Skip to main content

Wege durch den bunten Stein

1:30 h42 hm40 hm

>
Geopfad Schönburg Flussabwärts von Naumburg über der Saale, erhebt sich ein steiles, 50 Meter hohes Felsplateau. Sichtbar darauf überragt, eine der ältesten spätromanischen Burgen, die Schönburg, das Tal. Wieder restauriert, lädt die Burganlage mit dem 30 m hohen Bergfried dazu ein, die malerische Landschaft näher kennenzulernen (Klaus-, Burg-, Fachberg). Die Kraft des Wassers hat die Gegend geprägt und wurde lange durch zahlreiche Mühlen genutzt (Neumühle, Kroppenmühle). Ort und Burg schmiegen sich eng an den Felsen, vollziehen das Auf und Ab am Zusammenfluss von Saale und Wethau nach. Überall trifft man auf einen auffälligen, roten Stein. Dieser Buntsandstein ist in Schönburg allgegenwärtig und diente zur Erbauung der Burg. In oberirdischen Steinbrüchen wurden daraus Werksteine geschlagen. Doch finden sich auch unterirdische Abbaue. Diese sitzen in weicheren Schichten („Letten“, Ton-/Mergelstein) und dienen bis heute als Kelleranlagen. Der Buntsandstein entstand vor 250 Millionen Jahren, zu Beginn der Trias und wurde als riesige Menge Abtragungsschutt in einem Tiefland abgelagert (Germanisches Becken). Es herrschte ein wüstenhaftes Klima, wie die roten Färbungen der daraus entstandenen Sandsteine belegen. In Schönburg Ortsmitte besonders gut zu sehen, der in dem Felsen eingeschlagene Straßenanschnitt. Dieses 250 m lange Profil im Mittleren Buntsandstein, ist ein Geotop und Aufschluss von überregionaler Bedeutung. Die Steillagen der Hänge und die Besonderheit des Untergrunds (Terroir) werden seit über 1000 Jahren für Weinbau genutzt (Saale-Unstrut). Der Fachberg wurde neu aufgerebt (1990) und wird durch das Weingut Fröhlich-Hake (Roßbach b. Nmbg.) bewirtschaftet. Eine weitere Bedeutung hat der Buntsandstein als Wasserfilter und -speicher (Mineralquelle Leißling). Niederschläge sickern langsam durch die Spalten und Poren und treten als hochwertiges Grundwasser, meist als Schichtquellen mit beträchtlicher Schüttung wieder zu Tage (Klatsch-, Moosbrunnen). All diese Schönheiten und interessanten Details verknüpft der Geopfad Schönburg. Schauen Sie auf dem ca. 1,5 km langen Rundweg durch ein kleines Fenster in die Erdgeschichte und die Tradition der Region.
  • Aufstieg: 42 hm

  • Abstieg: 40 hm

  • Höchster Punkt: 122 m

  • Differenz: 23 hm

  • Niedrigster Punkt: 99 m

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

mit dem Bus aus Naumburg

Anreise private Verkehrsmittel

Parkplatz Schönburg

von Naumburg kommend L 204

von Weißenfels kommend auf der B87 in Plennschütz auf die L204 abbiegen

Navigation starten:

Wege durch den bunten Stein.gpx
Wege durch den bunten Stein.gpx

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 3,2 km entfernt

Weingut Herzer

Am Leihdenberg 7, 06618 Naumburg (Saale) OT Roßbach

HofladenGastroSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGeschäft/Einzelhandel

ca. 3,8 km entfernt

Weingut Goseck, Pfeifer & Frick

Burgstraße 42, 06667 Goseck

GastroSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,9 km entfernt

NEUNBAR Specality Coffee Brunch & Bowls

Poststr. 6, 95028 Hof

Café Restaurant

Regional, Mediterran

CaféRestaurant

ca. 5,5 km entfernt

Winzerhof Gussek

Kösener Straße 66, 06618 Naumburg (Saale)

GastroSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 8,2 km entfernt

Herzoglicher Weinberg in Freyburg (Unstrut)

Mühlstraße 23, 06632 Freyburg (Unstrut)

GastroSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 8,8 km entfernt

Weingut Deckert

Schützenstraße 5, 06632 Freyburg (Unstrut)

Öffentliche OrteGastroSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 9,4 km entfernt

Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG

Querfurter Straße 10, 06632 Freyburg (Unstrut)

GastroSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 8,1 km entfernt

Schulpforte - Besucherzentrum - Ehemaliges Zisterzienserkloster und Landesschule Pforta

Schulstraße 22, 06628 Naumburg (Saale) OT Schulpforte

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGastgeberDenkmal

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Burg Schönburg

Burg 1, 06618 Schönburg b Naumburg, Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,6 km entfernt

Personenfähre Schellsitz

Schellsitz 53, 06618 Naumburg (Saale)

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,7 km entfernt

Naumburger Marientor

Marienplatz, 06618 Naumburg (Saale)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102