Skip to main content

Tagestour auf der Weißen Elster

4:30 h4 hm19 hmleicht

>
Reizvoll im Tal der weißen Elster liegt Bad Köstritz, die Stadt der "B´s" - Bad, Bier, Blumen und Barockmusik. Die Ostthüringische Kleinstadt ist geprägt von zahlreichen denkmalgeschützten Bauwerken, gepflegten Park- und Grünanlagen, romantische Winkel sowie traditionsreiches Handwerk. Hier können Sie das Heinrich-Schütz-Haus, worin das Leben und Werk des bedeutenden Komponistes Heinrich Schütz musikwissenschaftlich und museal aufbereitet ist, erleben. Für Blumenliebhaber ist ein Besuch des Dahlienzentrums mit Dahliengarten ein Muss. Dies gilt als einmalig in Deutschland und kann seit dem 19. Mai 2007 besucht werden, welches als ein BUGA Begleitprojekt entstanden ist. Diese Highlights können am Vortag der Kanutour unternommen werden, damit Sie entspannt die Fahrt auf dem Wasser genießen können. Kurz hinter der Bad Köstritz passiert der Fluss die Landesgrenze von Thüringen nach Sachsen-Anhalt. Übrigens wurde die Weiße Elster als "Flusslandschaft des Jahres 2020/21" gekürt - Rasante Wasserströme, die Action und Herausforderung bringen, wechseln ab mit ruhigen Gewässerabschnitten, bei denen Zeit für Gespräche und den Blick auf die Umgebung bleibt. Elsterabwärts geht es vorbei an Silbitz, Wetterzeube und Haynsburg bis nach Zeitz. Auf der Strecke gibt es zum Beispiel in Tauchlitz einen sehr schönen Picknickplatz mit Backofen direkt am Wasser gelegen. Hier lässt sich eine erste Pause gut auskosten. Sie fahren weiter elsterabwärts entlang einer wunderschönen Natur. Das Elstertal überrascht immer wieder mit einer idyllische Ruhe, gelegentlich spritzigen Wellen und unberührter Natur. Bei einem Picknick auf einer der zahlreichen Elsterinseln während der Kanutour gibt es mit etwas Glück Eisvögel, Nutrias, Reiher und zahlreiche Fische zu beobachten. Kurz vor Zeitz erreichen Sie die Wildwasserstrecke der Zeitzer Kanuten bei Haynsburg. Mutige und Abenteuerlustige können hier ihr Geschick ausprobieren oder Sie schauen sich das Training der Kanuten an. Angekommen in Zeitz können Sie über den Mühlgraben bis zum Kanuclub fahren oder sie fahren nach dem Zeitzer Wehr die Elster ein kurzes Stück weiter, bis Sie zum Bahnhof gelangen, welcher sich direkt an der Weißen Elster befindet. Nur wenige Gehminuten entfernt liegt das Schloss Moritzburg. Im Museum erfahren Sie mehr über die Stadt und die ehemalige Kinderwagenproduktion.
  • Aufstieg: 4 hm

  • Abstieg: 19 hm

  • Höchster Punkt: 176 m

  • Differenz: 23 hm

  • Niedrigster Punkt: 153 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus erreichbar: Haltestelle "Bezeichnung ergänzen" sowie Haltestelle "Bezeichnung ergänzen". Weitere Informationen zur Routenplanung unter: 

Tagestour auf der Weißen Elster.gpx
Tagestour auf der Weißen Elster.gpx

Hier befindet sich auch

Dahlien-Zentrum Bad Köstritz

Julius-Sturm-Straße 10, 07586 Bad Köstritz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Freizeit- und Erholungsbad Bad Köstritz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 0,6 km entfernt

Dahlien-Zentrum Bad Köstritz

Julius-Sturm-Straße 10, 07586 Bad Köstritz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 6,4 km entfernt

Otto-Dix-Haus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102