Skip to main content

Karstwanderweg - Rundweg 19 um Pöhlde

2:00 h137 hm136 hm7,0 kmleicht

>
Sie laufen oben, das Wasser unten. Diese Tour verläuft nämlich über etlichen unterirdischen Gerinnen im Karst, die den Abfluss des Einzugsgebietes von Oder und Sieber zur Rhumequelle bilden. Diese größte Karstquelle Norddeutschlands bezieht den Hauptanteil ihres Wassers aus den Versickerungen der Harzflüsse Oder und Sieber. Diese Versickerungsstellen liegen 50-60 m höher als der Quelltopf der Rhumequelle. Erdfallreihen zeigen den unterirdischen Lauf des Karstwassers an der Erdoberfläche an. Hier sind die verkarsteten Zechsteinschichten gegen den Buntsandstein verworfen. An dieser Störung steigt das Wasser auf. Rund 40.000 t Gips und 17.000 t Kalk verlassen über die Quelle jährlich in gelöster Form den Südharz und landen letztlich in der Nordsee! Der weitere Rundweg führt über den bewaldeten Bornberg (Born= Quelle) in ein Seitental mit dem NSG Gr. Butterloch und weiteren z.T. versumpften Erdfällen, bedeutende Biotope für die Tiere und Pflanzen der feuchten Lebensräume. Ansteigend geht es hinauf zum Pass an der ehemaligen Ziegelei Pöhlde, der die oberirdische Wasserscheide zwischen dem Südharz und dem Eichsfeld bildet. Auf der anderen Seite geht es ansteigend auf eine Umrundung des NSG Schwimmende Insel, einem tiefen Erdfall, an dessen Grunde sich auf einem Erdfallteich eine infolge Gasbläschen schwimmende Pflanzengemeinschaft gebildet hatte, die aber inzwischen weitgehend verlandet ist. Diese kleine Runde offenbart bereits schöne Ausblicke auf den weiteren Südharz. Wer mag, kann von hier einen kurzen Abstecher zur mittelalterlichen Wallanlage „König Heinrichs Vogelherd“ machen. Ansonsten führt der Weg auf dem beschilderten Karstwanderweg über den als Rad- und Wanderweg gepflasterten alten Bahndamm zurück in Richtung Rhumequelle. An einer etwas trickreichen Stelle verlassen wir den Bahndamm, queren die Straße und gelangen entlang einiger Fischteiche und über einen hübschen Pfad im Laubwald oberhalb der Landesstraße zurück zum Ausgangspunkt Rhumequelle.
  • Aufstieg: 137 hm

  • Abstieg: 136 hm

  • Länge der Tour: 7,0 km

  • Höchster Punkt: 242 m

  • Differenz: 85 hm

  • Niedrigster Punkt: 157 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise private Verkehrsmittel

Parkplatz an der Rhumequelle zwischen Pöhlde und Rhumspringe

Karstwanderweg - Rundweg 19 um Pöhlde.gpx
Karstwanderweg - Rundweg 19 um Pöhlde.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102