Skip to main content

Vogtland Panorama Weg® - Etappe 12 (Lengenfeld - Netzschkau)

3:55 h207 hm344 hm14,8 kmmittel

>
Die letzte Etappe führt zunächst aus Lengenfeld hinauf und auf dem Höhenrücken gelangt man zum “Perlaser Turm”. Der zunächst aus Holz errichtete Turm wurde 1897 bei einem schweren Sturm zerstört. Im jahr 1907 wurde der bis heute stehende Steinturm auf der 493 m hohen Wilhelmshöhe errichtet. Man streift den Ort Weißensand und gelangt nach Mühlwand. In Mühlwand gibt es einen interessanten Blick in den Abbau von Alaunschiefer. Das einstige Alaunbergwerk war von 1691 bis 1827 in Betrieb und geriet dann in Vergessenheit. Im Jahr 1954 brachen nach einem starken Unwetter enorme Wassermengen die alten Stollen wieder auf. Seit 1994 beschäftigen sich Einheimische mit der Wiedererschließung der Anlage.  1998 gegründete sich ein Förderverein und fungierte als Träger für den weiteren Ausbau des Bergwerkes. Nun konnten die komplizierten unterirdischen Arbeiten beginnen: das Ausräumen des weitgehend verschlämmten Stollensystems. Mit Schaufeln, Eimern und Schubkarren legten die Helfer Gänge und Schächte frei, installierten Stromleitungen, bauten Verzimmerungen ein und Trittstege. Am 21. September 2001 wurde das Besucherbergwerk eröffnet.  Leider kam es im Mai und Juni 2013, in Folge des Jahrhunderthochwassers, zur Überflutung des Bergwerkes und der Außenanlagen. Das in vielen Jahren gepflegte Besucherbergwerk war nicht mehr zu retten. Aber wieder waren es die fleißige Hände des Vereins und vieler Ehrenamtler die anpackten. Die Aufräumarbeiten dauerten bis ins Jahr 2017. Die Außenanlagen wurden zum Teil neu gestaltet. Am 7. Oktober 2017 konnte das Besucherbergwerk wieder feierlich eröffnet werden. Heute erwarten die Besucher farbenprächtige Stollen mit Tropfsteinen und Sintergebilden - ein seltenes naturdenkmal und Zeugnis der Montangeschichte! Weiter Richtung Mylau grüßt schon von Weitem die mächtige Burg Mylau. Sie ist eine Wehranlage, errichtet auf einem Bergsporn und eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Burgen in Sachsen. Aus der Zeit ihrer Entstehung um 1200 ist ein runder, 27 Meter hoher Bergfried erhalten geblieben. Mylau zeigt heute einen gekrönten Herrscher in seinem Wappen. Das geht darauf zurück, dass Karl IV., König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, Burg und Herrschaft in seinen Besitz gebracht hatte. 1367 besuchte er sie und verlieh der Siedlung zu Füßen der Burg das Stadtrecht.
  • Aufstieg: 207 hm

  • Abstieg: 344 hm

  • Länge der Tour: 14,8 km

  • Höchster Punkt: 491 m

  • Differenz: 189 hm

  • Niedrigster Punkt: 302 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindung Lengenfeld – Mylau oder Zugverbindung Lengenfeld – Netzschkau über Zwickau.  Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland (TVZ) unter www.vogtlandauskunft.de und telefonisch unter 03744 19449.

Anreise private Verkehrsmittel

Jeder Einstiegs und Endpunkt ist in der Routeninformation ausgeschildert und in der Nähe mit Parkplätzen versehen. Mit dem ÖPNV ist jeder Einstiegs und Endpunkt miteinander verknüpft. Nutzen Sie die jeweiligen Auskünfte unter: Sachsen: 03744/19449 / Thüringen: 03661/706565

Jeder Einstiegs und Endpunkt ist in der Routeninformation ausgeschildert und in der Nähe mit Parkplätzen versehen. Mit dem ÖPNV ist jeder Einstiegs und Endpunkt miteinander verknüpft. Nutzen Sie die jeweiligen Auskünfte unter: Sachsen: 03744/19449 / Thüringen: 03661/706565

Navigation starten:

Vogtland Panorama Weg® - Etappe 12 (Lengenfeld - Netzschkau).gpx
Vogtland Panorama Weg® - Etappe 12 (Lengenfeld - Netzschkau).gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 6,0 km entfernt

Tourismusverband Vogtland e.V.

Göltzschtalstraße 16, 08209 Auerbach/Vogtl.

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102