Orchideenarten wie Knabenkraut, Fliegen-Ragwurz, Weißes Waldvöglein und Zweiblatt, ferner Märzenbecher, Küchenschelle, Türkenbund und eine einzigartige Fülle an Silberdisteln und Enziangewächsen. In den Hecken fühlen sich Baumpieper, Goldammer und Neuntöter wohl, Zauneidechsen und Schlingnatter leben in Steinhaufen und Wurzelstöcken. Diverse Tagfalter, Widderchen, Grashüpfer und Insekten vervollständigen den urbanen Lebensraum. „Moorwiese bei Wellmersdorf“ – unter dieser Bezeichnung wurde das Flachmoor südlich des Neustadter Stadtteils Wellmersdorf 1985 durch das Landratsamt Coburg zum „Geschützten Landschaftsbestandteil“ erklärt. Die Schutzverordnung war notwendig, um den Lebensraum für die in dieser Artenzusammensetzung einzigartigen Pflanzengesellschaften und Einzelpflanzen zu bewahren. Auf einer Fläche von ca. 0,5 ha, die im Besitz der Stadt Neustadt b. Coburg ist, findet man besondere Pflanzen, nämlich: Echter Sumpfwurz, Mücken-Händelwurz, Breitblättriges Knabenkraut, Großes Zweiblatt, Trollblume Weiden-Alant, Sibirische Schwertlilie, Sumpf-Dreizack, Wollgras u. v. m. Die „Alte Horber Mühle“: Eine Quelle am Osthang des Fechheimer Berges fließt in den kleinen Teich, der früher die Mörm-Mühle mit dem zum Betrieb nötigen Mühlwasser versorgte. Der Mühlenstandort geht auf einen Bericht aus dem Jahre 1636 zurück und wird auf einer Tafel am Teich geschichtlich dokumentiert. In späterer Zeit diente die Quelle der Wasserversorgung des Neustadter Stadtteils Horb. Die Michaelskirche gehört neben der St. Laurentiuskirche in Meeder zur Urpfarrei des Coburger Landes. Von diesen beiden Urpfarreien aus wurde die Christianisierung des Coburger Landes betrieben. Neben dieser christlichen Bedeutung ist der Turm der Michaelskirche auch der Lebensraum von Schleiereulen. Als einzige Brutstelle im Bereich der Stadt Neustadt b. Coburg bringen hier Schleiereulen alljährlich ihre Jungen zur Welt.
  • Aufstieg: 210 hm

  • Abstieg: 210 hm

  • Länge der Tour: 10,1 km

  • Höchster Punkt: 444 m

  • Differenz: 97 hm

  • Niedrigster Punkt: 347 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug Ausstieg in Neustadt bei Coburg. Anschließend Anschluss an den Rufbus 8309.1 nach Fechheim. Alle Informationen und die passende Fahrt mit dem ÖPNV finden Sie unter: www.fahrtwunschzentrale.de. Dort lassen sich auch die Rufbusverbindungen bequem online buchen.

Anreise private Verkehrsmittel

Großer kostenloser Parkplatz an der Michaelskirche Fechheim

Von Rödental über die St2206 nach Fechheim

Navigation starten:

NE7 Rund um den Fechheimer Berg und zur Fürther Burgruine.gpx
NE7 Rund um den Fechheimer Berg und zur Fürther Burgruine.gpx

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 6,9 km entfernt

Ferienwohnung N+B

Coburger Straße 25, 96268 Mitwitz

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,6 km entfernt

Ferienhäuser Zur Schäferei

Häusles 3, 96268 Mitwitz

3x FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,6 km entfernt

ca. 8,6 km entfernt

Waldhotel Bächlein

Bächlein 10, 96268 Mitwitz

țțț

Hotel

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 5,5 km entfernt

Rö7 Wildparkweg

2:15 h139 hm139 hm7,6 kmleicht

Tour

ca. 5,6 km entfernt

Prinzregentenweg

1:20 h143 hm152 hm4,2 kmleicht

Tour

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102