Skip to main content

Kemmater Klosterweg - Historischer Rundwanderweg Kemmaten-Mönchröden-Kemmaten mit Ausblicken in die Geschichte der Gegend

1:45 h97 hm120 hm6,1 kmleicht

>
Den historischen Hintergrund des Kemmater Klosterwegs bildet die enge Verknüpfung des Ortes mit dem Kloster Mönchröden durch die Jahrhunderte hindurch. Kemmaten ist nach einer „Kemenate“ auf einer kleinen Burg, die als Wasserburg in der Ortsmitte stand, benannt. Später befanden sich an dieser Stelle Höfe, die schaumbergische Lehen waren. Alle anderen Güter standen unter der Lehensherrschaft der Benediktiner, die 1525 an den Landesherrn überging. Erst 1849 wurde diese Abhängigkeit aufgelöst. Der Rundwanderweg von Kemmaten nach Mönchröden und zurück soll an diese Verbindung erinnern. Er bietet Informationen zur Heimatgeschichte, bindet aber auch den vorhandenen Naturlehrpfad und die Mergelquelle ein. Der Weg führt nahe dem alten Flößgraben und oberhalb der ehemaligen Klosterteiche, mit einer Erinnerung an das verschwundene Dorf Kulm zum Kloster Mönchröden. Von dort geht es zurück über den Naturlehrpfad zur Mergelquelle. Zum Schluss belohnt man sich kurz vor Kemmaten mit einer Rast am Muppberg-Blick. Zu folgenden Themen gibt es Informationstafeln entlang des Wanderweges: Dorf Kemmaten, Flößgraben, Mönchrödener Klosterteiche, verschwundenes Dorf Kulm, Kloster Mönchröden, Mergelquelle, Muppberg-Blick.
  • Aufstieg: 97 hm

  • Abstieg: 120 hm

  • Länge der Tour: 6,1 km

  • Höchster Punkt: 424 m

  • Differenz: 108 hm

  • Niedrigster Punkt: 316 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

In Kemmaten sind Parkplätze am Dorfplatz (Ausgangspunkt) und am Feuerwehrhaus vorhanden. Mönchröden ist per Bahn und ÖPNV erreichbar, Parkplätze gibt es am Bahnhof und am Kloster.

Anreise private Verkehrsmittel

ca. 15 Parkplätze am Bahnhof Mönchröden oder am alternativen Startpunkt in Kemmaten

der B4 von Coburg kommend nach Rödental/Neustadt b. Coburg folgen

Navigation starten:

Kemmater Klosterweg - Historischer Rundwanderweg Kemmaten-Mönchröden-Kemmaten mit Ausblicken in die Geschichte der Gegend.gpx
Kemmater Klosterweg - Historischer Rundwanderweg Kemmaten-Mönchröden-Kemmaten mit Ausblicken in die Geschichte der Gegend.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 2,4 km entfernt

Rö7 Wildparkweg

2:15 h139 hm139 hm7,6 kmleicht

Tour

ca. 4,2 km entfernt

Prinzregentenweg

1:20 h143 hm152 hm4,2 kmleicht

Tour

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102