Skip to main content

Karstwanderweg - Rundweg 1 um Pölsfeld

2:35 h217 hm217 hm9,0 kmsehr leicht

>
Von Pölsfeld aus durchwandern Sie einen großen Bogen, der um die Ortschaft Pölsfeld verläuft. Auf diesem Wegesabschnitt begegnetman vielfältigsten Zeugnissen des historischen Kupferschieferbergbaus. Dieser hatte ständig Berührung mit Höhlen und unterirdischen Karstwasserzuläufen. Der Kupferbergbau prägte die Region seit über 800 Jahren. Zeitzeugen sind die gebliebenen Haldenzüge. Viele kleine Halden, die „Familienhalden“ aus dem 12. und 13. Jahrhundert beleben die Landschaft auf besondere Weise. Längst hat sich die Natur diese Haldenstandorte wieder mit Bäumen und anderen Pflanzen zurückerobert. Das Wechselspiel zwischen Wald, Wiesen und Rainen ist beeindruckend und lässt die Wanderung zu einem Erlebnis werden. Sie wandern durch den Ort Obersdorf, das Hainsche Tal und vorbei an einer alten Windmühle. Der Verlauf der Tour führt über eine Teilstrecke des zertifizierten Karstwanderweges mit einer sehr guten Ausschilderung, zahlreichen Rastplätzen und Informationstafeln zum jeweiligen Standort. Pölsfeld ist eng mit der forstwirtschaftlichen und bergbaulichen Nutzung des Südharzes verbunden. In der Dorfmitte befindet sich ein Steinkreuz. Steinkreuze sind Rechtsdenkmale. Bis in die erste Hälfte des 16. Jh. war es üblich, bei Morden oder anderen tödlichen Delikten solche Kreuze als eine Art der Sühne aufzustellen. Es gibt davon die vielfältigsten Formen. Das Pölsfelder Kreuz ist ein sogenanntes "Latinisches Kreuz" und wird in das 14. Jh. datiert. Der volkstümliche Name Schwedenkreuz erinnert an den Dreißigjährigen Krieg, in dessen Verlauf es in den Orten des Südharzes zu großen Verwüstungen kam. Auf der gegenüberliegenden Seite des Dorfplatzes dominiert ein großes Gehöft, der sogenannte Wildhof, ein ehemaliges Forstamtsgebäude. Es ist ein Haus mit schönen Fachwerkelementen. Die Kirche St. Moritz in Pölsfeld (1535) ist bekannt durch die Orgel des berühmten Orgelbauers Hildebrandt aus dem Jahre 1728 – ein Besuch lohnt sich.
  • Aufstieg: 217 hm

  • Abstieg: 217 hm

  • Länge der Tour: 9,0 km

  • Höchster Punkt: 340 m

  • Differenz: 130 hm

  • Niedrigster Punkt: 210 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Haltestelle der Buslinie 460 mit Anbindung an die DB in Sangerhausen

Anreise private Verkehrsmittel

Parkplatz in der Dorfmitte von Pölsfeld

Karstwanderweg - Rundweg 1 um Pölsfeld.gpx
Karstwanderweg - Rundweg 1 um Pölsfeld.gpx

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 7,3 km entfernt

Obst- & Weingut Goldschmidt

Liedersdorfer Straße 15, 06542 Allstedt OT Beyernaumburg

Öffentliche OrteHofladenGastroSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGastgeberGeschäft/Einzelhandel

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 7,3 km entfernt

Obst- & Weingut Goldschmidt

Liedersdorfer Straße 15, 06542 Allstedt OT Beyernaumburg

Öffentliche OrteHofladenGastroSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGastgeberGeschäft/Einzelhandel

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102