Skip to main content

Radwege zu Luther - Tagestour Torgau

4:55 h147 hm124 hm72,6 kmleicht

>
Die Tour von Torgau nach Bad Düben und Delitzsch zählt zu den schönsten Radrouten in Nordsachsen. Sie führt durch die waldreichen Gebiete der Dahlener und der Dübener Heide. Auf der auch für Einsteiger geeigneten Strecke nutzt man Wald- und Feldwege sowie Wirtschaftswege ohne große Steigungen. Ursprüngliche Landschaften und idyllische Orte verleihen der Tour einen besonderen Reiz. Die Bärensäule in Weidenhain geht auf eine Sage über Kurfürst August von Sachsen zurück und erinnert daran, dass in dieser Gegend einmal Bären lebten. In der Süptitzer Kirche aus dem 13. Jahrhundert weilte Martin Luther nachweislich. Ein Denkmal auf den Süptitzer Höhen weist auf die letzte große Schlacht des 7jährigen Krieges hin. Weiter geht es durch das Naturschutzgebiet Presseler Heidewald. Der Badesee in Pressel oder das Naturbad in Großwig versprechen unterwegs Erfrischung. Gleich zwei Bockwindmühlen sowie die Rekonstruktion eines slawischen Wohnhauses aus dem 9. Jahrhundert findet man in Authausen. Die Kurstadt Bad Düben, Station Martin Luthers und anderer Reformatoren auf der Durchreise, gilt als südliches Tor zum Naturpark Dübener Heide. Die Burg Düben, das Landschaftsmuseum der Dübener Heide mit Bergschiffsmühle sowie das Kur- und Wellnesszentrum mit seinem Moorerlebnisgarten und dem Kurpark laden ein zu einem Zwischenstopp. In Löbnitz lohnen ein Halt an der evangelischen Kirche und der Bockwindmühle. Das Barockschloss mit seinem Barockgarten und die historische Delitzscher Altstadt erwarten die Radler am Endpunkt der Tour in Delitzsch, bevor mit der S-Bahn über Eilenburg die gut 45minütige Rückreise angetreten wird.
  • Aufstieg: 147 hm

  • Abstieg: 124 hm

  • Länge der Tour: 72,6 km

  • Höchster Punkt: 140 m

  • Differenz: 61 hm

  • Niedrigster Punkt: 79 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug zum Bahnhof Torgau

Anreise private Verkehrsmittel

 In Torgau bieten sich vor allem zentrumsnah zahlreiche Parkplätze an. Alternative Parkmöglichkeiten gibt es an der Elbe bzw. der Elbbrücke und am Großen Teich.

 Torgau ist aus allen Himmelsrichtungen problemlos und einfach über die B 87, B 182 und/oder die B 183 erreichenbar.

Navigation starten:

Radwege zu Luther - Tagestour Torgau.gpx
Radwege zu Luther - Tagestour Torgau.gpx

Hier befindet sich auch

Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Katharina Luther Stube

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ausstellung "Standfest. Bibelfest. Trinkfest. Johann Friedrich, der letzte Ernestiner Kurfürst."

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Ausstellung "Standfest. Bibelfest. Trinkfest. Johann Friedrich, der letzte Ernestiner Kurfürst."

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Katharina Luther Stube

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102