Skip to main content

Rundwanderweg Pöllwitzer Wald

4:00 h134 hm134 hm15,7 kmsehr leicht

>
Dieser Rundweg durch den Pöllwitzer Wald wurde in Form einer Acht mit zwei fast gleichgroßen Ringen angelegt. Die Schnittlinie verläuft auf ca. 500 m vorbei an der Wehrkirche in Pöllwitz durch den Ort. Bis zum Jahre 1430 lag am Rande des Pöllwitzer Waldes ein wohlhabendes Dorf mit einem Schloss, blühenden Gärten, fruchtbaren Feldern und fleißigen Bewohnern. Sein Name “Ritzmannsgrün” wird noch heute im Volk genannt. auch die Stelle, wo es einmal gestanden hat, kennt man noch. Es wurde in einer einzigen Nacht durch wilde Kriegshorden zerstört und dem Erdboden gleichgemacht.Eines Nachts ging es im Schloss hoch her. Bei Schmaus, Gläserklang und Tanz feierte man die Hochzeit des Schlossfräuleins. Um die mitternachtliche Stunde aber, als die Dorfleute im tiefen Schlaf lagen, wurde plötzlich die Feststimmung im schloss durch schreckliches Getöse und laute Hilferufe aus dem Dorf zerstört. Die Hussiten waren in Ritzmanngrü eingefallen, mordeten und brandschatzten Haus für Haus bis zum Schloss. Nach kurzem Kampf wurde das Tor zertrümmert, seine Verteidiger erschlagen und dann stürzte das Kriegsvolk mit wildem Geschrei in die Schlossräume. Im Hochzeitssaal erschlugen sie jeden, gleichviel, ob er sich verteidigte oder um schonung seines Lebens flehte. Niemand kam lebend davon. Dann setzten sich die Krieger an die reich gedeckte Hochzeitstafel und rühmten sich lauthals ihrer schandtaten. Als sie alle Räume verwüstet hatten, steckten sie das schloss in Brand und zogen reich mit Beute beladen davon. Heute sind Dorf und Flur Ritzmannsgrün eine mit Wald und Heidekraut bewachsene Fläche, auf der noch verfallenes Gemäuer zu finden ist. Man sagt, dass sich das Dorf alle hundert Jahre zeigt, wie in der einstigen Schreckensnacht. Die Fenster der Schlosses erstrahlen in hellem Licht, fröhlicher Hochzeitsjubel erschallt und wer in der Nähe des Schlosses verweilt, soll sogar die sich drehenden Tanzpaare beobachten können. Aber nur wenige Minuten währt die gespenstische Erscheinung, bevor es wieder still und dunkel wird an der Stätte, wo einst das verschwundene Dorf lag.
  • Aufstieg: 134 hm

  • Abstieg: 134 hm

  • Länge der Tour: 15,7 km

  • Höchster Punkt: 489 m

  • Differenz: 89 hm

  • Niedrigster Punkt: 400 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Informationen zur Anreise mit dem Bus erhalten Sie unter www.bus-greiz.de 

Anreise private Verkehrsmittel

In der Ortschaft Pöllwitz stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Von Zeulenroda aus fahren Sie in Richtung Plauen und biegen noch in der Ortschaft Zeulenroda halb links in Richtung Pöllwitz ab.

Navigation starten:

Rundwanderweg Pöllwitzer Wald.gpx
Rundwanderweg Pöllwitzer Wald.gpx

Hier befindet sich auch

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

ca. 5,0 km entfernt

Städtisches Museum Zeulenroda

Aumaische Straße 30 + 32, 07937 Zeulenroda-Triebes OT Zeulenroda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,4 km entfernt

Rund um Arnsgrün

5:07 h505 hm505 hm17,9 kmleicht

Tour

ca. 5,5 km entfernt

Badewelt Waikiki

Am Birkenwege 1, 07937 Zeulenroda-Triebes OT Zeulenroda

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.titleSportstätte

ca. 5,6 km entfernt

Weidatalweg

16:00 h478 hm720 hm61,9 kmmittel

Tour

ca. 5,8 km entfernt

Fledermaus-Erlebnisgarten Langenwolschendorf

Hauptstraße 81, 07937 Langenwolschendorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102