Skip to main content

Karstwanderweg – Rundweg 2 um Wettelrode

2:30 h167 hm169 hm9,2 kmsehr leicht

>
Der Bergbaulehrpfad ermöglicht den Wanderern das Erkunden der alten Bergbaulandschaft um Sangerhausen. Der Rundweg schließt unmittelbar an das Freigelände des Röhrigschachtes bei Wettelrode an. Der Lehrpfad gibt einen Einblick in die Entwicklung des Kupferbergbaus im Revier Sangerhausen vom 13. bis zum 19. Jh. Für Wanderer interessant sind die über Tage durch Grabungen freigelegten kleinen Schächte (Pingen). Einblicke in die nur ca. 40 cm hohen Strebräume lassen die Schwere der Arbeit der damaligen Bergleute erahnen. Eine Vielzahl an Hinweistafeln ergänzen die Darstellung des Altbergbaus. Wettelrode hat rund 500 Einwohner und eine 500-jährige Linde. Der Ort wurde erstmals im 9.Jh. erwähnt. Charakteristisch sind eine Vielzahl kleiner Gehöfte mit Wohnhaus, Scheune und Stall. Die Bergleute haben neben ihrer Arbeit im Schacht noch im geringen Umfang für die Eigenversorgung eine kleine Landwirtschaft betrieben. In den Blütezeiten des Bergbaus waren hier viele Handwerker, Schmiede, Sattler, Zimmerleute, Schuster u. a. ansässig. In Zeiten der Rezession herrschte in den Bergbaudörfern große Not. Von hier führt der Weg Richtung Grillenberg über Wiesen, Weiden und Felder und geht dann nach Westen in den Kalmusgrund über. Am Westende des Rundweges führt die Tour über den Damm des Kunstteiches mit Informationen zum Altbergbau auf Kupferschiefer und dann nach Süden zu weiteren Altanlagen, insbesondere zum Alexander-Schacht und dann zurück in Richtung Schaubergwerk, hier auch vorbei an der Caroline. Die Wanderung offenbart in einem typischen Ausschnitt die Schönheit der Südharzer Landschaft.
  • Aufstieg: 167 hm

  • Abstieg: 169 hm

  • Länge der Tour: 9,2 km

  • Höchster Punkt: 353 m

  • Differenz: 108 hm

  • Niedrigster Punkt: 245 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Anbindung über die Buslinien 461 und 462 mit Verknüpfung der DB ab Sangerhausen

Anreise private Verkehrsmittel

Parkplatz des Bergbaumuseums Röhrig-Schacht am nordwestlichen Ortsrand von Wettelrode

Karstwanderweg – Rundweg 2 um Wettelrode.gpx
Karstwanderweg – Rundweg 2 um Wettelrode.gpx

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 9,6 km entfernt

Obst- & Weingut Goldschmidt

Liedersdorfer Straße 15, 06542 Allstedt OT Beyernaumburg

Öffentliche OrteHofladenGastroSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGastgeberGeschäft/Einzelhandel

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 9,6 km entfernt

Obst- & Weingut Goldschmidt

Liedersdorfer Straße 15, 06542 Allstedt OT Beyernaumburg

Öffentliche OrteHofladenGastroSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGastgeberGeschäft/Einzelhandel

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102